Drei Engel für Charly. So kann man die Situation in der Mobilen Pflege in Goch derzeit gut beschreiben. Auf der einen Seite steht Nadja Borchert, auf der anderen Seite Larissa Jacobs. Beide Mitarbeiterinnen der Pflegedienstleitung unterstützen Kathrin Kempkes, stellvertretende Pflegedienstleitung. Dass dies nicht von Dauer ist, wissen alle drei. Sie freuen sich trotzdem.
unterstützen Kathrin Kempkes.
Julia Lörcks
Denn nach acht Jahren Leitungserfahrung möchte Nadja Borchert noch einmal etwas anderes machen. Sie wechselt ihren Aufgabenbereich und sagt: "Ich habe die Zeit hier in der Mobilen Pflege in Goch sehr genossen. Ich habe unheimlich viel gelernt und auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen war wunderbar." Jetzt sei es für sie an der Zeit, eine neue Herausforderung zu starten. "Wenn nicht jetzt, wann dann", sagt die gelernte Kinderkrankenschwester.
Eine Herausforderung ist auch der neue Tätigkeitsbereich von Larissa Jacobs. Die 28-Jährige hat ihre Ausbildung bei den Katholischen Kliniken absolviert hat. "Dort habe ich zuerst stationär und dann lange Jahre im ambulanten Bereich gearbeitet", sagt Larissa Jacobs. Seit Januar 2022 arbeitet sie als examinierte Pflegefachkraft beim Caritasverband Kleve - anfangs in der Mobilen Pflege in Kalkar und nun in der Mobilen Pflege in Goch. "Ich freue mich über die Chance", sagt Larissa Jacobs, die schon früh den Wunsch hegte, Verantwortung zu übernehmen.
Dass das so schnell geklappt hat, ist auch Nadja Borchert zu verdanken. "Sie hat ihren Veränderungswunsch frühzeitig angekündigt. So konnten wir die Nachfolge ganz in Ruhe angehen", sagt Alexia Meyer, Fachbereichsleitung Pflege und Gesundheit. Nach einem langen Bewerbungsprozess fiel die Entscheidung auf Larissa Jacobs, die bereits seit Anfang Mai in der Mobilen Pflege in Goch eingearbeitet wird. Vom 1. Juli 2023 an ist sie dort dann ganz offiziell im Amt. "Der Übergang geht Hand in Hand, eine Situation, wie man sie sich nur wünschen kann. Mein außerordentlicher Dank geht an Nadja Borchert, die mit ihrer offenen und verantwortungsbewussten Art das erst ermöglicht hat", sagt Alexia Meyer. Auch Kathrin Kempkes sagt über ihre langjährige Kollegin: "Bis zuletzt ist Nadja mit Herzblut für das Team in Goch da. Das erlebt man nicht alle Tage."
Die Mobile Pflege in Goch versorgt mit etwa 40 Mitarbeiter:innen rund 200 Patienten. "Aktuell fahren wir fünf Früh- und zwei Spätschichttouren", sagt Kathrin Kempkes, die gerne weitere Kolleg:innen für den Ausbau des Standortes sucht. "Vor allem für die Spätschicht." Das alles zu planen und zu organisieren, auch die ungeplanten Ausfälle, gehört fortan zu den Aufgaben von Larissa Jacobs.
Info - Das ist die Mobile Pflege in Goch
Die Mobile Pflege in Goch bietet neben der ambulanten Versorgung auch Pflegeberatung sowie Alltagsbegleitung und hauswirtschaftliche Unterstützung im Raum Goch und Uedem an.
Kontakt: Caritasverband Kleve e.V., Mobile Pflege Goch, Mühlenstraße 52, 47574 Goch, 02823 88888.