Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
Dabei spielen die Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung seit Jahrzehnten eine besondere Rolle. Die verschiedenen Wohngruppenangebote sind grundsätzlich alters- und geschlechtsgemischt organisiert. In der Gesamteinrichtung wird nach einem systemischen, wertschätzenden und partizipativen Ansatz mit den jungen Menschen und den Familiensystemen gearbeitet. Dies geschieht durch den Einsatz von Fachpersonal.
Aktuell befindet sich die Einrichtung in einem Organisationsentwicklungsprozess, der sowohl intern als auch extern begleitet wird. Im Rahmen dieses Prozesses gibt es 15 Schlüsselprojekte, die in den nächsten drei bis fünf Jahren bearbeitet und gestaltet werden. Hierzu dient eine strategische Planung mit einem Zeitstrahl, um die unterschiedlichen Prozesse aufeinander abzustimmen. Dieser dynamische Prozess unterliegt einer stetigen Überprüfung durch die Leitungsebene und die dafür gegründete Steuerungsgruppe. In diesem Zuge werden u. a. die gesamte Konzeption weiter- und neuentwickelt und die Mitarbeiter:innen u. a. in den Bereichen Krisenkompetenz, der Traumapädagogik sowie der kollegialen Fallberatung und Biografiearbeit fortgebildet.