Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

Raumstation – ein sicherer Ort für Kinder

Dagmar Nieke, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, entwirft mit ihrer Firma Diskurs Niederrhein Innovationen für die pädagogische Praxis. Eine davon ist das Projekt “Raumstation”, das in den Offenen Ganztagsschulen der Caritas in Materborn und Kellen jüngst erfolgreich abgeschlossen wurde.

Erschienen am:

27.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband Kleve
Julia Lörcks (Kommunikation & Medien)
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Es sieht nach einer herkömmlichen Bastelstunde im Offenen Ganztag der Marienschule in Materborn aus. Sechs Kinder sitzen an einem Tisch, haben Scheren zur Hand. Vor ihnen liegen Fäden und bunte Perlen. Am Ende der Stunde wird jeder von ihnen ein Freundschaftsarmband tragen. Doch währenddessen, die Zeit zwischen der ersten Perle und dem fertiggestellten Armband, ist viel mehr als reine Handarbeit. "In dieser Zeit wurde einmal nicht gesprochen. Nur mit Blickkontakten, mit den Farben und der Anordnung der Perlen sollten Gefühle und Emotionen zum Ausdruck gebracht werden", sagt Dagmar Nieke und ergänzt: "Wir befinden uns schließlich in der Raumstation."

"Raumstation" - das ist ein Projekt von Dagmar und Till Nieke. Die Kindheits- und Medienpädagogin ist nicht nur Mitarbeiterin der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Seit 2015 ist sie auch Mitbegründerin der Firma Diskurs Niederrhein. Dabei handelt es sich nach eigenen Angaben um ein junges Projektteam mit dem Ziel, Innovationen für die pädagogische Praxis zu entwerfen. "Wir entwickeln Konzepte, Projekte und gestalten Fortbildungen zu kindheits- und medienpädagogischen Themen", sagt Dagmar Nieke.

RaumstationEinmal ein Video drehen mit Greenscreen – das macht den Kindern besonders viel Freude: Till Nieke macht es beim Projekt Raumstation möglich.

 

Das Projekt "Raumstation" ist eines davon. Während der Corona-Pandemie entstanden, befasst es sich mit kindlichen Verhaltensauffälligkeiten und der Regulierung von Ängsten und Unsicherheiten. "Die Kinder haben in dieser Zeit unheimlich viel erlebt, was sie nicht verarbeiten konnten. Gleichzeitig haben sie auch viel aufzuholen. Um den Weg zurück in Kita und Schule zu erleichtern, haben wir das Konzept entworfen", erklärt Dagmar Nieke. Die Raumstation sei eine intensive Zeit und ein sicherer Ort zugleich. "Es ist geschützter Raum für eine kleine Gruppe. Acht bis zehn Kinder, die nichts leisten müssen. Im Gegenteil, in der Raumstation können sie loslassen. Ängste. Gefühle. Unsicherheiten. All jene Themen, die nicht nur durch die Corona-Pandemie, sondern auch aufgrund des Ukraine-Krieges, aufgrund von Krankheiten, Trauer und Tod täglich auf dem Tisch liegen", sagt Dagmar Nieke. Bestandteile des Konzeptes sind Gespräche, Bewegung und Medienpädagogik. "Wir trommeln. Wir forschen und entdecken. Wir nehmen Filme auf, arbeiten mit Greenscreen, eben all das, was Kindern Freude macht", erklärt Dagmar Nieke. Im Fokus stehen dabei immer auch die Kinderrechte.

Einer, der zuerst von der Raumstation Gebrauch machte, war der Caritasverband Kleve. "Wir haben das Konzept für unsere Offenen Ganztagsschulen in Materborn und Kellen gebucht. Jeweils für ein halbes Jahr waren die Fachkräfte in unseren Einrichtungen", sagt Elke Kotthoff, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, und ergänzt: "Überzeugt hat uns vor allem die wertschätzende und fördernde Pädagogik. In der Raumstation werden kleine, empfindsame Persönlichkeiten gestärkt."

Das kann Kirstin Schlünzen-Mulder nur bestätigen. Die Mitarbeiterin des Offenen Ganztages an der Marienschule in Materborn hat das Projekt, an dem acht Mädchen und Jungen für fünf bis sechs Einheiten à zwei Stunden beteiligt waren, begleitet. "Wir haben uns Kinder ausgesucht, die nach Corona sehr ängstlich und unsicher waren", berichtet Kirstin Schlünzen-Mulder. Alle hätten gut mitgemacht und davon profitiert. "Ihr Selbstwertgefühl ist enorm gestiegen. Sie konnten in dieser Zeit durchatmen, verschnaufen und viel Kraft tanken."

Raumstation Dagmar NiekeDagmar Nieke ist Mitarbeiterin der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie sowie Mitbegründerin von Diskurs Niederrhein.Diskurs Niederrhein

Dass das Projekt bei Schule und Schüler:innen gut angekommen ist, zeigt auch die Tatsache, dass nun bereits die zweite Gruppe "Raumstation" im Offenen Ganztag am Start ist. "Hier haben wir leider nur eine Stunde intensive Zeit mit den Kindern", sagt Kirstin Schlünzen-Mulder, die ebenfalls an der Fortbildung "Fachkraft Raumstation" teilgenommen hat. Die Fortbildung kann, muss aber nicht Bestandteil des Projektes sein. "Wir passen die Raumstation individuell nach der jeweiligen Einrichtung an. Wichtig ist nur, dass sie auch nachhaltig ist", sagt Dagmar Nieke.  

Info: Eine Video-Zusammenfassung vom Projekt "Raumstation" für acht Kinder des Offenen Ganztages an der Marienschule in Materborn gibt es hier. 

  • Ansprechperson
Kotthoff, Elke
Elke Kotthoff
Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie
02821 7209-768
02821 7209-768
e.kotthoff@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve
Fachbereich Kinder, Jugend & Familie
Hoffmannallee 70
47533 Kleve

Weitere Informationen zum Thema

Links

Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien

Diskurs Niederrhein