Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Kleve e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • A-Z
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online- und Videoberatung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Beratungsstellen für Suchtfragen
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Sozial-, Wohn- u. Migrationsberatung
    • Haftvermeidung
    • PALETTE: Second-Hand-Märkte
    • Kontaktcafé
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Gesprächskreise
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Sprachkita
    • familyplus
    • Waldhaus
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Kurberatung
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Alleinerziehende
    • Schulsozialarbeit
    • Spielmobil
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Spenden
    • Urlaub ohne Koffer
    • Mentoren gesucht
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    Close
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • A-Z
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online- und Videoberatung
  • Soziale Hilfen
    • Beratungsstellen für Suchtfragen
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Sozial-, Wohn- u. Migrationsberatung
    • Haftvermeidung
    • PALETTE: Second-Hand-Märkte
    • Kontaktcafé
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Gesprächskreise
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Sprachkita
    • familyplus
    • Waldhaus
    • Fachstelle für Suchtprophylaxe
    • Kurberatung
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Alltagsbegleitung für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Alleinerziehende
    • Schulsozialarbeit
    • Spielmobil
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Spenden
    • Urlaub ohne Koffer
    • Mentoren gesucht
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Kooperationen
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
    • Prävention
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) u. Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
 Telefon  02821 7209-0   E-Mail  info@caritas-kleve.de  Facebook  Instagram Youtube
Telefon  02821 7209-0    E-Mail  info@caritas-kleve.de   Facebook  Instagram  Youtube
Telefon  02821 7209-0    E-Mail  info@caritas-kleve.de   Facebook  Instagram  Youtube
Telefon  02821 7209-0    E-Mail  info@caritas-kleve.de   Facebook  Instagram  Youtube
Sebastian Zablocki_Slider
Arbeitgeber mit Herz
Unsere aktuellen Stellenangebote
Caritas-Kampagne_Slider
Caritas-Kampagne
#dasmachenwirgemeinsam
Corona-Virus
Corona-Virus
Hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen

Wir sind weiterhin für Sie da!

Telefon

Die Beratungsstellen des Caritasverbandes Kleve sind weiterhin geöffnet. Wegen der aktuellen Corona-Regelungen bitten wir aber um eine Terminabsprache unter Telefon 02821 7209-0. Ohne Voranmeldung können wird derzeit leider keine Beratungstermine anbieten.

Eine Übersicht über unsere Standorte und die dort angebotenen Beratungen gibt es hier. 

Aktuelle Pressemitteilungen

Jetzt doch: Alle Mitarbeiter wurden geimpft

Gute Nachrichten aus dem Caritas-Altenheim in Emmerich-Elten: Beim zweiten Impftermin bekamen auch jene Kollegen, die vor drei Wochen keine Impfung erhalten hatten, das lang ersehnte Vakzin. Mehr

Jeder kann Opfer werden

Am 22. Februar ist internationaler „Behaupte dich gegen Mobbing“-Tag. Marcel Mock, Diplom-Psychologe und Mitarbeiter der Gocher Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien des Caritasverbandes Kleve, gibt fünf Tipps. Mehr

Migrationsberatung im Familienbüro

Markus Beckers, Mitarbeiter des Fachdienstes Integration und Migration beim Caritasverband Kleve, bietet im Familienbüro der Stadt Emmerich Informationen und Beratung für Migrantinnen und Migranten an. Mehr


Hilfe & Beratung

Besondere Lebenslagen

Keine Arbeit, Schulden, drohender Wohnungsverlust, Suchtproblematik: wer in eine solche Lebenslage geraten ist, kämpft nicht nur gegen Ausgrenzung und Armut, gegen Selbstzweifel und Niedergeschlagenheit. Mehr

Pflege, Beratung, Betreuung

Selbstbestimmt leben - pflegerische Unterstützung bei Ihnen zu Hause. Mehr

Kinder, Jugend, Familie

Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Caritasverbands Kleve. Unser Angebot an Beratung, Betreuung und Begleitung ist vielfältig. Mehr

Online- und Videoberatung

Der Caritasverband Kleve bietet in allen Fachbereichen Onlineberatung sowie Videochat-Beratung über Wire an. Mehr

Gemeindecaritas, Ehrenamt, Freiwillige

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Suchen Sie ein Betätigungsfeld in der Caritas? Dann sprechen Sie uns einfach an, damit wir gemeinsam überlegen können, was das Richtige für Sie ist. Mehr

Unser Verband

Der Caritasverband Kleve e.V. stellt sich vor: Mehr


Weitere Themen:

Kontaktcafé

Im Kontaktcafé erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, einen Kaffee zu trinken und gegen eine geringe Kostenbeteiligung ein Frühstück zu erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich zu duschen und Wäsche zu waschen. 14-tägig findet zusätzlich eine kostenlose Kleider-Ausgabe statt. Des Weiteren stehen täglich Brot- und Kuchenspenden zur Abholung bereit.

Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe

Das Hilfsangebot der Fachberatungsstelle richtet sich an volljährige Frauen und Männer, die aufgrund ihrer sozialen Schwierigkeiten ihre problembeladene Lebenssituation nicht ohne fremde Hilfe meistern können.

In Achtung ihrer Mündigkeit und Fähigkeit zur Selbstbestimmung, suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach angemessenen und befriedigenden Lösungen.

Unser Hilfsangebot u. a. 

  • Klärung des individuellen Hilfebedarfs
  • Koordination und Vermittlung weiterführender oder anderer Hilfen (z. B. Suchtberatung, Schuldnerberatung, Betreutes Wohnen)
  • Erschließung sozialer Sicherungssysteme und Sozialleistungen
  • Bereitstellen einer Postadresse
  • Unterstützung beim Wohnungserhalt bzw. bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildung- und Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei persönlichen Fragen und Problemen
  • Ermöglichen eines Zugangs zur ärztlichen Versorgung
  • Hilfe bei der (Wieder-)Herstellung sozialer und familärer Beziehungen
  • Angebote zur Freizeitgestaltung

Ziel ist es, ein weiteres soziales Abgleiten zu verhindern und Unterstützung zu einer verbesserten und selbstständigen Lebensführung zu geben.




Schlüssel

Kurberatung

Häufig ist die Gesundheit nur durch eine stationäre Maßnahme in Form einer Mütter-/Väterkur oder Mutter-/Vater-Kind-Kur zurück zu gewinnen, wobei die Kureinrichtungen des Müttergenesungswerkes, mit ihrem ganzheitlichen Behandlungsangebot für Körper, Geist und Seele, besonders hilfreich und wohltuend sind.

Mit dem Gedanken an eine Mütter-/Väterkur oder Mutter/Vater-Kind Kur tauchen viele Fragen auf:

  • Kommt so eine Kur für mich überhaupt in Frage?
  • Wie kann ich eine Kur beantragen?
  • Was mache ich mit den Kindern?
  • Wer finanziert eine solche Maßnahme?

Wir geben Ihnen Antworten!

Unsere Beratung beinhaltet unter anderem:

  • Klärung vorhandener Probleme
  • Stärkung der Motivation
  • Wahl einer geeigneten Kureinrichtung
  • Ggf. Reservierung eines Kurtermins
  • Informationen zum Kurablauf
  • Beantragung der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse

St.-Martinus-Stift

Mit unserem Seniorenzentrum St.-Martinus-Stift verfügen wir über 82 Pflegeplätze, davon vier eingestreute Kurzzeitpflegeplätze und 16 Apartments für »Betreutes Wohnen«. In den exklusiven Residenzen Wohndomizil und Wohnpark Elten stehen nochmals weitere 53 Wohnungen für das betreute Wohnen zur Verfügung. Unser qualifiziertes Mitarbeiterteam bietet eine ganzheitliche Pflege, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Wir berücksichtigen die Gewohnheiten des Einzelnen, akzeptieren ihn in seinen Einstellungen und Gewohnheiten und fördern vorhandene Fähigkeiten. Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen, den behandelnden Ärzten und Therapeuten sichert die verantwortliche Betreuung.

Durch die Beteiligung unserer Mitarbeiter an Seminaren und Fortbildungen ist ein hoher Standard an Pflegequalität gewährleistet. Nicht zuletzt arbeiten wir durch die ständige Weiterentwicklung unseres hausinternen Qualitätsmanagementsystem permanent an unseren hohen Qualitätsansprüchen.

PALETTE: Second-Hand-Märkte

Von A wie Ausziehsofa bis Z wie Zuckerdose

  PALETTE bietet Erschwingliches für Sie:

  • Porzellan und Gläser
  • Elektrogeräte und Hausrat
  • Möbel und Dekorationsartikel
  • Kleidung

Ab sofort Neuware an allen Standorten!

Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"

Dabei spielen die Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung seit Jahrzehnten eine besondere Rolle. Die verschiedenen Wohngruppenangebote sind grundsätzlich alters- und geschlechtsgemischt organisiert. In der Gesamteinrichtung wird nach einem systemischen, wertschätzenden und partizipativen Ansatz mit den jungen Menschen und den Familiensystemen gearbeitet. Dies geschieht durch den Einsatz von Fachpersonal.

