Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Prävention
  • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt'
Prävention
Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt

Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt

Die Einrichtungen und Dienste der Caritas Kleve haben eine besondere Verantwortung für das körperliche und seelische Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Dazu gehören insbesondere der Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen. Die Mitarbeitenden tragen eine Sorgepflicht dafür, diesen Schutz zu gewährleisten.

Sexualisierter Gewalt vorzubeugen ist ein integraler Bestandteil caritativer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Um sichere Räume für Bewohner:innen, Patienten und Klienten wie auch unseren Mitarbeiter:innen sicherzustellen, braucht es schützende Strukturen, Prozesse und Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt. 

Zentraler Bestandteil ist die Weiterentwicklung und Umsetzung unseres Institutionellen Schutzkonzeptes, zum Beispiel die Schulung unserer Mitarbeitenden. Wir wollen den Blick in die Zukunft richten und uns auch mit der Geschichte unserer Einrichtungen auseinandersetzen.

Wir möchten den Menschen, die von uns betreut werden oder wurden, die Möglichkeit zum Gespräch eröffnen. Wenn Sie in der Vergangenheit dem Thema (sexualisierter) Gewalt direkt oder indirekt begegnet sind, Erfahrungen gemacht haben oder betroffen sind, machen wir Ihnen hiermit ein ganz konkretes Gesprächsangebot. Dieses gilt auch ausdrücklich für Angehörige oder andere nahestehende Personen. Über die nachfolgend dargestellten Möglichkeiten können Sie ganz individuell Kontakt aufnehmen, ein Gespräch suchen oder eine anonyme Meldung machen.

Ansprechperson für den Caritasverband Kleve e.V. 

Die Ansprechperson ermöglicht Ihnen einen direkten Kontakt zur Geschäftsstelle. Sie übernimmt eine Lotsenfunktion, hört zu und überlegt mit Ihnen, welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten es bei Bedarf für Sie geben könnte.

Susanne Storm
Caritasverband Kleve e.V.
Telefon: 0174 3029979
E-Mail: praevention@caritas-kleve.de

Ansprechpersonen für das Bistum Münster für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Wenn Sie in Diensten und Einrichtungen der Caritas im Bistum Münster betreut werden 
oder früher betreut wurden und Ihnen sexualisierte Gewalt widerfahren ist, bieten wir 
Ihnen Gesprächsmöglichkeiten an. Dieses Angebot gilt auch für Angehörige oder andere 
nahestehende Personen.

Hier finden Sie vier Ansprechpersonen. Sie stehen Menschen, die als Minderjährige oder 
schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene (sexualisierte) Gewalt erfahren haben zum Gespräch 
zur Verfügung. Sie hören Ihnen zu und helfen Ihnen weiter. Gemeinsam können Sie überlegen, 
welche Unterstützung für Sie passend ist. Die Ansprechpersonen können auch zu 
Anlaufstellen, Therapie, Seelsorge und finanzieller Unterstützung beraten und gegebenenfalls 
vermitteln.

Rita Ehrenborg
Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflege- und Sozialcoach
0151 11005577
ehrenborg@caritas-muenster.de

Cordula Mayer
Kriminalhauptkommissarin a.D. Schwerpunkt Opferschutz
0151 12483640
mayer@caritas-muenster.de

Barbara Kurlemann
Dipl. Sozialarbeiterin/MA Sozialmanagement mit Qualifizierungen in Mediation und 
Krisenintervention
0151 12482429
kurlemann@caritas-muenster.de

Josef Schlierkamp
Sonderpädagoge
0151 12482579
schlierkamp@caritas-muenster.de

Die Ansprechpersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie geben nur die Informationen weiter, von denen die betroffenen Menschen dies auch wollen.

Anonymes Meldeportal

Wenn es Ihnen ein Anliegen ist Ihr Erleben, Ihre Erfahrungen oder Beobachtungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche oder der Caritas im Bistum Münster anonym zu teilen, können Sie dafür das anonyme Meldeportal des Bistums Münster (https://anonymmissbrauchmelden.integrityline.com/frontpage) nutzen. Dort können Sie aktuelle Situationen melden oder auch solche, die schon lange zurückliegen. Seitens der Stabsstelle Intervention und Prävention oder auch anderer Stellen im Bistum Münster besteht keinerlei Möglichkeit Ihre Identität festzustellen.

