Ihre ersten Eindrücke sind gut. "Ich finde es super spannend, auch wenn man sich gerade am Anfang unheimlich viel merken muss", sagt Lucca-Louisa Heringer. Vor zwei Wochen, zum 1. August 2021, hat sie ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim Caritasverband Kleve begonnen.
Lucca-Louisa Heringer kommt aus Kleve und gehört zu den ersten Abiturienten der Gesamtschule am Forstgarten. Für die 19-Jährige, die in ihrer Freizeit gerne schwimmt, taucht, malt und sich mit Freunden trifft, lag die Entscheidung für die Caritas Kleve auf der Hand: "Ich lerne hier viele verschiedene Einsatzbereiche kennen." So geht es zum Start an den Empfang im Beratungszentrum an der Hoffmannallee. Es folgen unter anderem Stationen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Vorstandsassistenz, in der Mobilen Pflege sowie im Personal- und Rechnungswesen.
Martina Hoferichter, Leiterin der Zentrale Dienste, heißt Lucca-Louisa Heringer herzlich willkommen. "Wir wünschen Frau Heringer einen guten Ausbildungsstart." Auch Lena Lechtleitner, Personalsachbearbeiterin und Ausbilderin beim Caritasverband Kleve, sagt: "Wir freuen uns alle sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Heringer und werden ihr die nächsten drei Jahre mit Rat und Tat zur Seite stehen."
Die Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement beim Caritasverband Kleve in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Duisburg Wesel Kleve dauert in der Regel drei Jahre. Vermittelt werden neben klassischen organisatorischen Tätigkeiten auch bürowirtschaftliche Aufgaben und Abläufe. Die Auszubildenden übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten Schriftverkehr. Zudem unterstützen sie bei personalbezogenen Aufgaben und arbeiten im Rechnungswesen mit. "Bei unserer Ausbildung lernt man zudem, was es heißt, bei einem Wohlfahrtsverband zu arbeiten. Soziales Miteinander, Rat und Hilfe, Wertschätzung - all das steht bei der Caritas Kleve im Vordergrund", sagt Martina Hoferichter.