Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
online- und videoberatung
Autor/in im Profil

Mathilde Langendorf

Pressesprecherin Deutscher Caritasverband e. V.

  • neue caritas
  • Beiträge
Titelbild nc 03
Ausgabe 3
neue caritas

„Wir haben als Caritas drei Hebel, um gegen Rechtspopulismus aktiv zu werden“

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa erklärt im Gespräch mit Mathilde Langendorf für die neue caritas, was die Caritas in Deutschland tut, um Rechtspopulismus und rechtsextremes Gedankengut zu bekämpfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir haben als Caritas drei Hebel, um gegen Rechtspopulismus aktiv zu werden“'

Titelbild NC 01/2023
Ausgabe 01
neue caritas

Das machen sie gemeinsam: den Gatekeepern trotzen und Türen öffnen

Tsitsi Dangarembga, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2021 und politische Autorin aus Simbabwe, spricht beim Caritaskongress 2023. Im Gespräch mit Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa richtet sie vorab den Blick auf Fragen internationaler Solidarität und einer Verantwortung zwischen Himmel und Erde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das machen sie gemeinsam: den Gatekeepern trotzen und Türen öffnen'

Titelseite der Ausgabe neue caritas 22_2022
Ausgabe 22
neue caritas

Das machen sie gemeinsam: den Gatekeepern trotzen und Türen öffnen

Tsitsi Dangarembga, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2021 und politische Autorin aus Simbabwe, spricht beim Caritaskongress 2023. Im Gespräch mit Caritaspräsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa richtet sie vorab den Blick auf Fragen internationaler Solidarität und einer Verantwortung zwischen Himmel und Erde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das machen sie gemeinsam: den Gatekeepern trotzen und Türen öffnen'

Titelbild NC 20/2022
Ausgabe 20
neue caritas

Alte Bekannte und neue Problemlagen: Energieschulden, Jobcenter, Sprache

Der Deutsche Caritasverband hat zum sechsten Mal erhoben, wer mit welchen Anliegen an einem Stichtag im September die Allgemeine Sozialberatung besucht. Daraus ergeben sich Einblicke in die Probleme der Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alte Bekannte und neue Problemlagen: Energieschulden, Jobcenter, Sprache'

Aufruf

Für eine gerechte Gesellschaft - sozial und ökologisch!

Caritas-Präsident Peter Neher hat im Namen des Deutschen Caritasverbandes diesen Aufruf für Umverteilung und eine gerechte Gesellschaft unterzeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für eine gerechte Gesellschaft - sozial und ökologisch!'

Pressemitteilung

Caritas fordert humanitäre Korridore und stockt Hilfe für die Ukraine und Nachbarländer deutlich auf

Caritas international stockt Hilfe auf 1,2 Millionen Euro auf – Vorbereitungen auf Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert humanitäre Korridore und stockt Hilfe für die Ukraine und Nachbarländer deutlich auf'

Zwei Männer im Gespräch miteinander.
Interview

So muss Armut in Deutschland bekämpft werden

Armutsrisiken breiten sich in Deutschland aus , Armut verfestigt sich immer mehr und wird von Generation zu Generation vererbt. Diese Realität ist nicht hinnehmbar. Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa erklärt im Interview, wie Armut bekämpft werden muss. Entscheidend ist dafür eine sichere soziale Infrastruktur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So muss Armut in Deutschland bekämpft werden'

Pressemitteilung

„Reform der kirchlichen Grundordnung ist ein notwendiger Paradigmenwechsel“

„Der Entwurf für eine neue kirchlichen Grundordnung vollzieht den von der Caritas angeregten und notwendigen Paradigmenwechsel“, kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa die am 30. Mai 2022 veröffentlichte Fassung für eine Reform der kirchlichen Grundordnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Reform der kirchlichen Grundordnung ist ein notwendiger Paradigmenwechsel“'

Pressemitteilung

Caritas fordert Bundesregierung auf, sich schnell auf Teilreform in der Pflege zu einigen

Arbeitgeber in der Pflege sollen dazu verpflichtet werden, Tariflöhne zu zahlen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Bundesregierung auf, sich schnell auf Teilreform in der Pflege zu einigen'

Pressemitteilung

§218 StGB: „Konzept der Kommission der Bundesregierung erscheint lebensfremd“

Die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat im Auftrag der Bundesregierung geprüft, ob und wie die Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch reformiert werden sollte. Eva Maria Welskop-Deffaa, Caritas-Präsidentin, kommentiert die bekannt gewordenen Inhalte des Kommissionsberichts. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '§218 StGB: „Konzept der Kommission der Bundesregierung erscheint lebensfremd“'

Pressemitteilung

Allen Menschen in Deutschland Zugang zu einer Impfung sichern

Wer wenig vernetzt ist oder Sprachbarrieren hat, darf nicht das Nachsehen haben Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Allen Menschen in Deutschland Zugang zu einer Impfung sichern'

Statement

"Terrorangriff der Hamas auf Israel ist Akt brutaler Unmenschlichkeit"

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa zum Angriff der Hamas auf Israel und zum Erstarken der AfD in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Terrorangriff der Hamas auf Israel ist Akt brutaler Unmenschlichkeit"'

Pressemitteilung

Caritas fordert kostenlosen ÖPNV für arme Menschen, 365€-Jahresticket für alle anderen

Der Deutsche Caritasverband fordert nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für alle Menschen mit geringen Einkommen, sowie ein 365-Euro-Jahresticket für alle anderen – das entspricht in etwa 30 Euro pro Monat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert kostenlosen ÖPNV für arme Menschen, 365€-Jahresticket für alle anderen '

Pressemitteilung

Caritas fordert Bundesregierung auf, Energiesparberatung zu stärken

Ein Teil der Mittel aus dem EU-Emissionshandel muss Energiesparberatungsprogrammen wie dem Stromspar-Check zugutekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Bundesregierung auf, Energiesparberatung zu stärken'

Fotos KiTa Bremen Caritas-Jahreskampagne 2019 - 029
Interview

„Den Kindern das Gefühl geben, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht“

Monika Dankelmann leitet eine Kita in Hamburg-Rahlstedt mit insgesamt 16 Mitarbeitenden und 90 Kindern. Sie erzählt im Interview, was Kindertagesbetreuung im Corona-Krisenmodus bedeutet, was von Kindern, Eltern und den Erzieherinnen und Erziehern abverlangt wurde. Und von der graduellen Rückkehr zur Normalität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Den Kindern das Gefühl geben, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht“'

Pressemitteilung

Triage: „Menschen dürfen nicht schlechter behandelt werden, nur weil sie eine Behinderung haben“

Deutsche Caritasverband und Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie begrüßen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Triage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Triage: „Menschen dürfen nicht schlechter behandelt werden, nur weil sie eine Behinderung haben“'

Pressemitteilung

Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten von Caritas- Projekten zur Versorgung von wohnungslosen Menschen

Die Spendeneinnahmen aus dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 27. Februar 2022 gehen an 20 Projekte der Caritas zur medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen. Das ausverkaufte Konzert findet am kommenden Sonntag in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten von Caritas- Projekten zur Versorgung von wohnungslosen Menschen'

Pressemitteilung

Pflege nachhaltig finanzieren

Pflegebedürftigkeit darf nicht in die Sozialhilfe führen. Eine umfassende Reform der Pflegeversicherung ist dringend notwendig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege nachhaltig finanzieren'

Statement

"Es kann nicht unser Ziel sein, Menschen jegliche Hoffnung zu nehmen"

Caritas-Präsident Peter Neher zum Tag des Migranten und des Flüchtlings: "Es kann nicht unser Ziel sein, Menschen jegliche Hoffnung zu nehmen" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Es kann nicht unser Ziel sein, Menschen jegliche Hoffnung zu nehmen"'

Pressemitteilung

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine ausbauen, EU-Pflegestrategie schnell auf den Weg bringen

Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes und Präsident von Caritas Europa in Gesprächen mit der EU-Kommission Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine ausbauen, EU-Pflegestrategie schnell auf den Weg bringen'

