Herr Hüttermann, macht Datenschutz Spaß?
Karl-Heinz Hüttermann Ich sage es mal so: Es ist spannend, weil unheimlich viele Fragestellungen auftauchen, über die man sich normalerweise wenig Gedanken macht.
Nennen Sie ein Beispiel?
Karl-Heinz Hüttermann Viele Menschen gehen relativ locker mit "Social Media" um. Früher habe ich das auch so gehandhabt (siehe Info). Durch meine Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter bin ich in diesem Bereich nun vorsichtiger geworden. Ich weiß, wie viele Fallstricke es gibt. In dieser Hinsicht wünsche ich mir mehr Sensibilität.
Wie sieht denn ein sensibler Nutzer aus?
Karl-Heinz Hüttermann Ein sensibler Nutzer gibt zum Beispiel keine privaten Daten über WhatsApp preis. Meine Tochter hat mir kürzlich eine Kindergartenliste gezeigt. Darauf war alles notiert. Namen, Adressen, Geburtstage. Das geht gar nicht. Die Leute machen sich einfach keine Gedanken darüber, dass die Daten auf Servern in den USA gespeichert werden. Wofür und wann diese weiterverwendet werden, darüber gibt es keine Infos.
Nutzen Sie Facebook oder WhatsApp?
Karl-Heinz Hüttermann Facebook hat mir noch nie gefallen, dort habe ich mich komplett abgemeldet. WhatsApp nutze ich nur für den privaten Gebrauch.
Und dienstlich?
Karl-Heinz Hüttermann Hier sind wir als Wohlfahrtsverband verpflichtet, sensibel mit den Daten unserer Klienten und Mitarbeitenden umzugehen. Das gilt für alle personenbezogenen Daten - insbesondere für besonders schützenswerte Daten wie ethnische und kulturelle Herkunft, politische und religiöse Überzeugungen, Gesundheit, Sexualität, Gewerkschaftszugehörigkeit, usw. Zum Beispiel sollten Hilfepläne und Entwicklungsberichte niemals über ungesicherte E-Mails verschickt werden. Ich bin froh, dass wir beim Caritasverband jetzt genau so eine E-Mail-Verschlüsselung (Encrypt) eingerichtet haben. Das erlaubt uns, vertrauliche Nachrichten per E-Mail zu versenden. Vorher erfolgte dies per Post oder angekündigtes Fax.
Lähmt Datenschutz die Digitalisierung?
Karl-Heinz Hüttermann Nicht unbedingt. Es kommt auf die technische Ausstattung und besonders auf deren datenschutzsichere Nutzung an. Beispiel: Im vergangenen Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Datenschutzvereinbarung mit den USA gekippt - Stichwort: Privacy Shield. Das hat erhebliche Auswirkungen auf unsere tägliche Arbeit. Wir arbeiten alle mit Microsoft-basierten Programmen. Die Nutzung von Microsoft Teams liegt seit dem Urteil, sagen wir es mal vorsichtig, im Graubereich.
Wann hat das Thema Datenschutz so richtig Fahrt aufgenommen?
Karl-Heinz Hüttermann Datenschutzbestimmungen hat es schon immer gegeben. Mit der Datenschutzgrundverordnung - kurz: DSGVO - der Europäischen Union, die seit Mai 2018 die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt, ging es dann aber so richtig los. Wir als Caritasverband unterliegen aber dem KDG. Das ist das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz, ebenfalls seit Mai 2018 gültig. Es lehnt sich an der DSGVO an, hat aber noch ein paar zusätzliche Regelungen.
Datenschutz beim Caritasverband Kleve - was beinhaltet das genau?
Karl-Heinz Hüttermann Meine Aufgabe ist es, den Vorstand des Caritasverbandes in datenschutzrechtlichen Fragen zu beraten. Ich gebe Hinweise auf mögliche Schwachstellen und erarbeite mit den Fachbereichsleitern Lösungen und Verbesserungen. Aktuell stellen wir das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten fertig. Danach erstellen wir vielfältige Löschkonzepte. Ich berate zudem die Mitarbeitenden des Caritasverbandes und biete Schulungen an. Aufgrund der aktuellen Situation finden diese demnächst online statt.
Was müssen Mitarbeiter denn alles beachten?
Karl-Heinz Hüttermann Das sind manchmal nur ganz kleine Dinge wie zum Beispiel keine Dokumente mit personenbezogenen Daten auf dem Schreibtisch liegenlassen. Auch bei den Druckereinstellungen kann man viel falsch machen. Datenschutz ist ein unglaublich großes Feld, das nie zu Ende gehen wird. Mein bester Tipp lautet: immer sensibel sein. Vor allem bei personenbezogenen Daten.
Julia Lörcks stellte die Fragen und fasste das Gespräch zusammen.
Info - Das ist Karl-Heinz Hüttermann
Karl-Heinz Hüttermann (67) ist ein Gesicht des Caritasverbandes Kleve. Jahrelang hat er den Fachbereich Jugend und Familie geleitet und war Einrichtungsleiter der Münze. Am 31. März 2019 ging er in den Ruhestand, seit dem 1. April 2019 ist er Datenschutzbeauftragter des Caritasverbandes. Für das Anna-Stift in Goch ist er zudem Datenschutzkoordinator.
Pressemitteilung
Beim Datenschutz ist Sensibilität gefragt
Erschienen am:
28.01.2021
Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
Beschreibung