Aktuell befindet sich die Einrichtung in einem Organisationsentwicklungsprozess, der sowohl intern als auch extern begleitet wird. Im Rahmen dieses Prozesses gibt es 15 Schlüsselprojekte, die in den nächsten drei bis fünf Jahren bearbeitet und gestaltet werden. Hierzu dient eine strategische Planung mit einem Zeitstrahl, um die unterschiedlichen Prozesse aufeinander abzustimmen. Dieser dynamische Prozess unterliegt einer stetigen Überprüfung durch die Leitungsebene und die dafür gegründete Steuerungsgruppe. In diesem Zuge werden u. a. die gesamte Konzeption weiter- und neuentwickelt und die MitarbeiterInnen u. a. in den Bereichen Krisenkompetenz, der Traumapädagogik sowie der kollegialen Fallberatung und Biografiearbeit fortgebildet.    

Durch die dezentrale Struktur der sieben Wohngruppen im nördlichen Kreis Kleve können wir ein familienanaloges Angebot vorhalten und insbesondere die jungen Menschen in ihrer Entwicklung fördern.

Substitution

Hier erfolgt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Substituierenden Ärztinnen und Ärzten.

MPU-Beratung

Hierbei handelt es sich um ein Angebot das neben der eigentlichen Suchtberatung besteht. Menschen, die ihren Führerschein aus unterschiedlichen Gründen verloren haben, und bei denen eine Neuerteilung der Fahrerlaubnis von einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) abhängig gemacht wird, können hier auf die MPU vorbereitet werden. Die Vorbereitung umfasst sowohl die inhaltliche als auch die technische Hilfestellung. Es handelt sich hierbei um ein Angebot neben der eigentlichen Beratung und ist daher kostenpflichtig. Zurzeit beträgt der Preis 357,- €. 

 

Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch- oder suchtkranke Menschen

Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedarfen und Zielen der Menschen, stets unter Achtung ihrer Würde. Vertrauen, Respekt und Wertschätzung stehen für uns an oberster Stelle. Wir nehmen die Menschen an wie sie sind, stärken ihre Eigenkräfte und verfolgen ihr Wohlergehen.

Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Maßnahme für Menschen, die:

  • an einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung leiden,
  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • einen festen Wohnsitz im Kreis Kleve haben,
  • motiviert sind an ihrer Lebenssituation zu arbeiten,
  • Hilfestellung bei der Bewältigung unterschiedlicher Problembereiche benötigen,
  • aus eigener Kraft zurzeit nicht in der Lage sind, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Das Angebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche:

  • Aufrechterhaltung des selbstständigen Wohnens
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
  • Verwaltung von Geldmitteln
  • Unterstützung in der Tagesstruktur, bspw. durch Arbeit
  • Unterstützung bei der Stabilisierung, Erhaltung oder Herstellung der Suchtmittelabstinenz und/oder der psychischen Stabilität
  • Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge
  • Erarbeitung von Konflikt-/ und Problemlösungsstrategien, Umgang mit Krisen
  • Vermittlung sozialer Fertigkeiten
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft
  • Angeleitete Gruppen- und Freizeitangebote

Die Zusammenarbeit erfolgt mit einer festen Bezugsperson und grundsätzlicher Beteiligung der Menschen, unter Einbeziehung des Sozialraums und der Kooperationspartner.

Der Caritasverband Kleve e.V. bietet darüber hinaus viele weitere Hilfen und Beratungsangebote, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens bei Bedarf genutzt werden können, sodass eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt werden kann.

Wir beraten Sie gerne persönlich und kostenlos zu unserer Maßnahme, dem Antragsverfahren und zur Finanzierung durch den zuständigen Kostenträger.

Vereinbaren Sie gerne vorab ein unverbindliches Informationsgespräch!

neue caritas

Ausgabe 04/2021

Schwerpunkt Assistierter Suizid: Prävention, Ethik, Begleitung, sozialpsychiatrische Einrichtungen. Weitere Themen: Bundesteilhabegesetz, allgemeine Sozialberatung. Mehr

sozialcourage

Heft 01/2021

Die Frühjahrsausgabe 2021 der Sozialcourage stellt Ehrenamtliche vor, die in der Coronazeit wohnungslosen sowie psychisch kranken Menschen helfen. Mehr