Pressemitteilung

Impfbereitschaft steigern, bevor über eine Impfpflicht nachgedacht wird

Bevor über eine Impfpflicht überhaupt nachgedacht wird, müssen alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden und mit Nachdruck von allen Seiten auf die Steigerung der Impfbereitschaft hingearbeitet werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfbereitschaft steigern, bevor über eine Impfpflicht nachgedacht wird'

Statement

Aufnahme von Geflüchteten: für alle, die Moria entkommen, eine gute Nachricht - aber noch lange keine Lösung

Caritas-Präsident Peter Neher kommentiert die Ankündigung der Spitzen der Großen Koalition, etwa 1.550 geflüchtete Menschen aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria in Deutschland aufzunehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufnahme von Geflüchteten: für alle, die Moria entkommen, eine gute Nachricht - aber noch lange keine Lösung'

Pressemitteilung

Caritas begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung und fordert Fachkräfte- und Qualitätsoffensive

Etwa 100.000 zusätzliche qualifizierte Betreuungspersonen notwendig – nicht nur Erzieher_innen und Lehrkräfte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung und fordert Fachkräfte- und Qualitätsoffensive'

Krankenhaus-Patient in Rollstuhl, geschoben von Peron mit Mundschutz
Interview

„Die Bilder aus Italien sind jedem durch Mark und Bein gegangen“

Die zum Katholischen Klinikum Bochum gehörende Universitätsklinik St. Josef-Hospital gehört zu den deutschen Krankenhäusern, die Covid-19-Patientinnen und -Patienten aus dem europäischen Ausland behandeln. Wir haben nachgefragt, wie es dazu kam und warum das Haus nicht gezögert hat, sich solidarisch zu zeigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Bilder aus Italien sind jedem durch Mark und Bein gegangen“'

Pressemitteilung

125 Jahre Caritas - 125 Lösungen für eine bessere Welt

Deutscher Caritasverband stellt im Jubiläumsjahr unter dem Motto #DasMachenWirGemeinsam Themenpool für Medien zur Verfügung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '125 Jahre Caritas - 125 Lösungen für eine bessere Welt'

Pressemitteilung

Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein Kampf gegen Armut und Ausgrenzung

Am Tag der weltweiten Mobilisierung für mehr Klimaschutz und zwei Tage vor dem Caritas-Sonntag 2023 fordert die Caritas von der Politik resolutes Handeln gegen die Klimakrise. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein Kampf gegen Armut und Ausgrenzung'

Pressemitteilung

Plurales soziales Netz im Osten Deutschlands ist ein Erfolg der Wiedervereinigung

Caritas zum Tag der Deutschen Einheit: Die Bundesregierung will die Knoten eines sozialen Netzes durchschneiden, das im Osten besonders gebraucht wird Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plurales soziales Netz im Osten Deutschlands ist ein Erfolg der Wiedervereinigung'

junge Pflegerin gibt einer älteren Dame Zuwendung
Zwei Erfahrungsberichte

Pflege- und Altenheime zu Festungen machen

Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sind besonders anfällig für das Coronavirus. Kontaktverbote sind schwierig, wenn nicht sogar unmöglich durchzusetzen, schließlich müssen sie gepflegt werden. Zudem fehlt es an Schutzkleidung und Atemschutzmasken. Was das für den Arbeitsalltag bedeutet, erzählen zwei Verantwortliche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege- und Altenheime zu Festungen machen'

Impulse

Schutz vs. Vereinsamung: Kreative Wege für Pflegeeinrichtungen

Bisher dürfen Einrichtungen, die Risikogruppen wie Ältere und Menschen mit Behinderungen betreuen, weiter Besucherinnen und Besucher empfangen. Sie wollen unbedingt vermeiden, dass sie ihre Bewohnerinnen und Bewohner wiederholt abschotten müssen. Aber sie setzen auch auf Alternativen, um das Ansteckungsrisiko klein zu halten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schutz vs. Vereinsamung: Kreative Wege für Pflegeeinrichtungen'

Pressemitteilung

Den Blick auch auf diejenigen richten, welche in Deutschland und weltweit die Corona-Opfer versorgen

