Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • A-Z
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Online- und Videoberatung
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Haftvermeidung
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Aufsuchende Hilfen / Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Ausreise- und Persepktivberatung
    • Asylverfahrensberatung
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Assistenz im Wohnen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • A-Z
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Online- und Videoberatung
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Aufsuchende Hilfen / Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
      • Ausreise- und Persepktivberatung
      • Asylverfahrensberatung
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Assistenz im Wohnen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
 Telefon  02821 7209-0   E-Mail  info@caritas-kleve.de  Facebook  Instagram Youtube
Telefon  02821 7209-0    E-Mail  info@caritas-kleve.de   Facebook  Instagram  Youtube
Telefon  02821 7209-0    E-Mail  info@caritas-kleve.de   Facebook  Instagram  Youtube
Telefon  02821 7209-0    E-Mail  info@caritas-kleve.de   Facebook  Instagram  Youtube
Header_Slider_jobs
Arbeitgeber mit Herz
Unsere aktuellen Stellenangebote
Ehrenamtsbörse
Freiwillig mit Herz
Unsere Ehrenamtsbörse
Header Spenden
Spenden mit Herz
Unsere Spendenkonten

Aktuelle Pressemitteilungen

Kita-Finanzierung: AG Wohlfahrt begrüßt die Hilfen des Landes

100 Millionen Euro Überbrückungshilfe für die freien Träger von Kindertageseinrichtungen und eine Erhöhung der KiBiZ-Pauschalen für das Kindergartenjahr 2024/2025 – das hat die nordrheinwestfälische Landesregierung am Dienstag, 19. September 2023, bekanntgegeben. Mehr

Caritas: Die Situation ist angespannt

Auf der Delegiertenversammlung blickte Vorstand Rainer Borsch auf die wirtschaftliche Lage des Caritasverbandes Kleve im Jahr 2022 und 2023. Fazit: Die Lage ist und bleibt angespannt. Im Anschluss stellte Fachdienstleiter Holger Brauer die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien vor. Mehr

Uedem hat jetzt eine Schulsozialarbeiterin

Mara Stümpert (23) hat zum 1. September ihren Dienst an der Geschwister-Devries-Schule begonnen. Die Sozialpädagogin hat für Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen ein offenes Ohr. Nach der Kennenlernphase möchte sie mit ersten Projekten starten. Mehr


Stromspar-Check - Video

Stromspar-Check: So funktioniert's | kostenfrei für niedrige Einkommen, kleine Rente, ALG II usw.

Hilfe & Beratung

Soziale Hilfen

Keine Arbeit, Schulden, drohender Wohnungsverlust, Suchtproblematik: wer in eine solche Lebenslage geraten ist, kämpft nicht nur gegen Ausgrenzung und Armut, gegen Selbstzweifel und Niedergeschlagenheit. Mehr

Pflege, Beratung, Betreuung

Selbstbestimmt leben - pflegerische Unterstützung bei Ihnen zu Hause. Mehr

Kinder, Jugend, Familie

Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Caritasverbands Kleve. Unser Angebot an Beratung, Betreuung und Begleitung ist vielfältig. Mehr

Online- und Videoberatung

Der Caritasverband Kleve bietet in allen Fachbereichen Onlineberatung sowie Videochat-Beratung über Wire an. Mehr

Engagement bei der Caritas Kleve

Sie möchten sich für einen guten Zweck einsetzen? Sie möchten ehrenamtlich arbeiten, für ein soziales Projekt vor Ort spenden oder die Arbeit in einer Kirchengemeinde unterstützen? Der Caritasverband Kleve bietet viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Mehr

Unser Verband

Der Caritasverband Kleve e.V. stellt sich vor: Mehr


Weitere Themen:

Kontaktcafé

Im Kontaktcafé erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, einen Kaffee zu trinken und gegen eine geringe Kostenbeteiligung ein Frühstück zu erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich zu duschen und Wäsche zu waschen. 14-tägig findet zusätzlich eine kostenlose Kleider-Ausgabe statt. Des Weiteren stehen täglich Brot- und Kuchenspenden zur Abholung bereit.

