OGS-Leiterin Manuela Witzke (l.) und Marie-Luise Fasse (r.) bei der Waldkönner-Auszeichnung.Elke Kotthoff
Die Offene Ganztagsschule (OGS) der Caritas Kleve an der Gemeinschaftsgrundschule St. Markus in Bedburg-Hau ist ab sofort "Waldkönner". Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e.V. hat der Bildungseinrichtung die Auszeichnung verliehen. Marie-Luise Fasse als SDW-Landesvorsitzende sagt in ihrer Laudatio: "Ihr wisst jetzt, was der Wald für uns tut. Wunderbar, dass ihr euch so engagiert habt. Dafür werdet ihr ausgezeichnet."
Waldkönner ist eine neue Auszeichnung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Erst im vergangenen September wurde die erste Bildungseinrichtung, eine Kindertagesstätte aus Berlin, ausgezeichnet. Die Schutzgemeinschaft möchte damit besonders wald-engagierte Einrichtungen im Land ehren und öffentlichkeitswirksam einen Beitrag zum Wald- und Klimaschutz leisten. "Waldkönner ist eine intensive Bildungsarbeit durch Erleben und Berühren der Natur", so erklärt es auch Marie-Luise Fasse.
Auch Eule Kati (OGS-Mitarbeiterin Katrin Huybers) lobt das Engagement der Kinder.Elke Kotthoff
Die OGS an der St.-Markus-Grundschule mit ihren pädagogischen Schwerpunkten Forschung, Natur und Garten, Umwelt und gesunde Ernährung ist durch eine Mutter auf die Auszeichnung aufmerksam geworden. "Frau Darr ist Försterin und hat mit uns in den Osterferien 2021 eine Waldrallye unternommen", erinnert sich Manuela Witzke, Leiterin der OGS. Von da an habe sich die AG Waldkönner gebildet. "Manchmal liegt das kleine Glück so nah, der Wald liegt ja quasi vor der Tür."
Und genau in diesen sind sie jeden Mittwoch gegangen. "Bei Wind und Wetter, immer eine Stunde lang", berichtet Manuela Witzke und ergänzt: "Wir haben zum Beispiel Müll gesammelt, uns die verschiedenen Pflanzen angeschaut und auch mal Mandalas ausgelegt. Für die Kinder birgt der Wald vielfältige Möglichkeiten. Sie können dort gleichermaßen entspannen und zur Ruhe kommen wie entdecken, klettern und toben. Und nebenbei Wissenswertes über Mensch und Natur erfahren." Diesen etwas anderen Zugang zu Bildung lobt auch Elke Kotthoff, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie beim Caritasverband Kleve: "Hier wird Bildung greifbar gemacht." Bestes Beispiel dafür sei Magnus. Der kleine Waldkönner sagt auf der Feierstunde: "Der Wald macht sich selber, er hat Samen und entsteht so immer neu."
Caritas-Vorstand Rainer Borsch, Bedburg-Haus Bürgermeister Stephan Reinders und Marie-Luise Fasse im Gespräch.Elke Kotthoff
Die Auszeichnung Waldkönner gilt für zwei Jahre. Sie ist übrigens nicht die erste für die OGS der Caritas Kleve. So wurde die Einrichtung bereits zum zweiten Mal als Haus der kleinen Forscher zertifiziert. 2020 gab es zudem den Heimatpreis der Gemeinde Bedburg-Hau sowie den Preis "Beste Aktion zur Abfallvermeidung 2019" für den Upcycling-Markt. Das freut auch Schulleiterin Bettina Schulte, sie sagt: "Manuela Witzke und ihr Team leisten tolle Arbeit, die Schule profitiert davon sehr." Caritas-Vorstand Rainer Borsch lobt ebenfalls das "übermäßige Team". Bedburg-Haus Bürgermeister Stephan Reinders ist sich sicher: "Ihr Kinder wisst mehr über den Wald als mancher Erwachsener."