Caritas-Präsident Peter Neher: „Meine Gedanken sind auch bei unseren Kolleginnen und Kollegen“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Blick auch auf diejenigen richten, welche in Deutschland und weltweit die Corona-Opfer versorgen'

Pressemitteilung

Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage aktuell wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

„Bleibt unsere Wertschätzung – oder verfliegt sie wie unser Applaus?“ – Start der Caritas-Kampagne Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage aktuell wichtigstes Handlungsfeld für die Politik'

Pressemitteilung

Caritas weitet Hilfe an belarusisch-polnischer Grenze aus und fordert Aufnahme von verletzlichen Personengruppen in Deutschland

Der Deutsche Caritasverband fordert die EU auf, allen voran Deutschland, besonders verletzliche Menschen wie Kinder, Familien, Menschen mit Behinderung, Kranke und schwangere Frauen, aufzunehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas weitet Hilfe an belarusisch-polnischer Grenze aus und fordert Aufnahme von verletzlichen Personengruppen in Deutschland'

Pressemitteilung

Bedarf nach Schuldnerberatung ist gestiegen

Zur Aktionswoche der Schuldnerberatung (7. bis 11. Juni 2021) stellt die Caritas fest: lange Wartezeiten in den Schuldnerberatungsstellen, großer Andrang bei der Online-Beratung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bedarf nach Schuldnerberatung ist gestiegen'

Pressemitteilung

Pflegereform: auf den letzten Metern noch wichtige Verbesserungen für die Pflege erreicht

„Gut, dass auf den letzten Metern der Legislaturperiode doch noch ein Pflegepaket auf den Weg gebracht wird,“ kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher die Zustimmung des Bundesrats zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsvorsorge (GVWG). „Auch wenn es noch offene Baustellen gibt: Man darf die Reform nicht klein reden." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegereform: auf den letzten Metern noch wichtige Verbesserungen für die Pflege erreicht'

Pressemitteilung

Caritas-Umfrage: Corona lässt das Wir-Gefühl in der Gesellschaft schwinden

Ehrenamtliches Engagement und Anbieter von sozialen Hilfen Stifter von Zusammenhalt – Politik abgeschlagen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Umfrage: Corona lässt das Wir-Gefühl in der Gesellschaft schwinden'

Pressemitteilung

Sozial gerechter Klimaschutz im Programm der Bundesregierung an vielen Stellen verankert, aber noch lange kein Selbstläufer

Beim Klimageld, im Bereich Verkehr und Wohnen, in der Entwicklungszusammenarbeit wird es sehr auf die genaue Umsetzung ankommen – Konflikte zwischen den Regierungsparteien womöglich nur vertagt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozial gerechter Klimaschutz im Programm der Bundesregierung an vielen Stellen verankert, aber noch lange kein Selbstläufer'

Eingang einer Kurklinik von außen
Interview

„Ich weiß nicht, ob es uns nach dieser Krise noch geben wird“

Elisabeth Grochtmann leitet die Mutter-Kind-Kurklinik Stella Maris in Kühlungsborn. Sie erzählt im Interview, wie sie den bereits auf Abruf stehenden Müttern absagen musste; von der Angst, dass ihre Einrichtung die Coronakrise nicht übersteht; und prognostiziert einen erhöhten Bedarf an Eltern-Kind-Kuren, wenn die Krise vorbei ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich weiß nicht, ob es uns nach dieser Krise noch geben wird“'

Stellungnahme

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19

Die Caritas begrüßt die Anpassung der Regelungen zu Covid 19-Testpflichten in Einrichtungen und Diensten, sowie die Einführung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Dabei sollte es aber nicht bleiben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19'

Statement

Wir erkennen an, dass die Bundesregierung einen Ausgleich zwischen Rechte der Frauen und Meinungsfreiheit sucht

Die Bundesregierung hat Vorschläge vorgelegt für eine Regelung zur sogenannte "Gehsteigbelästigung" von Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Sie sollte aber nicht so tun, als würde dieses Phänomen zunehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir erkennen an, dass die Bundesregierung einen Ausgleich zwischen Rechte der Frauen und Meinungsfreiheit sucht'