Außerdem bietet unser Kontaktcafé eine Vernetzung ins Beratungszentrum:

  • Wenn Du Schwierigkeiten hast mit Ämtern oder Behörden, Krankenkassen, Vermietern, Rundfunkbeitrag, Stadtwerken;
  • wenn Du ein P-Konto brauchst, Deine Schulden nicht mehr in den Griff bekommst; Du Deine Wohnung bald verlierst oder eine andere suchst;
  • Du mehr konsumierst, als Dir gut tut;
  • Du geflüchtet bist; Du aus einem anderen Land kommst und nun Unterstützung suchst:

Sprich uns an! Wir helfen Dir gerne!

Team KontaktcaféTeam Kontaktcafé: Friedhelm Fritsche, Manfred Stoffelen und Astrid Melenkeit. Julia Lörcks


Palette – Gebrauchtes zum Gutfinden

Gebrauchtes – von A wie Ausziehsofa bis Z wie Zuckerdose

  Palette bietet Erschwingliches für Sie:

  • Porzellan und Gläser

  • Elektrogeräte und Hausrat

  • Möbel und Dekorationsartikel

  • Kleidung

Neuware

Bei der Neuware handelt es sich um gute, allerdings preiswerte, Kühl- und Gefrierschränke, Herde, Waschmaschinen sowie Wohnwände und Matratzen.

Haushaltsauflösung

Wohin mit den intakten Möbeln, gut erhaltenen Kleidern und ausrangierten Küchengeräten, die Sie nicht mehr brauchen? Wir kommen zu Ihnen und holen Gebrauchtes ab. Bei Haushaltsauflösungen übernehmen wir das Ausräumen und den Abtransport zu einem günstigen Komplettpreis.

Arbeit und Beschäftigung

Patentrezepte gegen Arbeitslosigkeit scheint es nicht zu geben. Erst recht nicht für Menschen, die es ohnehin schwer haben, sich auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu behaupten. Das sind z. B. die gering Qualifizierten, die Arbeitnehmer:innen über 50 Jahre, Frauen, die wieder ins Erwerbsleben zurück wollen. Seit der Gründung der Palette möchten wir einen eigenen, bescheidenen Beitrag leisten, um Arbeitsplätze zu schaffen. Der Start wurde von einigen Pfarrgemeinden und der Arbeitsverwaltung finanziell unterstützt. Heute stehen rund 30 befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen zur Verfügung.

Sozialberatung

In der Sozialberatung erhält man Antwort auf viele konkrete Fragestellungen sowie Rat und Unterstützung in komplexen Problemlagen und emotional belastenden Lebenslagen.

Ein wachsender gesellschaftlicher Druck und eine zunehmende Vereinzelung haben immer häufiger zur Folge, dass Menschen mit ihren Problemen alleine zurecht kommen müssen. Angaben und Nachweise für den Bezug von sozialen Leistungen überfordern viele Menschen. Nicht selten sind die Belastungen vielfältig und entwickeln sich zu einem regelrechten Netz von Problemen.

Unser Beratungs- und Informationsangebot u. a. 

  • Beratung zu persönlichen, familiären und sozialen Fragen
  • psychosoziale Beratung und Begleitung 
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden, Krankenkassen, Arbeitgeber:innen, Vermieter:innen und anderen Beteiligten
  • Information zu Sozialleistungen (Arbeitslosengeld, Grundsicherung im Alter, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld und Kinderzuschlag, Elterngeld und weiteres)
  • Vermittlung von Hilfen in akuten Notfällen
  • Beratung bei Fragen zu Miet- und Energieschulden

Schuldner- und Insolvenzberatung

Private Ver- und Überschuldung ist eine gesamtgesellschaftliche Erscheinung und tritt in den meisten Fällen in Folge von Arbeitslosigkeit, Trennung/Scheidung oder Krankheit auf. 

