Alle unter einem Dach: Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus und den damit verbundenen Umzügen der verschiedenen Dienste und Einrichtungen zur Hoffmannallee ist das Caritas-Zentrum nun komplett. Grund genug, den Hauptstandort in Kleve im neuen "einblick" einmal in den Vordergrund zu stellen. Im Fokus steht dabei nicht nur der Neubau mit all seinen Zahlen, Daten und Fakten. Auch die Menschen, die dort arbeiten und die anderen Gebäudetrakte werden vorgestellt. Einen kompletten Überblick gibt es zudem in der Mitte des Magazins - mit einem Poster des Caritas-Zentrums zum Herausnehmen.
Das Titelbild des neuen „einblicks“. Julia Lörcks
Der "einblick" ist das Magazin der Caritas Kleve. Es erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage von 1750 Exemplaren. Das 48-seitige Heft wird an Kooperationspartner:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft verschickt, liegt aber auch in allen Beratungsstellen und Einrichtungen der Caritas Kleve aus. Außerdem steht es auf der Homepage des Verbandes zum Download bereit.
Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe ist der Hauptstandort an der Hoffmannallee in Kleve.
"Auf den weiteren Seiten präsentieren wir aktuelle Themen, Interviews und Porträts. Wie der Name des Magazins schon sagt, möchten wir einen Einblick in unsere Arbeit geben", sagt Vorstand Rainer Borsch. Er berichtet in einem großen Interview unter anderem über die Standortvorteile und darüber, was als Nächstes im Verband ansteht.
Neben aktuellen Themen, wie dem gemeinsamen Jahresempfang mit dem Caritasverband Geldern-Kevelaer, stellen auch die einzelnen Fachbereiche ihre Arbeit und Herausforderungen vor. Im Fachbereich "Soziale Hilfen" geht es beispielsweise um die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiärem Schutzstatus. Wie Seniorenreisen Einsamkeit im Alter vorbeugen können - das beleuchtet der Fachbereich "Pflege & Gesundheit".
Und im Bereich "Kinder, Jugend und Familie" stehen die neuen OGS-Konzepte an der Willibrord-Schule in Kellen und der St. Michael Grundschule in Reichswalde im Fokus. "Im ‚einblick‘ möchten wir nah an den von uns betreuten Menschen sein. Daran orientiert sich auch die Themenauswahl", sagt Julia Lörcks von der Stabsstelle Kommunikation und Medien, die das Magazin verantwortet.
Der "einblick" stellt immer auch Menschen bei der Caritas in den Vordergrund. Diesmal sind es die beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Siegrid Schüßler und Gabriele Arns, die in den Ruhestand verabschiedet wurden. Dass der Nachwuchs eine ganz andere Generation abbildet, zeigt Kim Heinsohn: Der 33-Jährige hat als Jahrgangsbester seine generalistische Pflegeausbildung abgeschlossen - Vollzeit arbeiten möchte er aber nicht.