Pressemitteilung

Schutz und Hilfe im Schwangerschaftskonflikt

Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) fordern nach der Aufhebung von §219a STGB gestärkte, verpflichtende Beratungsangebote für schwangere Frauen in Not. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schutz und Hilfe im Schwangerschaftskonflikt'

Pressemitteilung

Caritas: Mit einem Stufenplan Impfquote nachhaltig steigern

Deutscher Caritasverband spricht sich für bedingte allgemeine Impfpflicht zum 1. April 2022 aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Mit einem Stufenplan Impfquote nachhaltig steigern '

Beratungssituation in Corona-Krise: Zwei Menschen mit Mund-Nasen-Schutz an Tisch mit Plexiglasscheibe
Gespräch

Neuer Alltag in der Sozialberatung: Von Plexiglasscheiben, Verunsicherung und Empowerment

Wochenlang waren Caritas-Beratungsstellen coronabedingt geschlossen oder nur eingeschränkt im Betrieb. Nun sind Beratungsgespräche wieder möglich, allerdings unter Auflagen. Was das in der Praxis heißt, mit welchen Problemen und Anliegen die Menschen nun kommen, und was in Krisenzeiten auch Freude macht, erzählen uns zwei Beraterinnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Alltag in der Sozialberatung: Von Plexiglasscheiben, Verunsicherung und Empowerment '

Eine Jugendliche surft am Laptop.
Bericht

Caritas HIV-Prävention goes online: Ein neues Digitalangebot, aus der Corona-Not geboren

Über HIV und sexuelle Gesundheit aufklären: Das macht die Caritas in Oberbayern unter anderem durch Besuche an Schulen. Coronabedingt musste jetzt ganz schnell auf andere Mittel umgesattelt werden. Es entstand dabei ein unkompliziertes Online-Angebot. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas HIV-Prävention goes online: Ein neues Digitalangebot, aus der Corona-Not geboren'

Pressemitteilung

Kein Menschenrecht auf Schwangerschaftsabbruch

Caritas zum Matic-Bericht: Reproduktive Gesundheit muss gestärkt werden, Widerspruch gegen „Recht auf Schwangerschaftsabbruch“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Menschenrecht auf Schwangerschaftsabbruch'

Pressemitteilung

Energetische Gebäudesanierung: Deutschland muss auf EU-weite Standards pochen

Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland und Deutschem Caritasverband - Energieeffizienzstandards sind zugleich Hebel in der Klimapolitik und Schutz für Menschen mit wenig Geld. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energetische Gebäudesanierung: Deutschland muss auf EU-weite Standards pochen'

Pressemitteilung

Deutscher Caritasverband modernisiert seine Satzung

Die Delegierten des Deutschen Caritasverbandes haben eine neue Satzung für den Verband verabschiedet. Sie verschafft der Caritas eine bessere, zeitgemäße und die Realität der Wohlfahrtslandschaft widerspiegelnde Kontroll- und Steuerungsstruktur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutscher Caritasverband modernisiert seine Satzung'

Statement

„Barrieren weg! Menschen mit Behinderung bei der Verkehrswende mitdenken“

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung fordert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa ein Investitionsprogramm der Bahn, das nicht nur die Gleise optimiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Barrieren weg! Menschen mit Behinderung bei der Verkehrswende mitdenken“'

Statement

Statement von Caritas-Präsident Peter Neher: Gesetzliche Grundlage ist für Corona WarnApp unabdingbar

"Eine gesetzliche Grundlage ist unabdingbar für die Einführung einer Corona WarnApp", so Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statement von Caritas-Präsident Peter Neher: Gesetzliche Grundlage ist für Corona WarnApp unabdingbar'

Pressemitteilung

Umfrage: Hohe Energiekosten gefährden die Existenz vieler Menschen

Die Beratungsstellen der Caritas liefern alarmierende Zahlen: Immer mehr Menschen müssen Schulden machen, um ihre Energiekosten begleichen zu können. Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa warnt vor Energiearmut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umfrage: Hohe Energiekosten gefährden die Existenz vieler Menschen'