Es ist mittlerweile nicht ungewöhnlich, sich für Konsumgüter zu verschulden. Nur wenn die vereinbarten Rückzahlungen nicht mehr geleistet werden können, spricht man von Überschuldung. Um diese "Zahlungsschwierigkeiten" dann wieder in den Griff zu bekommen, hilft die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle.

Unsere Mitarbeiter:innen beraten und unterstützen bei der Sicherung Ihrer Existenz, bei der Vermeidung einer weiteren Verschuldung und bei der Regulierung der aktuellen Verschuldung. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönliche, familiäre und berufliche Situation.

Unsere Angebote im Überblick: 

  • In persönlichen Gesprächen besprechen wir die aktuelle Lebenssituation. 
  • Wir erstellen eine Einnahmen- und Ausgabenübersicht. 
  • Wir unterstützen und helfen bei der Antragsstellung möglicher Sozialleistungen.
  • Wir besprechen mit Ihnen die Ursachen und Folgen Ihrer Verschuldung.
  • Wir vereinbaren gemeinsam mit Ihnen ein realistisches Beratungsziel.
  • Wir informieren über das Zwangsvollstreckungsrecht und geben Hilfestellung bei Kontopfändungen.
  • Wir erstellen Pfändungsschutzkonto-Bescheinigungen.
  • Wir überprüfen die Rechtmäßigkeit von finanziellen Forderungen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung und Ordnung der Schuldenunterlagen.
  • Wir verhandeln mit Gläubigern zur Schuldenregulierung.
  • Wir prüfen die Voraussetzungen für ein Verbraucherinsolvenzverfahren.
  • Wir erstellen den außergerichtlichen Einigungsversuch gemäß § 305 InsO.
  • Wir unterstützen Sie bei der Erstellung des Eröffnungsantrages.

Das Angebot der Schuldner und Insolvenzberatung ist streng vertraulich, kostenfrei und steht allen Rat- und Hilfesuchenden zur Verfügung. 

Die Sozial- und Schuldnerberatung des Caritasverbandes Kleve wurde im Jahr 1987 gegründet. 
Im Jahr 1999 wurde die Einrichtung zusätzlich anerkannte Stelle der Verbraucherinsolvenzberatung des Landes Nordrhein-Westfalen. 

Einhergehend änderte sich die Bezeichnung der Beratungsstelle in Schuldner- und Insolvenzberatung, wobei die soziale Schuldnerberatung den Kern der Arbeit bildet.  

Suchtberatung

Sucht hat Ursachen. Sie ist in der Regel ein Symptom, das auf tiefer liegende Probleme hinweist. Wir arbeiten zusammen mit Ärzt:innen, Kliniken, Selbsthilfegruppen und anderen Institutionen. Wir vermitteln in Entgiftungen, Therapien und Nachsorge und helfen bei Substitutionsbehandlungen. Wir haben als Suchtberater:innen eine Schweigepflicht und ein Zeugnisverweigerungsrecht. 

Wir beraten Bürger:innen des Kreises Kleve bei:

  • problematischem Alkoholkonsum
  • Medikamentenabhängigkeit
  • Konsum illegaler Drogen
  • Spielsucht
  • Essstörungen

Wir haben auch Angebote für:

  • Angehörige
  • Arbeitgeber:innen, Freund:innen, Kolleg:innen, etc. von Suchtkranken oder vermutlich Suchtkranken
  • Selbsthilfegruppen

Suchtberatung in der JVA

Die Beratungsstelle für Suchtfragen bietet auch aufsuchende Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten Kleve und Geldern an. Dort finden mit suchtmittelabhängigen inhaftierten Männern Einzelgespräche, die haftbegleitend sind, statt. Auf Wunsch – nach Prüfung der strafrechtlichen Voraussetzungen – werden auch Vermittlungen in unterschiedliche Behandlungsmodelle durchgeführt. Rehabilitation und Beschäftigung mit der Abhängigkeit ist ein wichtiges Ziel der Beratungen. Weiterhin gibt es in beiden Anstalten durch uns verantwortete Selbsthilfegruppen für Alkoholiker.

