Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung Berlin

Caritas-Präsidentin: „Katastrophenhilfe braucht tausende helfende Hände und das starke Netz der Träger“

Caritas-Hilfswerk Caritas international bittet um Spenden und koordiniert Hilfe in betroffenen Gebieten.

Erschienen am:

04.06.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Eine wirksame Katastrophenhilfe ist im Inland so überlebensnotwendig wie in den fernen Krisenregionen dieser Welt. Klimawandel und Pandemie haben - wie die Erfahrung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine - deutlich gemacht, dass wir in Deutschland für Katastrophenhilfe und Katastrophenschutz eine neue Aufmerksamkeit brauchen", kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa die Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland.

"Dass drei Jahre nach der Flut an Ahr und Erft nun große Teile Bayerns und Baden-Württembergs unter Wasser liegen, zeigt: Naturkatastrophen sind eine immer häufiger auftretende Realität, auch in Europa, denn die Klimakrise unterscheidet nicht zwischen Kontinenten. Sie trifft überall die Schwächsten zuerst", so die Caritas-Präsidentin weiter. "Wir müssen für solche Katastrophen systematisch Vorsorge treffen. Die verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Akteure müssen im Katastrophenfall Hand in Hand zusammenarbeiten, damit Katastrophenresilienz gelingt. Katastrophenhilfe funktioniert, wenn die Wohlfahrtsverbände mit den Blaulicht-Hilfsdiensten und den staatlichen Stellen eingespielt zusammenarbeiten. Sie bilden das Netz, das die vielen freiwillig helfenden Hände verknüpft."

Caritas-Präsidentin dankt Helferinnen und Helfern

Die Caritas-Präsidentin dankt von Herzen allen Helferinnen und Helfern, die derzeit im Einsatz sind: "Viele freiwillig und beruflich Mitarbeitende sind jetzt mit großer Kraftanstrengung in den Hochwassergebieten unterwegs. Sie helfen, Menschen vor den Fluten zu retten, sie leisten in den Caritas-Einrichtungen praktische und psychische Hilfe, sie beraten und stehen denen zur Seite, denen das Wasser bis zum Halse steht. Ihnen allen gilt mein großer Dank. Ihr engagierter Einsatz hilft, Schlimmeres zu verhindern."

Caritas international koordiniert Hilfen - auch für die eigenen Einrichtungen

Das Katastrophen-Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, verschafft sich gegenwärtig in enger Zusammenarbeit mit den bayerischen Caritas-Verbänden einen Überblick über Bedarfe und Hilfsmöglichkeiten vor Ort. An einigen Standorten sind Caritas-Einrichtungen und -Dienste selbst überflutet - z. B. die Ausgabe der Günzburger Tafel in der Diözese Augsburg. Viele Menschen sind auf diese Angebote angewiesen und es wird alles darangesetzt, dass sie so schnell wie möglich wieder ihren Dienst aufnehmen. Das erfordert einen enormen Einsatz seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht selten auch selbst direkt oder indirekt vom Hochwasser betroffen sind.

Caritas international kann bei der Koordinierung der Hilfen auf die Erfahrungen aus den Jahren 2002 (Sachsen) und 2021 (NRW, Ahr) aufbauen. "Aus vergangenen Flutkatastrophen im In- und Ausland haben wir viel Expertise gewonnen mit ganz praktischen Fragen der akuten Katastrophenhilfe - es wird sehr schnell um Trockengeräte, Kleidung, Unterkünfte und kurzfristige Bargeldhilfen gehen", erläutert Philippe Schröder, Fluthilfereferent von Caritas international. "Wir wissen aber auch: Hilfe wird auch dann noch benötigt, wenn sich das Wasser längst zurückgezogen hat. Beim Wiederaufbau und beim Heilen der Wunden, die ein solches traumatisches Erlebnis hinterlässt."

Für die Nothilfe zum Hochwasser in Süddeutschland hat Caritas international einen Spendenaufruf gestartet.

Dazu Hermann Sollfrank, Diözesan-Caritasdirektor Bistum München:

"Wie stark wir als Gemeinschaft sind, zeigt sich gerade in Krisen und Notlagen. Ich bin sehr dankbar für diese gelebte Solidarität. Gerade jetzt ist die schnelle Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender essenziell, schon heute bedanke ich mich von Herzen für jede Hilfe, die unmittelbar und unbürokratisch bei den Betroffenen ankommt!”, beschreibt Caritas-Direktor Prof. Hermann Sollfrank, DiCV München-Freising, die Situation. "In den besonders stark betroffenen Gebieten ist es schwierig, zu einigen Kolleginnen und Kollegen Kontakt herzustellen, denn in etlichen Gemeinden gibt es keinen Strom und das Funknetz ist nicht stabil. Andere unserer Mitarbeitenden, die zum Teil selbst mit Überflutungen zuhause zu kämpfen haben, stehen dennoch über eine aktuell eingerichtete Notfall-Hotline telefonisch zur Verfügung, um allen vom Hochwasser unmittelbar betroffenen Menschen zur Seite zu stehen.”

Spendenkonto:
Caritas internationalIBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank
Verwendungszweck: CY01758 - Flut Süddeutschland

  • Ansprechperson
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de