Eingehende anonyme Meldungen können ausschließlich von Mitarbeitenden der Interventionsstelle des Bistums Münster (https://www.bistum-muenster.de/sexueller_missbrauch/intervention_im_bistum_muenster) geöffnet und bearbeitet werden. Wer dort tätig ist können Sie auf der Webseite in Erfahrung bringen.

Beratungsstellen für Betroffene

Vielleicht sind Sie sich noch nicht sicher, ob Sie mit Ihrem Erleben, Ihren Erfahrungen oder Ihren Beobachtungen von (sexualisierter) Gewalt unmittelbar Kontakt zu einer der oben genannten Ansprechpersonen aufnehmen möchten. Für einen vertraulichen Kontakt finden Sie Anlaufstellen für persönliche Gespräche, telefonische oder digitale Beratung vor Ort, in der Region oder über  Beratungsportale.

Beratung vor Ort 

 

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kreis Kleve
Hoffmannallee 66 - 68, 47533 Kleve
02821 7209-300

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Hoffmannallee 66 - 68, 47533 Kleve 
02821 7209-300

Frauenberatungsstelle IMPULS
Voßstr. 28, 47574 Goch
02823 419171
info@fb-impuls.de

Telefonische Beratung

 

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
Das Hilfe-Telefon berät anonym, kostenfrei, mehrsprachig und in Gebärdensprache.
Telefon: 0800 22 55 530
www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon

Das Hilfetelefon - Beratung und Hilfe für Frauen
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
Telefon: 0800 116016
www.hilfetelefon.de

Hilfetelefon Gewalt an Männern
Männer, die in irgendeiner Form Gewalt erlitten haben, können sich an das Hilfetelefon Gewalt an Männern wenden.
Telefon: 0800 1239900
www.maennerhilfetelefon.de

Telefonseelsorge
Unterstützung in schwierigen Lebenslagen im vertraulichen Gespräch - telefonisch, per E-Mail, Chat oder persönlich, rund um die Uhr, an Sonn- und Feiertagen und in der Nacht.
Telefon: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222
www.telefonseelsorge.de

Beratung im kirchlichen Kontext Betroffener

 

Unabhängige Aufarbeitungskommission für das Bistum Münster
Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle unterstützen und begleiten Betroffene von sexualisierter Gewalt. Ziel ist es, Betroffenen zu helfen, jede Form sexualisierter Gewalt aufzuklären und dafür zu sorgen, dass Verantwortung übernommen wird.
www.uak-muenster.de

Eckiger Tisch
"Eckiger Tisch" vertritt als gemeinnütziger Verein die Interessen von Betroffenen sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend im Kontext der Katholischen Kirche. 
www.eckiger-tisch.de

Leuchtzeichen
Beratungsstelle für Menschen, die in Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext erfahren haben
www.leuchtzeichen-online.de

Anlaufstelle "Gegen Gewalt in Kirche" der Deutschen Bischofskonferenz
Anlaufstelle für alle, die als Erwachsene sexuellen und / oder geistlichen Missbrauch und Gewalt in Kirche erfahren haben 
www.gegengewalt-inkirche.de 

Selbsthilfegruppen
Viele Menschen in Situationen sexualisierter Gewalt suchen zuerst einmal den Austausch mit anderen Betroffenen beispielsweise in Selbsthilfegruppen. Im Bistum Münster gibt es kirchenunabhängige Selbsthilfegruppen.

Unabhängige Beratung in der Region

Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen
Sie oder jemand, den Sie kennen, ist Opfer von Gewalt oder Kriminalität (z.B. Überfall, 
Vergewaltigung, Verkehrsunfall) geworden? Dieses Portal hilft über die Ortssuche passende 
Unterstützungs- und Beratungsangebote in der Nähe oder im Netz zu finden.
www.opferschutzportal.nrw

Opferbeauftragte NRW 
Die Opferbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen ist Barbara Havliza. Sie bietet 
Unterstützung für Betroffene und vertritt sie mit einer unabhängigen Stimme.
www.justiz.nrw.de/BS/opferschutz/opferbeauftragte