Darüber hinaus finden im Laufe des Jahres Gruppenangebote zu unterschiedlichen Themen statt:

  • Therapievorbereitungsgruppe
  • Motivationsgruppe
  • Gruppe für spielsüchtige Männer

Es findet ein regelmäßiger und guter Austausch mit dem Sozial- und Suchtdienst der jeweiligen Justizvollzugsanstalten statt.

Substitution 

Die Beratungsstellen für Suchtfragen übernehmen bei Substituierten Opiatabhängigen die Durchführung der sogenannten psychosozialen Betreuung (PSB). Hier erfolgt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den substituierenden Ärztinnen und Ärzten. 

Aufsuchende Hilfen / Assistenz im Wohnen

Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedarfen und Zielen der Menschen, stets unter Achtung ihrer Würde. Vertrauen, Respekt und Wertschätzung stehen für uns an oberster Stelle. Wir nehmen die Menschen an wie sie sind, stärken ihre Eigenkräfte und verfolgen ihr Wohlergehen.

Assistenz im Wohnen ist eine Maßnahme für Menschen, die:

  • an einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung leiden,
  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • einen festen Wohnsitz im Kreis Kleve haben,
  • motiviert sind an ihrer Lebenssituation zu arbeiten,
  • Hilfestellung bei der Bewältigung unterschiedlicher Problembereiche benötigen,
  • aus eigener Kraft zurzeit nicht in der Lage sind, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Das Angebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche:

  • Aufrechterhaltung des selbstständigen Wohnens
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
  • Verwaltung von Geldmitteln
  • Unterstützung in der Tagesstruktur, bspw. durch Arbeit
  • Unterstützung bei der Stabilisierung, Erhaltung oder Herstellung der Suchtmittelabstinenz und/oder der psychischen Stabilität
  • Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge
  • Erarbeitung von Konflikt-/ und Problemlösungsstrategien, Umgang mit Krisen
  • Vermittlung sozialer Fertigkeiten
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft
  • Angeleitete Gruppen- und Freizeitangebote

Die Zusammenarbeit erfolgt mit einer festen Bezugsperson, unter Einbeziehung des Sozialraums und der Kooperationspartner:innen.

Der Caritasverband Kleve e.V. bietet darüber hinaus viele weitere Hilfen und Beratungsangebote, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens bei Bedarf genutzt werden können, sodass eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt werden kann.

Wir beraten Sie gerne persönlich und kostenlos zu unserer Maßnahme, dem Antragsverfahren und zur Finanzierung durch den zuständigen Kostenträger.

Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe

Das Hilfsangebot der Fachberatungsstelle in gemeinsamer Trägerschaft mit der Diakonie im Kirchenkreis Kleve richtet sich an volljährige Frauen und Männer, die aufgrund ihrer sozialen Schwierigkeiten ihre problembeladene Lebenssituation nicht ohne fremde Hilfe meistern können.

In Achtung ihrer Mündigkeit und Fähigkeit zur Selbstbestimmung, suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach angemessenen und befriedigenden Lösungen.

Unser Hilfsangebot u. a. 

  • Klärung des individuellen Hilfebedarfs
  • Koordination und Vermittlung weiterführender oder anderer Hilfen (z. B. Suchtberatung, Schuldnerberatung, Betreutes Wohnen)
  • Erschließung sozialer Sicherungssysteme und Sozialleistungen
  • Bereitstellen einer Postadresse
  • Unterstützung beim Wohnungserhalt bzw. bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildung- und Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei persönlichen Fragen und Problemen
  • Ermöglichen eines Zugangs zur ärztlichen Versorgung
  • Hilfe bei der (Wieder-)Herstellung sozialer und familärer Beziehungen
  • Angebote zur Freizeitgestaltung

Ziel ist es, ein weiteres soziales Abgleiten zu verhindern und Unterstützung zu einer verbesserten und selbstständigen Lebensführung zu geben.

Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"

Dabei spielen die Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung seit Jahrzehnten eine besondere Rolle. Die verschiedenen Wohngruppenangebote sind grundsätzlich alters- und geschlechtsgemischt organisiert. In der Gesamteinrichtung wird nach einem systemischen, wertschätzenden und partizipativen Ansatz mit den jungen Menschen und den Familiensystemen gearbeitet. Dies geschieht durch den Einsatz von Fachpersonal.

Aktuell befindet sich die Einrichtung in einem Organisationsentwicklungsprozess, der sowohl intern als auch extern begleitet wird. Im Rahmen dieses Prozesses gibt es 15 Schlüsselprojekte, die in den nächsten drei bis fünf Jahren bearbeitet und gestaltet werden. Hierzu dient eine strategische Planung mit einem Zeitstrahl, um die unterschiedlichen Prozesse aufeinander abzustimmen. Dieser dynamische Prozess unterliegt einer stetigen Überprüfung durch die Leitungsebene und die dafür gegründete Steuerungsgruppe. In diesem Zuge werden u. a. die gesamte Konzeption weiter- und neuentwickelt und die Mitarbeiter:innen u. a. in den Bereichen Krisenkompetenz, der Traumapädagogik sowie der kollegialen Fallberatung und Biografiearbeit fortgebildet.    

Durch die dezentrale Struktur der sieben Wohngruppen im nördlichen Kreis Kleve können wir ein familienanaloges Angebot vorhalten und insbesondere die jungen Menschen in ihrer Entwicklung fördern.

Kurberatung

Häufig ist die Gesundheit nur durch eine stationäre Maßnahme in Form einer Mütter-/Väterkur oder Mutter-/Vater-Kind-Kur zurück zu gewinnen, wobei die Kureinrichtungen des Müttergenesungswerkes, mit ihrem ganzheitlichen Behandlungsangebot für Körper, Geist und Seele, besonders hilfreich und wohltuend sind.

Mit dem Gedanken an eine Mütter-/Väterkur oder Mutter/Vater-Kind Kur tauchen viele Fragen auf:

  • Kommt so eine Kur für mich überhaupt in Frage?
  • Wie kann ich eine Kur beantragen?
  • Was mache ich mit den Kindern?
  • Wer finanziert eine solche Maßnahme?

Wir geben Ihnen Antworten!

Unsere Beratung beinhaltet unter anderem:

  • Klärung vorhandener Probleme
  • Stärkung der Motivation
  • Wahl einer geeigneten Kureinrichtung
  • Ggf. Reservierung eines Kurtermins
  • Informationen zum Kurablauf
  • Beantragung der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse

St.-Martinus-Stift

Mit unserem Seniorenzentrum St.-Martinus-Stift verfügen wir über 82 Pflegeplätze, davon vier eingestreute Kurzzeitpflegeplätze und 16 Apartments für »Betreutes Wohnen«. In den exklusiven Residenzen Wohndomizil und Wohnpark Elten stehen nochmals weitere 53 Wohnungen für das betreute Wohnen zur Verfügung. Unser qualifiziertes Mitarbeiterteam bietet eine ganzheitliche Pflege, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Wir berücksichtigen die Gewohnheiten des Einzelnen, akzeptieren ihn in seinen Einstellungen und Gewohnheiten und fördern vorhandene Fähigkeiten. Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen, den behandelnden Ärzten und Therapeuten sichert die verantwortliche Betreuung.

Durch die Beteiligung unserer Mitarbeiter an Seminaren und Fortbildungen ist ein hoher Standard an Pflegequalität gewährleistet. Nicht zuletzt arbeiten wir durch die ständige Weiterentwicklung unseres hausinternen Qualitätsmanagementsystem permanent an unseren hohen Qualitätsansprüchen.

neue caritas

Ausgabe 16

Schwerpunkt Qualitätsstandards: Mangelwirtschaft, Pflege, Personalgewinnung. Weitere Themen: Corona-Pandemie, Ukraine, Fachkräfte Mehr

sozialcourage

Heft 03/2023

Die Herbstausgabe der Sozialcourage erzählt Geschichten von Menschen mit und ohne Handicap, die zusammen Inklusion leben. Außerdem: Ein großes Interview mit Samuel Koch, eine Reportage vom Tierarztmobil in Hannover und aus dem Südsudan. Mehr

mehr
Banner Marokko Erdbeben 300 x 250
Caritas Jobs
Jetzt online spenden
Logo Palette
Button Sankt-Martinus-Stiftung
Link zur Online-Beratung der Caritas

