Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

Jetzt doch: Alle Mitarbeiter wurden geimpft

Gute Nachrichten aus dem Caritas-Altenheim in Emmerich-Elten: Beim zweiten Impftermin bekamen auch jene Kollegen, die vor drei Wochen keine Impfung erhalten hatten, das lang ersehnte Vakzin.

Erschienen am:

26.02.2021

Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

St.-Martinus-Stift ZweitimpfungAnke Kersjes (links) und Kerstin Evers freuen sich, dass sie nun auch eine Impfung erhalten haben.Hans-Wilhelm Paeßens

Der Einsatz hat sich gelohnt: Alle Mitarbeiter des St.-Martinus-Stifts in Emmerich-Elten wurden am Freitag, 26. Februar 2021, geimpft. Auch diejenigen, die vor drei Wochen vom ärztlichen Leiter des Kreis Klever Impfzentrums ausgeschlossen wurden (wir berichteten). Hans-Wilhelm Paeßens, Geschäftsführer des St.-Martinus-Stift, sagt dazu: "Das ist ein positives Signal vom Kreis Kleve. Ich freue mich für alle Kollegen, denn nur wenn möglichst alle im Altenheim lebenden und tätigen Personen geimpft sind, kann die vulnerable Personengruppe geschützt werden."

Das – angereichert mit weiteren Daten und Fakten – hat Heimleiter Hans-Wilhelm Paeßens auch in zwei ausführlichen Schreiben an Landrätin Silke Gorißen (CDU) am 8. und 20. Februar 2021 zum Ausdruck gebracht. Zudem hatte sich das Altenheim an den Spitzenverband der Caritas in Münster, Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze und den Eltener Ortsvorsteher Albert Jansen gewandt und um Unterstützung gebeten. Umso mehr freute man sich im Martinus-Stift über den Anruf des Impfzentrums am Nachmittag des 22. Februars beim Pflegedienstleiter Henry Slagmeulen. "Uns wurde mitgeteilt, dass beim Zweitimpftermin alle bei der Erstimpfung unberücksichtigt gebliebenen Mitarbeiter nachgeimpft werden", sagt Slagmeulen.

St.-Martinus-Stift ZweitimpfungMitarbeiterinnen der St.-Vitus-Apotheke in Elten sowie eine Mitarbeiterin der Amtsapotheke bereiten den Impfstoff im Caritas-Altenheim St.-Martinus-Stift in Elten vor.Hans-Wilhelm Paeßens

Eine, die Anfang Februar nicht geimpft wurde, war Gaby Roehrs, Mitarbeiterin in der Hauswirtschaft. Sie sagt: "Ich bin froh, dass wir jetzt doch noch eine Impfung erhalten. Ich war traurig und wütend zugleich, vor drei Wochen nicht mitgeimpft zu werden, wo wir doch alle täglich im direkten Kontakt zu den Bewohnern stehen". Auch ihre Kollegin Anke Kersjes ist erleichtert: "Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, noch einen Impftermin über das Altenheim zu erhalten. Bedanken möchte ich mich bei allen, die sich in den letzten Wochen für uns und unsere Belange eingesetzt haben." 

Trotz aller Freude über die 28 nachgeimpften Mitarbeiter bleibt die Wehmut über die 30 nicht geimpften Bewohner im St.-Martinus-Stift. Es handelt sich dabei um Bewohner, die schon einmal Corona-positiv waren. Zur Erinnerung: Von Mitte Dezember bis Ende Januar erlitt das Caritas-Altenheim in Emmerich-Elten einen heftigen Corona-Ausbruch. Acht Bewohner sind in dieser Zeit mit oder an Corona gestorben. Die Genesenen sollen nun erst sechs Monate nach der Infektion geimpft werden. Aber auch hier wird das Heim am Ball bleiben, die weiteren Entwicklungen in der Impfstrategie beobachten und Änderungen in den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI) genau verfolgen. "Ziel ist es weiterhin, alle impfwilligen Bewohner im Haus schnellstmöglich mit dem entsprechenden Impfstoff versorgt zu bekommen", sagt Hans-Wilhelm Paeßens.

St.-Martinus-Stift ZweitimpfungVon rechts nach links (alle Hauswirtschaft): Gaby Roehrs, Christina Holzum, Kerstin Evers und Anke KersjesHans-Wilhelm Paeßens

Aus diesem Grunde macht er weiterhin auf die strengen Hygiene-Vorschriften im St.-Martinus-Stift aufmerksam. Besucher bekommen nur nach einem negativen Schnelltest Zutritt. Mitarbeitende werden mittlerweile jeden zweiten Tag getestet. Bei Symptomen, die auf eine COVID19-Erkrankung schließen lassen, wird bei Bewohnern und Mitarbeitern sofort ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. Dazu wurden gestern weitere 20 Mitarbeiter zusätzlich von der in Elten niedergelassenen Ärztin Dr. med. Kathleen Döring in die Anwendung der Schnelltests geschult. "Ohne ausreichende Personalkapazitäten lässt sich der enorme Testumfang nicht mehr schultern", ergänzt Pflegedienstleiter Henry Slagmeulen.

  • Ansprechperson
Hans-Wilhelm Paeßens
Hans-Wilhelm Paeßens
Geschäftsführer, Einrichtungsleiter St.-Martinus-Stift
02828 22120
02828 22120
h-w.paessens@caritas-kleve.de
Caritas Altenhilfe St. Martinus gGmbH
Martinusstraße 5
46446 Emmerich

Weitere Informationen zum Thema

Links

Presse

St.-Martinus-Stift