Wohnungslosenhilfe
Für Personen, die unmittelbar von Wohnungslosigkeit bedroht sind, die ihre Wohnung bereits verloren haben, die notdürftig bei Verwandten und/oder Bekannten wohnen, die in schlechten Wohnverhältnissen leben, sich in Obdachlosenunterkünften aufhalten, auf der Straße übernachten oder aus einer JVA entlassen worden sind, bietet der Caritasverband Kleve e.V. verschiedene Hilfen an.
Das sind die Fachberatungsstelle für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zusammen mit der Diakonie im Kirchenkreis Kleve, die aufsuchenden Hilfen gemäß §67 SGB XII oder Projekte wie die "Niederschwellige aufsuchende Wohnungsnotfallhilfe".
Zum Stichtag 31. Januar 2024 wurden im Kreis Kleve insgesamt 2615 Menschen ohne eigene Wohnung erfasst. Wie das Statistisches Landesamt anlässlich des Tags der wohnungslosen Menschen am 11. September 2024 mitteilte, waren dies 245 Menschen mit deutscher und 2375 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Für die Statistik wurden Wohnungslose gezählt, die beispielsweise in überlassenem Wohnraum, Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose untergebracht waren. Menschen, die ohne jede Unterkunft auf der Straße leben, wurden nicht berücksichtigt.