Caritas Jobs
Jetzt online spenden
Button Sankt-Martinus-Stiftung
Aktion Mensch Siegel groß
Link zur Online-Beratung der Caritas
Caritas_Hilfe_Äthiopien_850x300

Meldungen des Deutschen Caritasverbandes

25.02.2021 Tarifvertrag Altenpflege

Tarifvertrag Altenpflege: Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas lehnt Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit ab

Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas hat in ihrer heutigen Sitzung den Antrag des Arbeitgeberverbandes BVAP und der Gewerkschaft ver.di an das Bundesarbeitsministerium, den zwischen ihnen abgeschlossenen Tarifvertrag für die Altenpflege für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt. Mehr

22.02.2021 Corona

Rettungsschirme für Pflege und soziale Einrichtungen bis Ende 2021 verlängern

„Es ist zu kurz gesprungen, wenn die Rettungsschirme nur bis Ende Juni verlängert werden. Wir brauchen eine Verlängerung bis zum Jahresende,“ so Neher. „Ein Ende der Pandemie ist bis zum Sommer nicht zu erwarten. Außerdem stehen im Herbst Neuwahlen an, und es wird dauern, bis wir eine handlungsfähige Regierung haben“. Mehr

Weitere Meldungen

Caritas-Kampagne 2021

Plakatmotiv Applaus QF

Das machen wir gemeinsam

Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirGemeinsam Mehr

www.dasmachenwirgemeinsam.de

Caritas international News

Bosnien_Geflüchtete_

Bosnien: Nothilfe für Flüchtlinge

Seit der Schließung des Camps Lipa in Bosnien-Herzegowina sind mehr als 2.000 geflüchtete Menschen im Land obdachlos. Kälte und starker Schnee verschärfen die Situation und bedrohen das Leben der Geflüchteten. Die Caritas Österreich verteilt Decken und warme Kleidung. Caritas international unterstützt die Nothilfe. Mehr

Griechenland: Lesbos

Griechenland: Nothilfe für Geflüchtete auf Lesbos

Überschwemmte Zelte, viel zu wenige Toiletten und Duschen, kaum Schutz vor Sturm und Regen: Auch das neu errichtete Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos steht für eine gescheiterte europäische Flüchtlingspolitik. Caritas-Helfende unterstützen die Geflüchteten psychologisch, errichten Toiletten und verteilen Essen und Decken. Mehr

Flucht aus Angst um das eigene Leben

Äthiopien: Nothilfe in der Region Tigray

Etwa 4,5 Millionen Menschen in Tigray sind auf Hilfe angewiesen. Der Hunger ist groß. Die Caritas hilft gemeinsam mit dem lokalen Partner, um Menschen vor dem Hungertod zu bewahren. Mehr

 Verteilung von Lebensmitteln während Corona in Syrien

Corona-Nothilfe

Seit dem Frühjahr 2020 hält die Corona-Krise nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt in Atem. Als weltweit tätiges Hilfswerk ist Caritas international in diesen Zeiten besonders gefordert. Viele Menschen brauchen Unterstützung zur Bewältigung der Krise – doch auch bestehende Projekte müssen an die neuen Bedingungen angepasst werden. Mehr

Hilfetelefon
Hier finden Sie Informationen, wenn Sie sich mehr zu Kindern hingezogen fühlen, als Ihnen lieb ist.

  • Facebook
  • YouTube
nach oben

Aktuelles

  • 50 Jahre Caritasverband
  • Beratung A - Z
  • Neu: einblick
  • Presse
  • Termine

Soziale Hilfen

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Arbeitslosenzentrum
  • Haftvermeidung
  • Migrationsberatung
  • PALETTE: Second-Hand
  • Schulden/Insolvenz
  • Soziale Hilfen
  • Suchtfragen
  • Suchtprophylaxe
  • Wohnungslosenhilfe

Pflege & Gesundheit

  • Demenzberatung
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf
  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Pflege & Gesundheit
  • Reise, Urlaub, Erholung
  • Service-Wohnen
  • St.-Martinus-Stift
  • Tagespflege

Jugend & Familie

  • Amb. erzieherische Hilfen
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentr. Zauberstern
  • familyplus
  • Integrationshilfen
  • Jugend & Familie
  • Beratung für Kinder, Jugendl. u. Familien
  • Kurberatung
  • Offener Ganztag
  • Stat. Jugendhilfe
  • Suchtprophylaxe

Engagement

  • Engagement
  • Gemeindecaritas
  • Spenden

Verband

  • Ausbildung
  • Caritasrat
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Kooperationen
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kleve.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kleve.de/impressum
Copyright © caritas 2021