Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?

Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung im Kreis Kleve lädt für Mittwoch, 18. Mai, 8.30 bis 16 Uhr, zu einer Fachtagung im Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer ein. Bis zum 15. Mai können sich Interessierte noch anmelden.

Erschienen am:

11.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachtagung_Suchtvorbeugung

Einmal wurde sie pandemiebedingt verschoben, am Mittwoch, 18. Mai, findet sie nun endlich statt: die Fachtagung des Arbeitskreises Suchtvorbeugung im Kreis Kleve. "Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?" - mit dieser Frage laden die Verantwortlichen pädagogische Fachkräfte und Interessierte von 8.30 bis 16 Uhr ins Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer ein. 

Den Arbeitskreis Suchtvorbeugung im Kreis Kleve gibt es bereits seit 1993. Mitglieder sind der Caritasverband Kleve, die Diakonie im Kirchenkreis Kleve, die Kreispolizeibehörde Kleve, die LVR-Kliniken Bedburg-Hau, die Jugendämter der Städte Emmerich am Rhein, Geldern, Goch und Kevelaer, der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve sowie die das Gesundheits-, Jugend- und Schulamt des Kreises Kleve. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: Sie wollen ihre Arbeit vernetzen, kooperieren und mit ihren Aktionen die Öffentlichkeit auf das Thema Suchtvorbeugung aufmerksam machen. 

Eine Aktion ist die Fachtagung, die in der Regel alle zwei Jahre stattfindet. "Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?" ist sie diesmal überschrieben. "Die Frage bezieht sich auf Verhaltenssüchte", erklärt Jennifer Dellnitz, Mitarbeiterin des Caritasverbandes in der Fachstelle für Suchtvorbeugung, und ergänzt: "Mit der Fachtagung möchten die Mitglieder des Arbeitskreises Impulse setzen und den eigenen und beruflichen Umgang mit Verhaltenssüchten näher betrachten." Als Verhaltenssüchte bezeichne man Erkrankungen, bei denen Betroffene eine bestimmte Verhaltensweise immer wieder ausüben müssen. "Glücksspiel zum Beispiel, Einkaufen oder Online-Spiele - die Betroffenen erleben einen ausgeprägten inneren Druck, dieses Verhalten so oft und so lange wie möglich ausüben zu müssen. Und zwar so, dass es zu gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen kommt", sagt Jennifer Dellnitz, die sich auch für die Organisation des Fachtages verantwortlich zeichnet.

Als Hauptreferent hat sie Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen eingeladen. Er wird zum Thema "Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen" ein Impulsreferat halten. "Damit wollen wir auch darauf aufmerksam machen, dass Gaming Disorder, also die problematische Nutzung von Internetspielen, unlängst von der Weltgesundheitsorganisation als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen wurde. Danach folgen für die Teilnehmer der Fachtagung zwei Workshop-Phasen.   

Info – Anmeldung zur Fachtagung

QR-Code-FachtagungFür eine Anmeldung einfach den QR-Code scannen.

Pädagogische Fachkräfte und Interessierte können sich noch bis zum 15. Mai für die Fachtagung unter www.suchtvorbeugung-kreis-kleve.de anmelden. 

Die Schirmherrschaft der Fachtagung hat Landrätin Silke Gorißen übernommen. Sie und Kevelaers Bürgermeister Dominik Pichler halten zu Beginn der Veranstaltung Grußworte. 

  • Ansprechperson
Dellnitz, Jennifer
Jennifer Dellnitz
Dipl. Sozialpädagogin, M.A. Psychosoziale Beratung und Mediation
02821 7209-900
0174 3029979
02821 7209-290
02821 7209-900 0174 3029979
02821 7209-290
02821 7209-290
j.dellnitz@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve
Fachstelle Suchtvorbeugung
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachstelle für Suchtprophylaxe

Arbeitskreis Suchtvorbeugung

Downloads

PDF | 1,7 MB

Fachtagung "Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?"

Hier können Sie den Flyer zur Fachtagung "Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig?" am 18. Mai im Konzert und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer herunterladen.