Pressemitteilung

Sozial ökologische Transformation ist das Gebot der Stunde

Aussetzen der Schuldenbremse ist folgerichtig – Wir brauchen dringend einen Haushalt für 2024 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozial ökologische Transformation ist das Gebot der Stunde'

Pressemitteilung

Wenn der Bund nicht schnell einen Inflationsausgleich beschließt, werden noch vor Weihnachten Krankenhäuser insolvent gehen

Wenn die Politik nicht entschieden entgegensteuert, werden noch vor Weihnachten Krankenhäuser in die Insolvenz gehen, warnt der Deutsche Caritasverband. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn der Bund nicht schnell einen Inflationsausgleich beschließt, werden noch vor Weihnachten Krankenhäuser insolvent gehen'

Pflegerin behandelt Fuß alter Frau
Interview

„Zweite Welle? Im Moment herrscht eine angespannte Ruhe“

Die 14 Pflegeeinrichtungen der Trägergesellschaft St. Elisabeth in Thüringen haben Lehren aus dem Frühjahr gezogen: Sie fühlen sich trotz Erschöpfung vieler Mitarbeitenden gut gewappnet für eine zweite Corona-Welle. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Zweite Welle? Im Moment herrscht eine angespannte Ruhe“'

Teilnehmer einer Konferenz heben rote Karten zur Abstimmung, um ihre Stimmen abzugeben. Tische mit Namensschildern und Wasserflaschen sind sichtbar.
Pressemitteilung

Energiekrise: Caritas plant neue Angebote der Energiesparberatung für junge Erwachsene und Senior_innen

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes ruft junge und ältere Menschen auf, sich als Energiesparberater_innen von der Caritas schulen zu lassen. Die Energiesparberatung soll noch in diesem Winter starten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energiekrise: Caritas plant neue Angebote der Energiesparberatung für junge Erwachsene und Senior_innen'

Corona-Virus in Nahansicht
Service

Caritas Germany and the Corona outbreak

The Corona outbreak puts Caritas Germany under an enormous strain. At the same time it gives employees and volunteers the opportunity to come up with new, sometimes unconventional ways of helping others. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas Germany and the Corona outbreak '

Pressemitteilung

Triage: Der vorliegende Gesetzentwurf schützt nicht vor Diskriminierung

Die Zuteilung von knappen medizinischen Ressourcen (Triage), etwa bei einer akuten Corona-Infektionswelle, muss so erfolgen, dass Menschen mit Behinderung nicht diskriminiert werden. Dies gewährleistet der vorliegende Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium aus Sicht der Caritas nicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Triage: Der vorliegende Gesetzentwurf schützt nicht vor Diskriminierung'

Pressemitteilung

Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos

Im Vorfeld des Papstbesuches auf Lesbos am 5. Dezember 2021 bezeichnet Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa die Lage in den griechischen Flüchtlingslagern als beschämend Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos'

Ein Mann sitzt auf der Straße. Neben ihm steht ein Hund und ein Mann kniet neben ihm und spricht mit dem Mann.
Interview

„Wohnungslose Menschen können sich den Luxus von sozialer Distanzierung nicht leisten“

Stefan Kunz ist Geschäftsführer der katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Er berichtet im Interview von den besonderen Herausforderungen der Wohnungslosenhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wohnungslose Menschen können sich den Luxus von sozialer Distanzierung nicht leisten“'

Pressemitteilung

Moria: Caritas und andere Organisationen fordern sofortige Aufnahme von Geflüchteten

Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel - Caritas steht bereit, Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland zu begleiten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Moria: Caritas und andere Organisationen fordern sofortige Aufnahme von Geflüchteten'

Pressemitteilung

Bundesregierung macht sich mit Abbau von klimaschädlichen Subventionen auf den richtigen Weg

Deutscher Caritasverband erleichtert, dass eine Einigung zum Haushalt 2024 erzielt wurde. Wir werden genau schauen müssen, wo Einsparungen geplant sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesregierung macht sich mit Abbau von klimaschädlichen Subventionen auf den richtigen Weg'

