Wer in Rees in Not gerät, der kennt nur eine Anlaufstelle: Gabriele Arns. Die Diplom-Sozialarbeiterin mit der zierlichen Statur, aber der außergewöhnlich einprägsamen Stimme ist das Gesicht der Sozial- und Flüchtlingsberatung in der Stadt. Zum Ende des Monats ist diese Zeit vorbei - denn dann geht Gabi, wie sie von ihren Kollegen und Kolleginnen nur genannt wird, in ihren wohlverdienten Ruhestand.
Gabi Arns vor dem Caritas-Standort am Kirchplatz in Rees. Dort war seit 2012 das Gesicht der Sozialberatung. Julia Lörcks
Gabi Arns (63) aus Kleve ist eine echte Sozialarbeiterin. In einen Acht-Stunden-Tag legt sie sich sieben Termine. Siebenmal helfen, unterstützen oder beraten. Sie hilft bei Geldproblemen, sie unterstützt bei der Wohnungssuche oder begleitet beim Gang zu den Behörden. Manchmal hört sie auch einfach nur zu. Immer dann, wenn Menschen mit psychischen Problemen zu ihr verwiesen werden. "Ich höre ihnen zu, damit sie überhaupt mal Gehör finden", sagt Gabi Arns. Sie betont, dass es sich dabei um eine Art stabilisierendes Erstgespräch und nicht um eine Therapie handelt.
"Für viele bin ich die erste Anlaufstelle. Mal kann ich sofort helfen, mal vermittle ich an andere Fachstellen weiter", erklärt Gabi Arns. Dabei hilft ihr nicht nur ihr großes Netzwerk, sondern auch ihre fachliche Expertise. Wie keine andere kennt sie das soziale Hilferecht. Das betonte schon Fachdienstleiter Arne Jansen bei der Jubilarehrung der Caritas Kleve Ende 2024: "Dein Fachwissen ist beeindruckend. Fragen zum Sozialrecht oder auch zur AVR sind bei dir an der richtigen Stelle."
Gabi Arns arbeitet seit 1998 für den Caritasverband - zuerst als Honorarkraft, wenige Monate später folgte die Festanstellung. "Nach meinen Stationen beim SKM in Kleve und dem Kinderschutzbund in Wesel bin ich bei der Caritas als sozialpädagogische Familienhilfe in den Ambulanten Erzieherischen Hilfen angefangen", erinnert sich Gabi Arns. Es folgten die "Aufsuchenden Hilfen" in der Suchtberatung sowie eine Ausbildung zur systemischen Beraterin, ehe sie 2008 in den Fachdienst "Sozialberatung" wechselte. Auch hier hat sie so ziemlich alle Stationen und Besonderheiten gesehen - von Kleve über Goch und Kalkar ist sie seit 2012 in Rees tätig. "Hier ist die enge Zusammenarbeit mit den katholischen Kirchengemeinden auf jeden Fall hervorzuheben", sagt Gabriele Arns.
Mehr als 25 Jahre im Dienst der Caritas - und in all den Jahren ist Gabi Arns nicht müde geworden, Menschen bestmöglich zu unterstützen. "Die Arbeit an der Basis macht mir besonders viel Spaß", sagt sie selbst. Auch Rita Fergen, Fachbereichsleiterin Soziale Hilfen, sagt: "Gabi geht tatkräftig die vor ihr liegenden Themen an und sucht nach guten Lösungen für die Menschen. Dabei ist sie in der Lage, auch komplexe Situationen zu erarbeiten. Zudem überzeugt Gabi durch ihre außergewöhnliche und beständige Art ihren Zielen Ausdruck zu verleihen."
Für all das und natürlich auch für ihre Kollegialität und Hilfsbereitschaft im Team möchten sich Rita Fergen und Arne Jansen als Vorgesetzte nun bedanken: "Wir wünschen von Herzen Gesundheit, Glück und viel Lebensfreude."
Diese wird Gabi Arns ab Oktober zusammen mit ihrem Mann, ihren Kindern und Enkelkindern, die zum Teil in Zürich wohnen, verbringen: "Ich freue mich auf mehr Zeit für meine Familie, auf meine Freizeit - Garten, Sport und Hund - sowie auf Reisen." Und auch bei der Klever Caritas möchte sie noch weiter Zeit verbringen - als ehrenamtliche Formularhilfe in der Sozial- und Flüchtlingsberatung.
Info - Hier bietet die Caritas Kleve Sozialberatung an
Die Sozialberatung der Caritas unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden und neue Perspektiven zu öffnen. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und offen für alle, die Hilfe brauchen. Die Caritas Kleve bietet in Kleve, Emmerich am Rhein, Rees und Kalkar Sozialberatung an.
In Rees übernimmt zum 1. Oktober 2025 Misbah Shahzad die Aufgaben von Gabriele Arns.