Die Inflation und die dadurch gestiegenen Lebenshaltungskosten werden für viele Menschen zu einem Problem. "Fast jeder sechste Bürger kann sich seinen Alltag nicht mehr leisten", zitiert Rita Fergen aus einer aktuellen Umfrage. Als Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Kleve kann sie diesen Wert auch für den Kreis Kleve bestätigen: "Auch wir als Beratungsstelle merken, wie hoch der Druck bei den Klienten und Klientinnen ist. Das Problem: Viele können ihr Einkommen einfach nicht erhöhen. Wir können ihnen nur helfen, besser damit zurechtzukommen. Zum Beispiel mit einem Haushaltsplan."
"Was können wir uns noch leisten? - Überschuldungsrisiko Inflation" - ist in diesem Jahr auch die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung vom 12. bis zum 16. Juni überschrieben. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve macht mit, stellt ihre Arbeit und ihre Hilfsangebote in den Städten vor. "Auch um Hemmschwellen abzubauen", sagt Rita Fergen.
Anke Pooth von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve verteilt Informationsmaterial in der Klever InnenstadtJulia Lörcks
Genauer gesagt ist das Team am Dienstag, 13. Juni, von 10 bis 14 Uhr an der Kavarinerstraße in Kleve (Höhe Klosterpforte) mit einem Infostand zugegen. Einen Tag später, am 14. Juni, ebenfalls von 10 bis 14 Uhr, steht es am neuen Caritas-Beratungszentrum in Emmerich am Rhein, Neuer Steinweg 29. Neben allgemeinen Informationen rund um die Beratung zum Thema Schulden und Insolvenz sowie zu den Themen Bürgergeld, Wohngeld und Kindergeldzuschlag soll dort vor allem der Haushaltsplan im Vordergrund stehen. "Viele Menschen haben keine Übersicht über ihre Einnahmen und Ausgaben. Gleichzeitig gaben bei einer internen Umfrage 14 von 27 Teilnehmer:innen an, einen Haushaltsplan durchaus interessant zu finden und diesen mal ausprobieren zu wollen", berichtet Rita Fergen und ergänzt: "Diesen Wunsch wollen wir aktiv unterstützen."
Info - Das ist die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Kleve
Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve ist an der Arntzstraße 9 in Kleve ansässig und bietet außerdem Beratung in Goch im Lorenz-Werthmann-Haus an der Mühlenstraße 52, in Emmerich im neuen Caritas-Beratungszentrum am Neuen Steinweg 29 sowie in Kalkar (Kirchplatz 3) und Rees (Kirchplatz 12) an. Terminvergabe unter 02821 7209-220 oder schuldnerberatung@caritas-kleve.de. Mittwochs von 15 bis 17 Uhr gibt es zusätzlich eine offene Telefonsprechstunde unter 02821 7209-220.
Seit Mitte 2022 können alle Bürger:innen mit finanziellen Schwierigkeiten das Angebot der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritasverbände im Kreis Kleve in Anspruch nehmen. Die Verträge mit dem Kreis wurden entsprechend geändert.