Weißer Ring e. V.
Die Opferschutzorganisation Weißer Ring e. V. bietet von Gewalt betroffenen Menschen oder ihren Angehörigen Rat und Hilfe. Über die Ortssuche kann die zuständige Außenstelle in der Region gefunden werden.
www.weisser-ring.de

Beratung der Caritas in der Region

 

Caritas
Über die Ortssuche finden Sie Beratungsstellen vor Ort.
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/eltern-familie/adressen 

Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Über die Ortssuche finden Sie Beratungsstellen vor Ort.
www.skf-zentrale.de/hilfe-vor-ort/hilfe-vor-ort 

SKM Bundesverband e. V.
Über die Ortssuche finden Sie Beratungsstellen vor Ort.
www.skmev.de/was-macht-der-skm-bundesverband/skm-in-ihrer-naehe/

Echte Männer reden
Hier finden Sie Gesprächsangebote für Jungen und Männer in Krisen.
www.echte-männer-reden.de

  • Kultur der Achtsamkeit
  • Präventionsordnung
  • Meldebögen
  • Institutionelles Schutzkonzept
Kultur der Achtsamkeit

Kultur der Achtsamkeit

Kultur der Achtsamkeit

Ziel der vorbeugenden Arbeit ist es, eine "Kultur der Achtsamkeit" aufzubauen, in der persönliche Grenzen respektiert und gewahrt werden, achtsam mit Nähe und Distanz umgegangen und einander mit Respekt begegnet wird. Grenzverletzungen werden wahrgenommen und geahndet. Die Rechte von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen werden geachtet und gefördert. In Präventionsschulungen wollen wir unsere Mitarbeitenden so schulen, dass sie anderen Menschen mit besonderer Achtsamkeit gegenüber treten. Durch bestimmte Vorschriften versuchen wir Missbräuche und andere Fehlverhalten zu vermeiden.

Präventionsordnung

Präventionsordnung

Präventionsordnung

Die Grundlage der Präventionsarbeit der Caritas Kleve bildet die Präventionsordnung des Bistums Münster. Sie wurde zum 1. Mai 2014 in Kraft gesetzt und schafft verbindliche Standards für die caritative Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen.

Meldebögen

Meldebögen

Formular Verdachtsmeldung als PDF herunterladen
PDF | 39,9 KB

Formular Verdachtsmeldung

Formular Vermutungstagebuch als PDF herunterladen
PDF | 59,7 KB

Formular Vermutungstagebuch

Formular Meldebogen einer Grenzverletzung als PDF herunterladen
PDF | 1,9 MB

Formular Meldebogen einer Grenzverletzung

Institutionelles Schutzkonzept

Test

Institutionelles Schutzkonzept Caritasverband Kleve als PDF herunterladen
PDF | 972,1 KB

Institutionelles Schutzkonzept Caritasverband Kleve

Stand: 2018
  • Kontakt
Susanne Storm
Suanne Storm
Präventionsfachkraft
praevention@caritas-kleve.de
www.caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve

Broschüre zur Prävention

Broschüre zur Prävention von Gewalt und Aggression (DGUV) als PDF herunterladen
PDF | 2,2 MB

Broschüre zur Prävention von Gewalt und Aggression (DGUV)

Facebook caritas-kleve.de YouTube caritas-kleve.de
nach oben

Aktuelles

  • einblick – das Magazin der Caritas Kleve
  • Presse
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Termine

Soziale Hilfen

  • Flüchtlingsberatung
  • Kontaktcafé
  • Migrationsberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Sozialberatung
  • Suchtberatung
  • Wohnungslosenhilfe

Pflege & Gesundheit

  • Hausnotruf
  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Pflege & Gesundheit
  • Reise, Urlaub, Erholung
  • St.-Martinus-Stift
  • Tagespflege

Jugend & Familie

  • Amb. erzieherische Hilfen
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentr. Zauberstern
  • Integrationshilfen
  • Jugend & Familie
  • Beratung für Kinder, Jugendl. u. Familien
  • Kurberatung
  • Offener Ganztag
  • Stat. Jugendhilfe

Engagement

  • Engagement
  • Gemeindecaritas
  • Spenden

Verband

  • Ausbildung
  • Caritasrat
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kleve.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kleve.de/impressum
Copyright © caritas 2025