Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung Berlin

„Frieden beginnt.“

Jahresrückblick zur Caritas-Friedenskampagne 2024

Erschienen am:

27.12.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Weihnachtstage waren überschattet von Bildern aus Magdeburg und aus den Kriegsgebieten der Welt. Wie in den vorausgegangenen Wochen und Monaten des Jahres prägten Gewalt und Leid die Nachrichtensendungen. Die Hoffnung auf Frieden scheint in solchen Zeiten weniger begründet denn je.

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes stellt dazu fest:
"Fast unbemerkt gab es im zu Ende gehenden Jahr einige wenige Länder, in denen Frieden begann. Dort konnte die so schwer überwindliche Schmerzgrenze zwischen Krieg, Stillstand der Waffen und einem wirklichen Neuanfang endlich überschritten werden. Im nördlichen Äthiopien gab es beispielsweise eine solche Zäsur. Dort ist es dem Deutschen Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international nach vielen Jahren des Krieges und dem Friedensabkommen von 2022 endlich wieder möglich, in der Region in größerem Umfang tätig zu sein, ohne das Leben der Mitarbeitenden in unverantwortlicher Weise zu gefährden. Dieser Frieden ist ein Segen für die Menschen vor Ort. Er schafft die Basis für Hilfe und eine Perspektive, die dringend benötigt wird", betont Welskop-Deffaa.

Ein Jahr für den Frieden

Der Deutsche Caritasverband hat 2024 seine Jahreskampagne unter das Motto "Frieden beginnt bei mir" gestellt. Zum Jahresausklang zieht der Verband Bilanz und ruft dazu auf, nicht müde zu werden beim Versuch, die Welt auch im eigenen Umfeld gerechter und friedlicher zu machen. "Gerade in Zeiten, die von Konflikten und Spaltung geprägt sind, lohnt sich der Blick in den eigenen Spiegel und die Frage ‚Was kann ich selbst tun, um Polarisierungen zu vermeiden und Verständigung zu erleichtern‘. Frieden beginnt nicht, indem ich meine Ohnmacht beklage; er beginnt, indem ich der kranken Nachbarin ein Lächeln schenke und mir Zeit nehme, dem blinden Kind über die Straße zu helfen," so Welskop-Deffaa.

Caritassonntag und Spiegelaktionen

Die Kampagne "Frieden beginnt bei mir" hat 2024 in allen 16 Bundesländern Menschen zu Aktionen und Initiativen inspiriert, Konflikte zu überwinden und Gemeinschaft zu stärken. Ob durch Theaterprojekte, Beratungsangebote, Gewaltpräventionsprogramme, Patenprogramme für geflüchtete Kinder oder auch das tägliche Miteinander - bundesweit haben Caritasverbände gezeigt, wie vielfältig Friedensarbeit sein kann. 230.000 Spiegelaufkleber, 14.000 aufgehängte Plakate, 40.000 verteilte Flyer haben Einrichtungen und Dienste der Caritas dazu ermutigt, aktiv zu werden - für Frieden und gegen Ohnmacht und Gleichgültigkeit. "Unsere tägliche Arbeit als Wohlfahrtsverband ist ein Friedensprojekt: Sie bietet Schutzräume, ermöglicht Versöhnung und hilft Menschen, zu ihrem Recht zu kommen", so Welskop-Deffaa.

Ein Höhepunkt im Kampagnenjahr war der Caritassonntag, der im September in zahlreichen Gemeinden Raum für Besinnung und Austausch bot. Die Vielfalt der örtlichen Friedensaktionen hat verdeutlicht, dass Frieden im Kleinen beginnt. "Frieden hat viele Gesichter, und jedes zählt", erklärt Welskop-Deffaa.

"Ich freue mich, dass wir schon im November entschieden haben, die zentrale Auftaktveranstaltung zum Caritassonntag im Jahr 2025 in Magdeburg zu feiern. Wir werden dort der Opfer des Weihnachtsmarktattentats gedenken und den vielen Helfern danken, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, dass die Verletzten gut versorgt und weiteres Leid verhindert werden werden konnte", so die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Sie hatte sich am Samstagabend nach dem Gedenkgottesdienst in Magdeburg mit Malteser-Helfern getroffen und ihnen persönlich für ihr Engagement gedankt.

Zeichen für Frieden und Neuanfang

Viele Aktionen des Caritasverbandes waren 2024 dem Zusammenhang von Demokratie und Frieden gewidmet. Angesichts der Europa- und Landtagswahlen beteiligte sich der Verband an Brandmauer-Demonstrationen und schuf mit seinem eigens programmierten "Frust-o-Mat" Angebote, um Ärger und Sorgen entlastend in Worte zu fassen. "Wo Menschen sich gehört und verstanden fühlen und wo sie spüren, dass ihre Fragen ernst genommen werden, flacht die Empörungswelle ab, die ansonsten leicht in Wahlentscheidungen für Verfassungsfeinde münden kann," so Welskop-Deffaa.

"Frieden kann immer neu beginnen - in uns selbst und in der Welt um uns herum", erklärt die Caritas-Präsidentin abschließend. "Auch wenn die Jahreskampagne jetzt endet, bleibt unser Auftrag bestehen: Frieden zu stiften, Türen der Hoffnung zu öffnen und Brücken zu bauen. Gerade der beginnende Bundestagswahlkampf macht deutlich, wie wichtig dies ist, weil unterschiedliche Positionen so schnell in gegenseitige Beschimpfungen münden, weil Unzufriedenheit unversehens in Unfrieden umschlagen kann."

Der Deutsche Caritasverband engagiert sich seit über 125 Jahren für Menschen in Not. Mit bundesweit fast 740.000 Mitarbeitenden, über 500.000 ehrenamtlich Engagierten und rund 25.000 Einrichtungen und Diensten unterstützt die Caritas jährlich rund 13 Millionen Menschen. In nahezu allen sozialen Bereichen - von der Kinder- und Jugendhilfe über die Pflege älterer Menschen bis hin zur Begleitung von Menschen in Krisensituationen - setzt sich die Caritas für ein solidarisches Miteinander und die Stärkung des Sozialstaats ein.

  • Ansprechperson
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kampagne 2024 Caritas

Wo beginnt Frieden?