Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Fachtag zum Thema Resilienz
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

Fachtag zum Thema Resilienz

Die Fachberatungen Sprach-Kitas des Caritasverbandes Kleve laden Fachkräfte aus Kita, Grundschule und OGS für Mittwoch, 11. Mai, 9 - 16 Uhr, zu einem kostenlosen, digitalen Fachtag ein. Worum es geht, wer daran teilnehmen kann und was das Ganze mit Resilienz zu tun hat, das erklären Juliane Hasselaar und Kristina Timmer in vier Fragen und

Erschienen am:

02.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachtagung_Sprach-Kita

"Dickes Fell für alle” - so ist der digitale Fachtag überschrieben, der am Mittwoch, 11. Mai 2022, von 9 bis 16 Uhr stattfindet. Worum geht es genau?
Juliane Hasselaar Es geht um das Thema Resilienz. Außerdem möchten wir das Bundesprogramm Sprach-Kitas bekannter machen. Für den ersten Teil konnten wir Anne Kuhnert, pädagogische Leitung des Instituts für digitale Pädagogik (InDiPaed) in Berlin, gewinnen. Sie wird am Vormittag einen Vortrag zum Thema "Was stärkt Kinder und Fachkräfte in Kita, Schule und OGS" halten. Am Nachmittag stehen Workshops zu vielfältigen Themen rund um Sprach-Kita-Inhalte und darüber hinaus auf der Agenda. Die Teilnehmer:innen können aus einem Angebot von neun überwiegend regionalen Referent:innen wählen - von der emotionalen Sprache über Diskriminierung bis hin zur Prävention. Zum Schluss gibt es Best-Practice-Beispiele aus den Sprach-Kitas. 

An wen richtet sich der digitale Fachtag?

Anne KuhnertAnne Kuhnert, pädagogische Leitung des Instituts für digitale Pädagogik (InDiPaed) in Berlin.

Kristina Timmer Der kostenlose, digitale Fachtag richtet sich vorwiegend an alle Fachkräfte aus den Kreisen Kleve und Borken, die in Kindertagesstätten, Grundschulen und Offenen Ganztagsschulen arbeiten. Sie erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, sich in breiter Masse auszutauschen und zu vernetzen. Möglich macht es der Corona-Aufholzuschuss des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dadurch erhalten wir die Möglichkeit auch Fachkräfte außerhalb des Bundesprogramms Sprach-Kitas anzusprechen und aufmerksam zu machen. Ebenso wollen wir den Kreis ausweiten und wirklich alle Interessierten ansprechen, die in den oben genannten Einrichtungen arbeiten. Es dürfen sich auch Inklusionsbegleiter:innen, Schüler:innen und Student:innen sowie Therapeut:innen angesprochen fühlen.

Und warum gerade Resilienz?   
Juliane Hasselaar Resilienz berührt uns alle. In den vergangenen Jahren sind viele Herausforderungen auf Kinder und Familien sowie Fachkräfte eingeprasselt. Die Ausnahmesituationen haben die Wichtigkeit von Widerstandsfähigkeit und Flexibilität gezeigt. Des Weiteren gibt es viele Fachleute, die sich mit der Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, beschäftigen. Daher wollen wir eine Plattform bieten, um eine fachliche Auseinandersetzung auf möglichst breiter Ebene zu ermöglichen. Aus der Forschung wissen wir, dass Resilienz kein statischer Zustand ist, sondern durch einer Reihe von Faktoren beeinflusst wird. Der Fachtag bietet Einblick in die Möglichkeiten, wie wir als Erwachsene zur Resilienz der Kinder beitragen können und wie wir gleichzeitig unsere eigene Widerstandsfähigkeit im Blick behalten.

Was muss ich tun, um am Fachtag teilzunehmen?

QR-Code_Fachtagung_Sprach-KitaFür eine Anmeldung einfach den QR-Code scannen.

Kristina Timmer Der Fachtag findet live über die Online-Plattform (Zoom) von InDiPaed statt. Die Teilnahme ist für alle Fachkräfte kostenfrei. Sie müssen sich lediglich zuvor unter https://www.indipaed.de/courses/dickes-fell anmelden und registrieren. Auf der Plattform kann dann auch der Workshop ausgewählt werden.

Info - Das Bundesprogramm Sprach-Kita und die Fachberatungen beim Caritasverband Kleve 
Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas - weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte, sprachliche Bildung in der Kinderbetreuung. Schwerpunkte sind sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik, sowie Zusammenarbeit mit Familien. Die Sprach-Kitas werden durch eine zusätzliche Fachkraft verstärkt, die diese Themenschwerpunkte gemeinsam mit der Kita-Leitung inhaltlich- und prozessorientiert mit dem Team vertieft und verankert. Eine zusätzliche Fachberatung begleitet die Fachkräfte sowie die Kitas in dieser Qualitätsentwicklung. Diese ist beim Caritasverband Kleve angesiedelt. Juliane Hasselaar und Kristina Timmer beraten, begleiten und qualifizieren 18 Einrichtungen aus dem Kreis Kleve und drei Kitas aus Bocholt. 

  • Ansprechperson
Dr. Juliane Hasselaar
Dr. Juliane Hasselaar
Fachberatung Sprach-Kita
02822 97799-33
02822 97799-33
j.hasselaar@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve e.V.
Neuer Steinweg 29
46446 Emmerich am Rhein
Kristina Timmer
Kristina Timmer
Fachberatung Sprach-Kitas
02822 97799-33
02822 97799-33
k.timmer@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve e.V.
Neuer Steinweg 29
46446 Emmerich am Rhein

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sprachkita

Anmeldung Fachtag

Downloads

PDF | 2,5 MB

Digitaler Fachtag "Dickes Fell für alle"

Hier können Sie den Flyer zum digitalen Fachtag am 11. Mai herunterladen.