Hier dreht sich alles rund um die Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Mehr
Hier tauchst Du in die Arbeitswelt unserer Verwaltung ein. Mehr
Da dir deine Ausbildungsvergütung vom Arbeitgeber monatlich überwiesen wird, benötigst du ein Girokonto. Falls du noch kein Konto besitzt, informiere dich bei den Banken über Angebote für Auszubildende. Häufig musst du als Azubi keine Kontoführungsgebühren zahlen. Mehr
Als Azubi bist du selbst krankenversicherungspflichtig und nicht mehr über deine Eltern versichert. Informiere dich bei verschiedenen Krankenkassen über ihre Leistungen. Mehr
Um nachweisen zu können, dass du für den gewählten Beruf gesundheitlich geeignet bist und dieser deine Gesundheit nicht gefährdet, kann es sein, dass du eine ärztliche Bescheinigung benötigst. Diese erhälst du entweder bei deinem Hausarzt oder dem zuständigen Betriebsarzt. Mehr
In der Ausbildung musst du Lohnsteuern zahlen. Diese zieht dein Arbeitgeber automatisch von deiner Ausbildungsvergütung ab. Mehr
Neben der Lohnsteuer werden nun auch Beiträge in die Renten- und Sozialversicherung gezahlt. Mehr
Als Azubi hast du einen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen (z. B. einen Bausparvertrag). Dabei sparst du maximal 40 Euro im Monat. Mehr