Teserbild Armustwochen
Interview

Impfung: „Viele fühlen sich geehrt, den Anfang machen zu dürfen“

Am 29. Dezember 2020 ging es im Adelheid-Haus in Geldern mit der Corona-Impfung los — ganz entspannt, ohne Hektik und Nebenwirkungen aber verbunden mit großen Hoffnungen. Darüber berichtet Markus Kremer, Bereichsleiter stationäre Pflege im Caritasverband Geldern, im Interview. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfung: „Viele fühlen sich geehrt, den Anfang machen zu dürfen“'

Pressemitteilung

Dienstwagenbesteuerung wird noch klimaschädlicher und ungerechter

Ein breites Bündnis an sozialen und Umweltverbänden übt starke Kritik an die geplante Reform der Dienstwagenbesteuerung. Diese wird noch klimaschädlicher und noch ungerechter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dienstwagenbesteuerung wird noch klimaschädlicher und ungerechter'

Pressemitteilung

Caritas-Präsidentin fordert Korrektur der Sparpläne in der Kinder- und Jugendhilfe

"Unsere Zukunft braucht jedes Kind. Deshalb ist es zukunftsvergessen, im Bundeshaushalt tiefe Einschnitte gerade da vorzunehmen, wo es um die Förderung von Kindern und Jugendlichen geht,“ kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin fordert Korrektur der Sparpläne in der Kinder- und Jugendhilfe'

Frau mit Schutzmaske
Interview

Wie die Caritas im Kreis Heinsberg mit den Folgen des Coronavirus umgeht

Der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen ist mit über 440 nachgewiesenen Fällen (Stand 11. März am Nachmittag) in Deutschland am stärksten vom Coronavirus betroffen. Wie die Caritas mit ihren 1100 Mitarbeitenden mit den Folgen der Pandemie umgeht, erklärt die örtliche Caritas-Vorsitzende Marion Peters. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie die Caritas im Kreis Heinsberg mit den Folgen des Coronavirus umgeht'

Pressemitteilung

Sozialer Klimaschutz geht nicht ohne finanzielle Mittel

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Corona Sondervermögen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialer Klimaschutz geht nicht ohne finanzielle Mittel'

Geld in der Schraubzange
Corona

Tarifparteien der Caritas einigen sich auf eine Corona-Einmalzahlung

Die Tarifparteien der Caritas haben sich am 10. Dezember am Abend auf eine Corona-Einmalzahlung für alle Beschäftigten geeinigt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tarifparteien der Caritas einigen sich auf eine Corona-Einmalzahlung'

Pressemitteilung

Armut von Kindern und Jugendlichen bekämpfen

Caritas fordert politische Konsequenzen aus dem 6. Armuts- und Reichtumsbericht Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut von Kindern und Jugendlichen bekämpfen'

Pressemitteilung

Fluthilfe: „Menschen brauchen nicht nur Häuser, sie brauchen ein neues Zuhause.“

Caritas hat bereits 9 Millionen Euro Spendengelder an die Betroffenen verteilt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Fluthilfe: „Menschen brauchen nicht nur Häuser, sie brauchen ein neues Zuhause.“'

Pressemitteilung

Caritas, Diakonie und UNHCR fordern Ausweitung der europäischen Resettlement-Programme

Caritas, Diakonie und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordern Deutschland und die Europäische Union auf, Aufnahmeprogramme für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auszuweiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas, Diakonie und UNHCR fordern Ausweitung der europäischen Resettlement-Programme'

Pressemitteilung

Familiennachzug: Es braucht menschliche Lösungen, damit Familien zusammenkommen

Caritas-Forderung zum Internationalen Tag der Familie Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familiennachzug: Es braucht menschliche Lösungen, damit Familien zusammenkommen'

Pressemitteilung

Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chance

Umfrage der Initiative "Digital für alle": Große Mehrheit (87 Prozent) der Bevölkerung sieht die Digitalisierung als Chance, aber 6 von 10 Menschen nehmen Deutschland als digital gespalten wahr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chance'

