Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Wir wollen doch noch was schaffen“

„Der Mensch hinter den Schulden“ ist die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 7. bis zum 11. Juni 2021 überschrieben. Die Caritas Kleve stellt zwei Menschen exemplarisch vor.

Erschienen am:

07.06.2021

Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Mensch hinter den SchuldenMike und Pia wollen mit Hilfe der Schuldner- und Insolvenzberatung in die Insolvenz gehen und diese auch durchstehen.

Pia* ist Anfang 40 und kann nicht richtig lesen und schreiben. Pia hat - als sie jung war - einen falschen Freund kennengelernt. Er war Drogendealer, sie wurde süchtig. Und mit dem Stoff kamen die Schulden. So um die 30.000 Euro. 

Mike* ist ebenfalls Anfang 40. Er ist gelernter Maurer und hat als Geselle angefangen, mit Freunden Cannabis zu rauchen. Die Freunde haben aufgehört, er ist dabei geblieben. Aus Cannabis wurde Speed, dann Kokain, Heroin und Ecstasy. Für seinen Drogenkonsum benötigte er Geld. Viel Geld. Über die Jahre waren das bestimmt 35.000 Euro. 

Pia und Mike sind mittlerweile ein Paar und auf dem besten Weg schuldenfrei zu werden. "Wir wollen doch noch was schaffen", sagt Mike. Er schaut Pia an. Sie sieht glücklich aus, entgegnet ihm: "Ich habe nicht mehr daran geglaubt, dass ich es jemals soweit schaffen werde." Dabei behilflich ist ihnen Heidrun Hendricks-Welskop. Sie ist Schuldnerberaterin beim Caritasverband Kleve. Leiterin Rita Fergen sagt: "Der Mensch hinter den Schulden ist wie du und ich. Oft hat das Leben sie herausgefordert. Sie wurden arbeitslos, krank oder eine Trennung stand an. Sie machen sich auf den Weg, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und dies beeindruckt mich immer wieder."

Doch von Anfang an. Den Weg zur Caritas fanden Pia und Mike über die Suchtberatung. Mike wurde 2008 aus einer  Haft entlassen mit der Auflage, eine ambulante Therapie zu machen. Auch Pia wurde zuerst bei der Suchtberatung des Caritasverbandes Kleve vorstellig. Das war im Jahr 2011. "Jenny, meine Suchtberaterin, verwies mich dann auch an die Kollegen der Schuldnerberatung", berichtet Pia. "Hilfen aus einer Hand für Menschen mit Multiproblemlagen, für Menschen in Not" - so kann man die Arbeit des Fachbereichs Soziale Hilfen wohl ganz gut beschreiben. 

Im Falle von Pia und Mike sind das Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Betreutes Wohnen. "Irgendwo da haben sie sich auch kennengelernt", sagt Heidrun Hendricks-Welskop. Sie begleitet die beiden schon seit Jahren, ergänzt: "Seitdem Pia und Mike ein Paar sind, geht es mit ihnen bergauf. Sie arbeiten mit, sie sind mittlerweile verlässlich und wollen nun endlich auch den nächsten Schritt gehen. Ich denke, in drei bis vier Monaten sind wir soweit und können den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen." 

Schuldnerberatung KleveDie Schuldnerberatung der Caritas in Kleve.Julia Lörcks

Für Pia und Mike ist eine Insolvenz eine Art Erlösung. Der Druck der Schulden - verursacht durch ihre Drogensucht - lastet seit Jahren auf ihren Schultern. "Die Schublade ging auf, die Post rein, ich habe keinen einzigen Brief geöffnet. Auch weil ich dachte, ich kann sowieso nichts mehr retten", so beschreibt Pia die Belastung. Mike ging es nicht anders. Im Vordergrund standen immer die Drogen, das Geld war egal. "Ich habe es nie versucht, ich war viel zu süchtig", sagt Mike.

Ein Umdenken kam erst im Jahr 2017. Damals wurde Pia aus einer JVA entlassen. Damals entschied sie sich, ihr Leben zu ändern. "Wenn nicht jetzt, wann dann", erinnert sich Pia. Sie fing an, ihre Briefe zu öffnen und zu sortieren. Mit diesen ging sie wiederum zur Schuldnerberatung - und nahm Mike, der 2018 ihr Freund wurde, mit. Noch im gleichen Jahr zogen sie von Goch nach Kleve - auch um sich abzugrenzen, um sich von ihrem alten Leben zu verabschieden. 

Pia und Mike sind seit Juli 2019 verheiratet. Beide sind im Methadon-Programm, beide leben von Hartz IV. Zusätzlich haben sie einen Mini-Job. Jeweils 160 Euro bringt das monatlich ein. Pia und Mike, das wissen sie ganz genau, brauchen Unterstützung. Deshalb sind sie auch zur Klever Caritas gegangen. Nichtsdestotrotz sind sie unheimlich stolz - auf ihren Weg, ihre persönliche Entwicklung. "Wir wollen einfach keine Schulden mehr, wir wollen in die Insolvenz gehen und diese dann auch durchstehen", sagt Mike.  


*Pia und Mike aus Kleve heißen eigentlich anders. Aus Eigenschutz möchten sie ihre richtigen Namen nicht veröffentlicht wissen. Auch einem Foto stimmten die beiden nicht zu. Wir respektieren das und bedanken uns für ihre Offenheit. 


  • Ansprechperson
Rita Fergen
Rita Fergen
Leitung Schuldner- und Insolvenzberatung
02821 7209-220
02821 7209-720
02821 7209-220
02821 7209-720
02821 7209-720
schuldnerberatung@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve e.V.
Soziale Hilfen
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve

Weitere Informationen zum Thema

Links

Für Menschen in Notsituationen

Aktionswoche Schuldnerberatung