Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung? Welche Faktoren müssen gelten? Wie schaut es mit Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad aus? Und was müssen Pflegebedürftige und Angehörige tun, um diese in Anspruch zu nehmen? All diese Fragen beantwortet am Montag, 21. November, 9 bis 12 Uhr, ein Fachvortrag im Klever Kolpinghaus, zu der die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz am Niederrhein, das Kommunale Integrationszentrum Kreis Kleve und der Caritasverband Kleve herzlich einladen.
Der kostenlose Vortrag richtet sich vorrangig an polnisch sprechende Mitbürger:innen im Kreis Kleve. Aus diesem Grunde wird es auch eine Übersetzung geben. "Einen Überblick über Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, stellt für viele eine große Herausforderung dar. Noch schwieriger ist es, wenn sprachliche oder kulturelle Aspekte hinzukommen. Durch die direkte polnische Übersetzung soll der Zugang zu Informationen für interessierte Personen erleichtert werden", sagt Alexia Meyer, Fachbereichsleitung Pflege und Gesundheit bei der Caritas Kleve. Sie wird den Vortrag halten und im Anschluss mit den Mitarbeiter:innen des Regionalbüros sowie des Kommunalen Integrationszentrums bei Kaffee und Kuchen für weitere Fragen zur Verfügung stehen. Für eine Kinderbetreuung ist ebenfalls gesorgt.
Info:
Interessierte können sich bis zum 17. November per E-Mail bei iris.schulz@kreis-kleve.de oder Telefon 02821 857894 anmelden.