Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • A-Z
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Online- und Videoberatung
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Präventive Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe
    • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
    • Kontaktcafé
    • Haftvermeidung
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Familienintegrationsbüro
    • Ausreise- und Persepktivberatung
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Gesprächskreise
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Bewo Münze
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sprachkita
    • Waldhaus
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Kurberatung
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Spielmobil
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Spenden
    • Ehrenamtsbörse
    • Mentoren gesucht
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    Close
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • A-Z
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Online- und Videoberatung
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Präventive Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe
      • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
      • Kontaktcafé
      • Haftvermeidung
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
      • Familienintegrationsbüro
      • Ausreise- und Persepktivberatung
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Gesprächskreise
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Bewo Münze
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sprachkita
    • Waldhaus
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Kurberatung
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Spielmobil
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Spenden
    • Ehrenamtsbörse
    • Mentoren gesucht
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Pflege & Gesundheit
  • Mobile Pflege
Ältere Dame mit Pflegerin
Ältere Dame mit Caritas-Mitarbeiterin
  • Start
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • A-Z
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Online- und Videoberatung
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Präventive Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe
      • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
      • Kontaktcafé
      • Haftvermeidung
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
      • Familienintegrationsbüro
      • Ausreise- und Persepktivberatung
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Gesprächskreise
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Bewo Münze
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Sprachkita
    • Waldhaus
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Kurberatung
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Spielmobil
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Spenden
    • Ehrenamtsbörse
    • Mentoren gesucht
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Kontakt

Mobile Pflege

Ihnen ist eine umfassende Betreuung in Ihrer häuslichen Umgebung wichtig?

Mobile Pflege

Mit unserer "Mobilen Pflege" wollen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer Pflegesituation unterstützen. Dabei stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

Mobile Pflege

 

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

 

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist, die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten.

So einfach geht es:

  • Sie oder vertraute Menschen aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Wir beraten Sie, welche Leistungen für Sie interessant sein könnten und erarbeiten ein auf Ihre Pflegewünsche abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

Weitere Informationen

  • Presse
  • Flyer
  • Konzepte
  • Pflegetagebuch
  • Pflegeleitbild
  • Ratgeber
Presse
Elterntour Teil 2
Pressemitteilung

Mit neuen Modellen Fachkräfte gewinnen

Vor einem halben Jahr hat der Caritasverband Kleve die Elterntour in der Mobilen Pflege in Emmerich am Rhein neu eingeführt. Das Modell hat sich bewährt. Mittlerweile gibt es die Touren auch in Rees und Kalkar. Larissa Jacobs (26) aus Wissel konnte so als Pflegefachkraft gewonnen werden. Ein großer Dank gilt den Patienten. Mehr

Rückkehrerinnen
Pressemitteilung

Die Rückkehrerinnen

Sie sind alle gut gegangen und noch besser wiedergekommen: Die drei Pflegefachkräfte Sabrina Hetzel-Sachnik, Anja Götz und Gabi Scheers. Eine schöne Geschichte schreibt auch Marita Bruckhoff. Die 64-Jährige hat in letzter Sekunde ihre Rente um ein Jahr nach hinten verschoben. Sie sagt: „Ich arbeite hier einfach zu gern.“ Mehr

Mobile Pflege Rees
Pressemitteilung

Annett Heselmann folgt auf Marcus Brüntink

In der Mobilen Pflege in Rees übernimmt Annett Heselmann die Leitung von Marcus Brüntink. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Flyer

Flyer Liste

PDF | 1,2 MB

Flyer Mobile Pflege

Konzepte

Konzepte

PDF | 4,4 MB

Pflegekonzept

Pflegetagebuch

Pflegetagebuch

PDF | 814,1 KB

Ihr Pflegetagebuch

Pflegeleitbild

Pflegeleitbild

PDF | 5,7 MB

Pflegeleitbild

Ratgeber

Ratgeber

PDF | 1,4 MB

Tipps zum sicheren Umgang mit dem Rollator

Tipps zum sicheren Umgang mit dem Rollator entnehmen Sie bitte der Broschüre des Zentrums für Qualität in der Pflege.
PDF | 4,1 MB

Demenz - Anregungen für Partner und Partnerinnen

Hier können Sie den Ratgeber vom Zentrum für Qualität in der Pflege zum Thema Demenz herunterladen.
PDF | 772,6 KB

Inkontinenz - Praxistipps für den Pflegealltag

Das Zentrum für Qualität in der Pflege hat einen Ratgeber zum Thema Inkontinenz herausgebracht.

Film: Unsere Mobilen Pflegen

  • Raum Kleve
Thomas Johannes
Leiter Mobile Pflege Kleve
02821 7209-270
02821 7209-730
02821 7209-270
02821 7209-730
02821 7209-730
t.johannes@caritas-kleve.de
Arntzstraße 9, 47533 Kleve
  • Emmerich
Petra Meiners
Leiterin Mobile Pflege Emmerich
02822 10606
02822 3174
02822 10606
02822 3174
02822 3174
p.meiners@caritas-kleve.de
Martinikirchgang 7, 46446 Emmerich am Rhein
  • Rees
Anett Heselmann
Leiterin Mobile Pflege Rees
02851 58219
02851 58116
02851 58219
02851 58116
02851 58116
a.heselmann@caritas-kleve.de
Kirchplatz 12, 46459 Rees
  • Kalkar
Elke Huber-Groenewald
Leiterin Mobile Pflege Bedburg-Hau/Goch (Außenstelle Kalkar)
02824 9999949
02824 9999982
02824 9999949
02824 9999982
02824 9999982
e.huber@caritas-kleve.de
Kirchplatz 3, 47546 Kalkar
  • Bedburg-Hau/Goch
Elke Huber-Groenewald
Leiterin Mobile Pflege Bedburg-Hau/Goch
02823 88888
02823 80743
02823 88888
02823 80743
02823 80743
e.huber@caritas-kleve.de
Mühlenstraße 52, 47574 Goch
Facebook YouTube
nach oben

Aktuelles

  • Corona-Virus – aktuelle Informationen
  • einblick – das Magazin der Caritas Kleve
  • Presse
  • Online- u. Videoberatung
  • Newsletter-Anmeldung

Soziale Hilfen

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
  • Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe
  • Flüchtlingsberatung
  • Haftvermeidung
  • Kontaktcafé
  • Migrationsberatung
  • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
  • Präventive Wohnungsnotfallhilfe
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Sozialberatung
  • Suchtberatung

Pflege & Gesundheit

  • Demenzberatung
  • Hausnotruf
  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Pflege & Gesundheit
  • Reise, Urlaub, Erholung
  • Service-Wohnen
  • St.-Martinus-Stift
  • Tagespflege

Jugend & Familie

  • Amb. erzieherische Hilfen
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentr. Zauberstern
  • Integrationshilfen
  • Jugend & Familie
  • Beratung für Kinder, Jugendl. u. Familien
  • Kurberatung
  • Offener Ganztag
  • Stat. Jugendhilfe
  • Suchtprophylaxe

Engagement

  • Engagement
  • Gemeindecaritas
  • Spenden

Verband

  • Ausbildung
  • Caritasrat
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Kooperationen
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kleve.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kleve.de/impressum
    Copyright © caritas 2022