Die Caritas Kleve stärkt die lokale Wirtschaft. Das ist zumindest ein Ziel, das der Wohlfahrtsverband mit der Einführung seines neuen Dienstausweises verfolgt. Seit Mai dieses Jahres wird er ausgestellt, seitdem wächst die Zahl der externen Kooperationspartner:innen kontinuierlich. Alexandra Stolpe sagt dazu: "Für beide Seiten ist das ein Gewinn: Unsere Mitarbeitenden profitieren von verbesserten Konditionen und unsere Partner:innen sind sichtbarer und bekommen neue Kundengruppen."
Alexandra Stolpe (l.), Personalreferentin der Caritas Kleve, und Reinhard Berens, Betriebsleiter des Kinos „Tichelpark Cinemas“, vor dem Kinoeingang. Beide freuen sich über die Kooperation.Julia Lörcks
Alexandra Stolpe ist Personalreferentin beim Caritasverband Kleve und dort vor allem für die Mitarbeitergewinnung und -bindung zuständig. Sie sagt: "Wir haben die Einführung des Dienstausweises genutzt, um gleichzeitig unseren Kollegen und Kolleginnen ‚etwas Gutes zu tun‘ und die Region, in der wir tätig sind, zu stärken." Immerhin ist der Caritasverband Kleve einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 700 Männer und Frauen sind dort beschäftigt.
"Aktuell konnten wir bereits 15 Partner für unsere Aktion gewinnen", berichtet Alexandra Stolpe. Für die Mitarbeitenden bedeutet das spürbare Vorteile im Alltag - von Rabatten im Bereich Sport und Freizeit bis hin zu Angeboten rund um Gesundheit und Hobby. Die Kooperationspartner:innen stammen aus unterschiedlichen Branchen und sind in allen Städten des Einzugsgebietes der Caritas Kleve vertreten.
Einer davon ist das Klever Kino "Tichelpark Cinemas". Hier bekommen Caritas-Mitarbeitende zwei Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Betriebsleiter Reinhard Berens begrüßt die Zusammenarbeit ausdrücklich: "Durch die Kooperation nehmen wieder mehr Menschen unser Kino wahr und besuchen uns öfter."
Der neue Dienstausweis bietet im Übrigen weit mehr als nur Vergünstigungen. Er erleichtert auch die Arbeit mit Ämtern und Institutionen erheblich, insbesondere bei der Begleitung von Klient:innen. "Gerade im Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden ist es wichtig, dass sie sich klar ausweisen können. Das stärkt ihre Position und schafft Vertrauen bei Dritten", erklärt Alexandra Stolpe, Personalreferentin des Caritasverbandes Kleve.
Interessierte Unternehmen, die Teil des Partnernetzwerkes der Caritas Kleve werden möchten, können sich direkt an Alexandra Stolpe unter 02821 7209-515 oder a.stolpe@caritas-kleve.de wenden. "Wir sind offen für neue Ideen und freuen uns über jede Kooperation, die unseren Mitarbeitenden und der Region zugutekommt", betont Alexandra Stolpe abschließend.