Maria Goetzens
Interview

Vor allem die Verwahrlosung hat zugenommen

Die Pandemie hat für wohnungslose Menschen vieles schlimmer gemacht – sie sind sehr anfällig für das Virus, ihre anderen gesundheitlichen und psychischen Probleme haben sich verschärft. Das berichtet im Interview Maria Goetzens, Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz der Caritas Frankfurt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vor allem die Verwahrlosung hat zugenommen'

Pressemitteilung

Bürgergeld: Caritas begrüßt neuen Geist geprägt von Respekt, erwartet schnelle Klärung zur Höhe der Leistungen

Bei den Plänen geht es darum zu verhindern, dass arbeitslose Menschen den Anschluss nicht verlieren – das ist gut. Aber ein Fragezeichen bleibt hinter der Berechnung der Höhe der Leistungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgergeld: Caritas begrüßt neuen Geist geprägt von Respekt, erwartet schnelle Klärung zur Höhe der Leistungen'

Pressemitteilung

Krieg in der Ukraine: Unermessliches Leid braucht gemeinsame Antwort

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und der Caritas Österreich Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krieg in der Ukraine: Unermessliches Leid braucht gemeinsame Antwort'

Pressemitteilung

Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen

Caritas-Präsidentin: Wir brauchen eine entschiedene Klimapolitik und eine Strategie der Klimaanpassung in den sozialen Einrichtungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen'

Pressemitteilung

Genitalverstümmelung stoppen und als Asylgrund anerkennen

"Für die Caritas ist der Zeitpunkt längst überschritten, national und international den Praktiken der weiblichen Genitalverstümmelung und -Beschneidung ein Ende zu setzen". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Genitalverstümmelung stoppen und als Asylgrund anerkennen'

Eine Frau blickt entmutigt aus einem Fenster und hat einen kleinen Jungen auf dem Arm
Interview

Armut in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Deutschland ist eins der reichsten Länder der Welt. Dennoch gibt es hierzulande auch arme Menschen. Armutsrisiken und Armutsängste breiten sich wie ein Flächenbrand aus, sagt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Im Interview erklärt sie, wie sich Armut verändert und welche Folgen sie für unsere Gesellschaft hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armut in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft'

Pressemitteilung

EU-Asylabkommen: Fokus liegt auf Abschottung und Abschreckung statt geteilter Verantwortung

„Der Entwurf der EU-Kommission für ein neues Asyl- und Migrationssystem ist nicht der große Wurf, den wir dringend brauchen. Statt Solidarität und geteilte Verantwortung liegt der Fokus ganz klar auf Abwehr und Abschottung“, kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher den heute in Brüssel veröffentlichten Vorschlag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EU-Asylabkommen: Fokus liegt auf Abschottung und Abschreckung statt geteilter Verantwortung'

Pressemitteilung

Fluchtursachen müssen bekämpft werden – Klimakrise als Multiplikator für Flucht und Vertreibung

Caritas-Präsident Peter Neher zum Bericht der Bundesregierung „Bekämpfung von Fluchtursachen“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fluchtursachen müssen bekämpft werden – Klimakrise als Multiplikator für Flucht und Vertreibung'

Facebook YouTube
nach oben

Aktuelles

  • einblick – das Magazin der Caritas Kleve
  • Presse
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Termine

Soziale Hilfen

  • Flüchtlingsberatung
  • Kontaktcafé
  • Migrationsberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Sozialberatung
  • Suchtberatung
  • Wohnungslosenhilfe

Pflege & Gesundheit

  • Hausnotruf
  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Pflege & Gesundheit
  • Reise, Urlaub, Erholung
  • St.-Martinus-Stift
  • Tagespflege

Jugend & Familie

  • Amb. erzieherische Hilfen
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentr. Zauberstern
  • Integrationshilfen
  • Jugend & Familie
  • Beratung für Kinder, Jugendl. u. Familien
  • Kurberatung
  • Offener Ganztag
  • Stat. Jugendhilfe

Engagement

  • Engagement
  • Gemeindecaritas
  • Spenden

Verband

  • Ausbildung
  • Caritasrat
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kleve.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kleve.de/impressum
Copyright © caritas 2025