Seit dem 1. August 2025 ist Jannine van Dülmen die neue Leiterin des Familienzentrums Zauberstern in Kleve. Sie folgte auf Siegrid Schüßler, die zum 1. September in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Kita-Leiterin Jannine van Dülmen mit den neuen Flusssteinen in der Turnhalle des Familienzentrums Zauberstern an der Triftstraße in Kleve.Julia Lörcks/Caritasverband Kleve e.V.
Jannine van Dülmen ist 30 Jahre alt und kommt aus Xanten. Nach einer zunächst begonnenen Ausbildung zur Ergotherapeutin entschied sie sich 2015 für einen anderen beruflichen Werdegang. "Ich wollte was mit Kindern machen", sagt Jannine van Dülmen. Ihr großes Vorbild dabei ist ihre Mutter - ebenfalls Erzieherin. Es folgten die Ausbildung zur Erzieherin, Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung der katholischen Kirchengemeinde und der Stadt Geldern, wo sie als Gruppenleitung und Abwesenheitsvertretung tätig war, sowie von 2022 bis 2024 die Weiterbildung zur Heilpädagogin. "Der ganzheitliche Blick auf die Kinder und ihre Familien hat mich überzeugt. Jedes Kind ist einzigartig - und genau das ist auch das Schöne an unserer Arbeit", sagt sie.
Im Familienzentrum Zauberstern, das in der Trägerschaft des Caritasverbandes Kleve liegt, kommt all das zum Tragen. Dort werden aktuell 56 Kinder in drei Gruppen betreut. Zehn Mitarbeitende - darunter Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Heilpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Kinderpfleger:innen - begleiten die Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren auf ihrem Weg. Dabei steht die Kindertagesstätte an der Triftstraße in Kleve für Vielfalt, Inklusion und eine enge Zusammenarbeit mit den Familien. "Jannine hat mich sowohl menschlich als auch fachlich überzeugt. Sie bringt Erfahrung und ein großes Interesse an der Arbeit in einem Familienzentrum mit. Besonders schätze ich, dass sie Kinder, Eltern und Kolleg:innen gleichermaßen im Blick hat", freut sich Fachbereichsleiterin Elke Kotthoff über ihre neue Kollegin. Sie bedankt sich ebenfalls bei Vorgängerin Siegrid Schüßler: "Der Übergang hat wunderbar funktioniert." Auch Jannine van Dülmen sagt: "Ich hatte eine ganz tolle Einarbeitung und bin vom Team wie auch von den Kindern und deren Eltern herzlich empfangen worden."
Genau dieses Rüstzeug kann Jannine van Dülmen, die ebenfalls Fachkraft für Gewaltprävention ist und Fortbildungen für die Kompetenzschmiede NRW gibt, nun gut gebrauchen. Denn die Kita-Landschaft steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Qualität und Inklusion prägen den Alltag. "Umso wichtiger sind engagierte Leitungen wie Jannine van Dülmen. Ich wünsche ihr viel Mut und Gelassenheit. Mut, um neue Ideen und Wege mit ihrem Team zu entwickeln und umzusetzen, und Gelassenheit, um mit den täglichen Herausforderungen umzugehen", sagt Elke Kotthoff.
Erste Ideen hat sie bereits. So möchte Jannine van Dülmen den großzügig gestalteten Flurbereich zu einem Bewegungsbereich umgestalten. Einige Geräte wurden bereits bestellt. Weitere sollen folgen. "Bewegung ist so wichtig für die Entwicklung der Kinder - und oft fehlt im Alltag der Platz dafür", sagt Jannine van Dülmen, die auch privat gerne in Bewegung ist. So ist sie mit ihrem Schäferhund in der Natur unterwegs - am liebsten in den Bergen oder am Meer. "Dort kann ich auftanken und Kraft für den Alltag schöpfen", sagt sie. Im Sommer besucht sie zudem gerne Festivals.