Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

Substitution sichert das Überleben

Am 5. Mai 2021 ist der bundesweite Aktionstag Substitution. Julia Wehner, seit März in der Beratungsstelle für Suchtfragen in Emmerich am Rhein tätig, erklärt, warum das Thema so wichtig ist.

Erschienen am:

05.05.2021

Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Substitution

Frau Wehner, am 5. Mai ist Aktionstag Substitution. Was hat es damit auf sich?
Julia Wehner  Der Aktionstag Substitution findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt, um darum aufmerksam zu machen, dass in Deutschland kaum die Hälfte aller Opioid abhängigen Menschen eine Substitutionsbehandlung erhalten, während in vielen anderen europäischen Ländern die Behandlungsquote höher ist. Zudem hat sich in den vergangenen Jahren einiges geändert, was die rechtlichen Vorgaben betrifft. Die Initiative hinter dem Aktionstag möchte diese Änderungen bekannter machen, da sie sowohl betroffenen Patienten als auch interessierten Ärzten die Substitutionsbehandlung erleichtern.

Substitution - was heißt das eigentlich?
Wehner Substitution bedeutet die Behandlung von Menschen mit einer Heroinabhängigkeit mit einem ärztlich verordneten Ersatzstoff. "Methadon" ist in diesem Zusammenhang wohl das Medikament, von dem viele schon gehört haben. Es gibt heute eine Vielzahl an Substanzen zur Substitution - das Passende wird individuell vom behandelnden Arzt verschrieben.

Warum ist ihrer Meinung nach Substitution so wichtig?
Wehner Substitution sichert das Überleben der heroinabhängigen Menschen. Das Risiko einer Infektion mit anderen Erkrankungen wie Hepatitis B und C oder HIV - häufig durch das Teilen von Spritzen - sinkt signifikant. Zudem macht es der regelmäßige ärztliche Kontakt einfacher, den körperlichen und psychischen Gesamtzustand der Menschen im Auge zu behalten und gegebenenfalls schneller entsprechende Hilfen zu vermitteln. Auch die Straffälligkeit wird reduziert. Opiatabhängige Menschen, die substituiert werden, müssen sich nicht ständig "auf die Jagd" nach dem Heroin begeben und sehen, wo sie das Geld dafür auftreiben. Das schafft mehr Ruhe, weniger Druck und erhöht oft die Bereitschaft der Menschen, sich mit ihrer Sucht auseinander zu setzen. Ein normaler Alltag und darüber hinaus mehr Teilhabe an der Gesellschaft - gegebenenfalls mit einer geregelten Arbeit - werden so wieder möglich.

Welche Aufgaben übernehmen die Beratungsstellen für Suchtfragen des Caritasverbandes Kleve bei der Substitutionsbehandlung? 
Wehner Substitution verläuft nicht immer reibungslos. Wir helfen den Menschen in allen Belangen, die über die medizinische Behandlung hinausgehen, reflektieren mit ihnen und helfen Perspektiven zu entwickeln - mit oder über die Substitution hinaus. Seien es familiäre/partnerschaftliche Probleme, berufliche, juristische oder behördliche Schwierigkeiten - alles, was die Menschen in ihrem Alltag belastet und zu Rückfällen führen könnte. Des Weiteren gehören der Spritzenautomat, aus dem die Menschen saubere Spritzen beziehen können, sowie der Spitzentausch vor Ort in den jeweiligen Beratungsstellen zu unserem Angebot. Auch unsere Kontaktcafés können eine gute und  unverbindliche Anlaufstelle für Menschen, die sich für Substitution interessieren, sein. Sie können so Zugang zur Beratung und eine Weitervermittlung an einen passenden, substituierenden Arzt erhalten.

Julia WehnerJulia Wehner (42) arbeitet seit März 2021 als Suchtberaterin in Emmerich. Zuvor war sie beim Caritasverband Kleve im Bereich Ambulant Betreuten Wohnen für sucht –und/oder psychisch kranke Menschen tätig.Wehner

In Zahlen: Wie viele Klienten der Emmericher Suchtberatung erhalten eine Substitutionsbehandlung? Und wie viele sind es beim Caritasverband Kleve insgesamt?
Wehner An die Beratungsstelle in Emmerich sind etwa 30 Klienten angebunden, die substituiert werden. Im gesamten Beratungsgebiet sind es circa 150 Klienten.

Wie schaut die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten aus?
Wehner Die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten ist gut und hängt in ihrer Intensität vom individuellen Einzelfall ab. Sie erfolgt in der Regel per E-Mail oder nach telefonischer Absprache.

Beim Aktionstag geht es unter anderem darum, mehr Ärzte für eine Substitutionsbehandlung zu gewinnen. Wie ist es im Kreis Kleve um dieses Thema bestellt?

Wehner Es wäre wünschenswert, wenn sich noch mehr Ärzte bereit erklären würden, Substitutionsbehandlungen durchzuführen. Ein Ziel des Aktionstages ist ja auch die wohnortnahe Substitutionsbehandlung. Der Kreis Kleve ist flächenmäßig groß und der überwiegende Anteil der substituierenden Ärzte ist in der Stadt Kleve ansässig.

Info - die Beratungsstellen für Suchtfragen des Caritasverbandes Kleve
Der Caritasverband Kleve hält an fünf Standorten Beratungsstellen für Suchtfragen vor - und zwar in Kleve an der Hoffmannallee 66 - 68, in Goch im Lorenz-Werthmann-Haus an der Mühlenstraße 52, in Emmerich am Rhein, Kurze Straße 4. Montags von 9 bis 14 Uhr ist Suchtberaterin Martina Splithöfer auch in Rees am Kirchplatz 12 anzutreffen. Werner Dicks-Jarosch berät dienstags und donnerstags zudem in Kevelaer an der Marktstraße 35. In den Beratungsstellen für Suchtfragen arbeiten insgesamt acht Mitarbeiter, die Leitung hat Diana Schüller inne.   

Julia Lörcks von der Stabstelle Kommunikation und Medien des Caritasverbandes Kleve stellte die Fragen und fasste das Gespräch zusammen. 

 

  • Ansprechperson
Diana Schüller
Fachdienstleitung
02821 7209-900
0172 8334808
02821 7209-930
02821 7209-900 0172 8334808
02821 7209-930
02821 7209-930
d.schueller@caritas-kleve.de
Beratungsstellen für Suchtfragen
Caritasverband Kleve
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve