Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement & Spenden
  • Spenden
  • Spenden und stiften
Header Engagement
Engagement & Spenden
Header Spenden
Engagement & Spenden
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt

Spenden und stiften

Caritas ist Nächstenliebe. Caritas ist ein Wohlfahrtsverband. Die Kirchensteuermittel machen, anders als landläufig vermutet, nur einen Bruchteil der Refinanzierung nicht geförderter Projekte und Betreuungsangebote aus. Dies gilt für Projekte vor Ort ebenso wie für solche von Caritas International.

Wir brauchen Ihre Unterstützung – damit können wir unsere Kinder- und Jugendarbeit, unsere sozialen Beratungsangebote oder die Hilfen für Menschen in Not ausbauen und realisieren. Auch besondere Projekte, Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel die Ferienfreizeiten in unserer teilstationären und stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze" oder aber die Flüchtlingshilfe sind auf Unterstützung angewiesen. 

Ihre Spende kommt an, nicht irgendwo, sondern genau hier im Nordkreis Kleve. Sie wird zum Beispiel eingesetzt für: 

  • Lebensmittelpakete und Lebensmittelgutscheine für Bedürftige
  • Wärmestuben für Suchtkranke und Wohnungslose
  • Dusch- und Waschmöglichkeiten für Suchtkranke und Wohnungslose
  • Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose
  • Hausaufgabenhilfen für Kinder aus armen Familien.

Und so funktioniert es: 

Unser Spendenkonto

Caritasverband Kleve e.V.
Darlehenskasse Münster 
IBAN DE94400602650004066000
BIC GENODEM1DKM

Wenn eine Zuwendungsbescheinigung fürs Finanzamt gewünscht wird, bitte Name und Adresse in den Verwendungszweck notieren.

Spenden, die nicht zugeordnet werden können, kommen automatisch dem Kontaktcafé an der Hoffmannallee in Kleve zu Gute. Das ist unser niedrigschwelliges Angebot für Obdachlose sowie Rat- und Hilfesuchende. 

Spenden für Katastrophenhilfen werden auch vor Ort angenommen, dann aber an Caritas International weitergeleitet. 

FAQ – Häufig gestellte Fragen von Spendern und Spenderinnen

Was genau macht die Caritas?

"Not sehen und handeln" – das ist unser Leitgedanke. Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege bieten wir ein vielseitiges, flächendeckendes Hilfsangebot für Menschen in Not.

Caritas ist Nächstenliebe, sie steht für eine offene, unvoreingenommene und wertschätzende Grundhaltung gegenüber allen Menschen. Caritas ist ein Wesensmerkmal der Kirche neben Liturgie und Verkündigung und damit Grundauftrag der Kirche. Caritas bedeutet, die christliche Botschaft wird glaubwürdig gelebt, aus "Wort wird Tat".

Konkret bedeutet dies: für andere da sein, ihnen zur Seite stehen in allen Lebenslagen, beratend, pflegend, fördernd. Caritatives Handeln ist daher zentrale Berufung und Aufgabe aller Christen.

Verwirklicht wird dieser Auftrag in vielfältiger Art und Weise. Wichtige Orte caritativen Handelns sind unsere Einrichtungen und Dienste, aber auch die Anlaufstellen (Caritas-Beratungszentren) für Menschen in Not, Projekte und Initiativen in den Gemeinden, Stadtteilen und Dörfern sowie die Caritas-Konferenzen, um für die Menschen vor Ort da zu sein.

Wir möchten persönliche Zuwendung, Trost, Rat und Beistand geben. Die Caritas verleiht Not leidenden und benachteiligten Menschen eine Stimme und tritt öffentlich für sie ein. Außerdem ist sie bestrebt, die Ursachen von Armut und Benachteiligung aufzudecken und ihnen entgegenzuwirken. Aufgabe der Caritas ist es deshalb, "Anwalt für Menschen am Rande der Gesellschaft" und "Solidaritätsstifter für eine gerechtere Gesellschaft" zu sein.

Was bedeutet die Gemeinnützigkeit für unseren Caritasverband?

Caritasverbände sind eingetragene Vereine und gemeinnützig tätig. Im Unterschied zu privaten und profitorientierten Unternehmen geht es bei der Caritas nicht um das Erwirtschaften von Überschüssen bzw. um Gewinnoptimierung. Alle Einnahmen werden für die satzungsgemäßen Zwecke des Trägers verwendet (d.h. für mildtätige Zwecke).

Zweckbindung bedeutet allgemein, dass eine finanzielle oder sachliche Leistung nur für einen bestimmten Zweck verwendet werden darf. Diesen Zweck kann der Spender festsetzen. Eine Entnahme für fremde Zwecke, etwa für Aufgaben, die nicht dem sozialen Auftrag des Trägers entsprechen, ist verboten. Zweckgebundene Spenden dienen deshalb nicht der Finanzierung des Verwaltungsapparates.

Was ist die Funktion der sozialen Dienste in einem Wohlfahrtsstaat?

Der Wohlfahrtsstaat ergreift weitreichende Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger. Die Aufgabe der sozialen Dienste der Caritas ist die Absicherung der Versorgung der Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Der Staat schafft vor allem die Rahmenbedingungen, die es den nichtstaatlichen Trägern ermöglichen, soziale Dienste anzubieten. Erbracht werden soziale Dienstleistungen sowohl von freigemeinnützigen Trägern als auch von privatgewerblichen Trägern. Die kirchlichen Anbieter wie die Caritasverbände arbeiten unter den gleichen finanziellen Rahmenbedingungen, die auch für andere gemeinnützige Träger (Diakonie, Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Parität etc.) gelten. Da die Refinanzierungsregeln für alle gleich sind, gibt es keine Privilegierung kirchlicher Träger.

Was bedeuten ehrenamtliche Arbeit und Spenden für den Sozialstaat?

Dienste in kirchlicher Trägerschaft erbringen Vorteile für die Gemeinschaft in Form von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden, durch die die Sozialetats des Staates erheblich entlastet werden. Ehrenamtliche und freiwillige Arbeit schaffen auch zusätzliche Hilfen und Dienstleistungen, die durch die gesetzlich garantierten Leistungen des Sozialstaats nicht gedeckt sind (z.B. Besuchsdienste, Patenschaften).

Warum soll ich für die Caritas spenden?

Die sozialen Dienste und Einrichtungen der Caritas finanzieren sich ganz unterschiedlich. Meist ist es eine Mischung aus öffentlichen Mitteln, Geld aus den sozialen Sicherungssystemen (z.B. den Krankenkassen und Pflegekassen), der Kirchensteuer, Spenden und Eigenmitteln.

Zuschüsse des Staates und die Kirchensteuer finanzieren aber nur einen Teil der Aufgaben der Caritas, viele caritative Grunddienste werden nicht gefördert. Das soziale Netz hat zudem zunehmend Löcher bekommen. Für die Linderung der Not, die von anderer Seite nicht abgedeckt wird, braucht die haupt- und ehrenamtliche Caritas daher Spenden, um Hilfsangebote vor Ort aufrechterhalten zu können, die von öffentlichen Geldern entweder gar nicht oder nur teilweise finanziert werden.

Die Spenden werden eingesetzt für z.B. zur Unterstützung von Einzelpersonen und Familien in Not, als Zuschüsse zu Kinder-, Mütter- und Väterkuren, Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche und Seniorenerholungen zur Herabsetzung des Eigenanteils, wenn dieser in voller Höhe eine zu große Belastung wäre.

Kann ich auch ohne Zweckbindung spenden?

Spenden, die nicht zugeordnet werden können, kommen automatisch dem Kontaktcafé an der Hoffmannallee in Kleve zu Gute. Das ist unser niedrigschwelliges Angebot für Obdachlose sowie Rat- und Hilfesuchende.

Kommt meine Spende auch bei den Bedürftigen an?

Durch die Angabe eines Verwendungszweckes, des "Spendenziels", stellen Sie sicher, dass wir Ihre Spende ausschließlich für das von Ihnen angegebene Projekt verwenden.

Wo finde ich Information über die Ausgaben der Spendengelder?

Wir legen größten Wert auf die Transparenz für Spender. In unserem Jahresbericht sowie im Transparenzbericht finden Sie die genaue Aufschlüsselung der Einnahmen und Verwendung der Mittel. 

Caritas-Sammlungen

Caritas-Sammlungen

In vielen Kirchengemeinden im Nordkreis Kleve werden von den Caritas-Konferenzen sogenannte „Haussammlungen“ durchgeführt. Im Bistum Münster steht das bei den Sammlungen gespendete Geld in voller Höhe für die Caritasarbeit vor Ort zur Verfügung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sammlungen'

Sankt-Martinus-Stiftung

Sankt-Martinus-Stiftung

Die Sankt-Martinus-Stiftung hat es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, das soziale Miteinander in der Region zu stärken und Menschen in Not unbürokratisch zu helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sankt-Martinus-Stiftung'

Allgemein Bannerpage
  • Kontakt
Lehmann, Anne-Kathrin
Anne-Kathrin Lehmann
Fachdienstleitung
02821 7209-160
0174 8854637
02821 7209-160 0174 8854637
a-k.lehmann@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve
Gemeindecaritas / Ehrenamtskoordination
Hoffmannallee 70
47533 Kleve

Helfen Sie der Caritas

Facebook YouTube
nach oben

Aktuelles

  • einblick – das Magazin der Caritas Kleve
  • Presse
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Termine

Soziale Hilfen

  • Flüchtlingsberatung
  • Kontaktcafé
  • Migrationsberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Sozialberatung
  • Suchtberatung
  • Wohnungslosenhilfe

Pflege & Gesundheit

  • Hausnotruf
  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Pflege & Gesundheit
  • Reise, Urlaub, Erholung
  • St.-Martinus-Stift
  • Tagespflege

Jugend & Familie

  • Amb. erzieherische Hilfen
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentr. Zauberstern
  • Integrationshilfen
  • Jugend & Familie
  • Beratung für Kinder, Jugendl. u. Familien
  • Kurberatung
  • Offener Ganztag
  • Stat. Jugendhilfe

Engagement

  • Engagement
  • Gemeindecaritas
  • Spenden

Verband

  • Ausbildung
  • Caritasrat
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kleve.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kleve.de/impressum
Copyright © caritas 2025