Es ist die Ungewissheit, die Heike Lippe plagt. Wann lässt die Corona-Pandemie Reisen wieder zu? Wann dürfen sich wieder mehr Menschen treffen? Wann öffnen Kultur- und Freizeitstätten ihre Pforten? So lange diese Fragen nicht geklärt sind, heißt es abwarten.
Fest steht: Die Vorbereitungen für die Reisesaison 2021 sind längst abgeschlossen. Bereits vergangenen Spätsommer hat Heike Lippe (50), die für den Caritasverband Kleve die Seniorenreisen koordiniert, das Programm zusammengestellt. "Wir bieten neun Fahrten an, darunter auch zwei Seereisen. Eine davon, die Reise zur Insel Borkum, ist - wenn sie denn stattfindet - bereits ausgebucht", sagt Lippe. Sie weiß: "Trotz oder vor allem wegen Corona merken wir, dass die Senioren gerne reisen möchten."
Apropos Corona: Schon die Saison 2020 stand ganz im Zeichen der Pandemie. Vier von sieben Fahrten konnten nicht stattfinden. Dafür waren die drei Reisen, die unter Einhaltung der damals gültigen Schutzverordnung, vollzogen worden, ein voller Erfolg. Reisebegleiter Edmund Raadts berichtet zum Beispiel über die zehntägige Fahrt auf die Insel Juist Mitte Oktober: "29 Senioren konnten im Nordseehotel Freese erholsame und abwechslungsreiche Tage in familiärer Atmosphäre erleben."
Wer an einer Seniorenreise des Caritasverbandes Kleve teilnimmt, dem sei versichert, dass die aktuellen Gebote eingehalten werden. Darauf macht auch Alexia Meyer, Fachbereichsleiterin Pflege und Gesundheit, aufmerksam.
Apropos Teilnehmer: Die Reisen sind für Männer und Frauen ab 70 Jahren besonders geeignet. Egal ob alleinstehend oder als Paar, wer Spaß und Freude an einer Gemeinschaft hat, ist bei den Angeboten der Caritas genau richtig. "Es besteht allerdings kein Gruppenzwang, jeder Teilnehmer kann vor Ort auch individuell agieren", erklärt Lippe. Bei Seereisen gibt es bis zu 30 Plätze, bei den Städtereisen sind es 20 bis 25. Bei allen Reisen steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt. "Städte mit Kopfsteinpflaster sind in unserem Programm nicht zu finden. Das ist für Teilnehmer mit Rollatoren besonders wichtig", sagt Lippe. Alle Hotels liegen zentral und sind seniorengerecht ausgestattet.
Im Reisepreis enthalten sind die Kosten für die An- und Abreise, das Hotel und die Verpflegung sowie die Ausflüge vor Ort. Auf jeder Seniorenreise gibt es einen Reisebegleiter, je nach Anzahl der Teilnehmer sogar zwei. Dieser kümmert sich vor Ort um die Belange der Teilnehmer und die Organisation der Ausflüge.
Info: Die geplanten Reisen, Buchung und Kontakt
- 24.04.-08.05.: Insel Borkum (Warteliste)
- 24.05.-03.06.: Bad Kreuznach
- 18.-28.06.: Bad Zwischenahn
- 12.-22.07.: Bad Dürkheim
- 08.-18.08.: Bad Lauterberg
- 18.-28.09.: Bad Orb
- 08.-20.10.: Ostseebad Dahme
- 26.11.-03.12.: Bad Waldliesborn
- 21.12.-03.01.: Bad Pyrmont
Kontakt: Wer Fragen zu den Seniorenreisen hat, kann sich an Heike Lippe, Telefon 02821 7209-230, E-Mail: h.lippe@caritas-kleve.de, wenden. Sie ist dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr zu erreichen. Den aktuellen Flyer mit allen Reisebeschreibungen und Preisen gibt es unter www.caritas-kleve.de zum Download. Er liegt zudem in öffentlichen Einrichtungen aus.