Jasmin Peil (l.) und Stefan Schraven von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve bieten auch Präventionsangebote an.
Welche Schuldenfallen gibt es, wie kann man hineintappen und was kann man tun, um wieder herauszukommen - das war unter anderem Thema beim Ferienprogramm "Leben in Deutschland" für neu zugewanderte Schüler:innen im Berufskolleg Kleve. Dazu eingeladen hatte das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Kleve.
Mit von der Partie: Jasmin Peil und Stefan Schraven von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Kleve. In einem dreistündigen Workshop sprachen sie mit den Schüler:innen über mögliche Einsparmöglichkeiten im alltäglichen Leben. "Wir haben beispielsweise Markenprodukte und No-Name-Artikel gegenüber gestellt und die Preise verglichen. Aber auch mögliche Schuldenfallen wie Abos, Mitgliedschaften und Internetkäufe wurden thematisiert", berichtet Jasmin Peil.
Info: Wer sich für das Präventionsangebot interessiert, kann sich gerne bei der Schuldner- und Insolvenzberatung melden. Kontakt: 02821 7209-220 oder schuldnerberatung@caritas-kleve.de