Weitere Meldungen des Deutschen Caritasverbandes

02.10.2023 Wiedervereinigung

Plurales soziales Netz im Osten Deutschlands ist ein Erfolg der Wiedervereinigung

Caritas zum Tag der Deutschen Einheit: Die Bundesregierung will die Knoten eines sozialen Netzes durchschneiden, das im Osten besonders gebraucht wird Mehr

24.09.2023 Klimapolitik

Energetische Gebäudesanierung: Deutschland muss auf EU-weite Standards pochen

Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland und Deutschem Caritasverband - Energieeffizienzstandards sind zugleich Hebel in der Klimapolitik und Schutz für Menschen mit wenig Geld. Mehr

20.09.2023 Haushaltskürzungen

Caritas-Präsidentin fordert Korrektur der Sparpläne in der Kinder- und Jugendhilfe

"Unsere Zukunft braucht jedes Kind. Deshalb ist es zukunftsvergessen, im Bundeshaushalt tiefe Einschnitte gerade da vorzunehmen, wo es um die Förderung von Kindern und Jugendlichen geht,“ kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Mehr

Weitere Meldungen

Caritas international News

Ukraine_Staudambruch

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Über ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Aber gleich wie lange der Krieg andauert, die Caritas bleibt an der Seite der Betroffenen in der Ukraine und in den Nachbarländern. Mehr

Mitarbeiter der Caritas Syrien verteilen Lebensmittelpakete im Erdbebengebiet

Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Caritas Nothilfe geht weiter

Im Februar 2023 kam es in der türkisch-syrischen Grenzregion zu einem verheerenden Erdbeben. Die Caritas ist mit zehn lokalen Partnerorganisationen auf beiden Seiten der Grenze im Einsatz. Hunderte Helferinnen und Helfer verteilen Hilfsgüter, leisten psychosoziale Unterstützung und schaffen neuen Wohnraum. Mehr

Frau mit Kind und Erdnusspaste

Gemeinsam gegen den Hunger in Ostafrika

In Ostafrika spitzt sich die Hungersnot dramatisch zu. Die Menschen leiden unter einer historischen Dürre, hinzu kommen die Folgen der Covid-19 Pandemie. Doch die Not geht in der Berichterstattung hierzulande beinahe unter, zu dominant ist der Krieg in der Ukraine. Dabei verschärft genau dieser Krieg die Situation der Menschen zusätzlich. Mehr

Facebook YouTube
nach oben

Aktuelles

  • Corona-Virus – aktuelle Informationen
  • einblick – das Magazin der Caritas Kleve
  • Presse
  • Online- u. Videoberatung
  • Newsletter-Anmeldung

Soziale Hilfen

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
  • Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe
  • Flüchtlingsberatung
  • Haftvermeidung
  • Kontaktcafé
  • Migrationsberatung
  • Palette - Gebrauchtes zum Gutfinden
  • Präventive Wohnungsnotfallhilfe
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Sozialberatung
  • Suchtberatung

Pflege & Gesundheit

  • Demenzberatung
  • Hausnotruf
  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Pflege & Gesundheit
  • Reise, Urlaub, Erholung
  • Service-Wohnen
  • St.-Martinus-Stift
  • Tagespflege

Jugend & Familie

  • Amb. erzieherische Hilfen
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentr. Zauberstern
  • Integrationshilfen
  • Jugend & Familie
  • Beratung für Kinder, Jugendl. u. Familien
  • Kurberatung
  • Offener Ganztag
  • Stat. Jugendhilfe
  • Suchtprophylaxe

Engagement

  • Engagement
  • Gemeindecaritas
  • Spenden

Verband

  • Ausbildung
  • Caritasrat
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Kooperationen
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kleve.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kleve.de/impressum
    Copyright © caritas 2023