Für diejenigen, die sich dieser pflegerischen Herausforderung stellen, führt das auch zu belastenden und schwierigen Situationen. Und genau an diesem Punkt setzt ein Kurs für pflegende Angehörige an.
Die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Pflege ist sehr praxisbezogen.CV Kleve
„Wir möchten pflegenden Angehörigen Hilfestellung bei dieser schwierigen Aufgabe geben“, betont Katrin Kempkes, Pflegedienstleitung der Mobile Pflege Goch: „In dem Kurs werden neue Perspektiven für die pflegerische Betreuung vermittelt, die sowohl die Bedürfnisse der Kranken als auch die der pflegenden Angehörigen berücksichtigen.“ Zentrales Anliegen sei es ferner, den Angehörigen durch Aufklärung und Information dabei zu helfen, schwierige und belastende Situationen zu meistern, ergänzt die Pflegefachkraft Margret Graf, die diesen Kurs zusammen mit Jutta Heisterkamp, ebenfalls Pflegefachkraft leiten wird. Die pflegenden Angehörigen werden von den Fachkräften intensiv über Themen wie Beobachtung der Kranken und ihrer Beschwerden, individuelle Körperpflege, richtiger Umgang mit Medikamenten sowie Möglichkeiten der Pflegeversicherung informiert. Der Kurs möchte pflegende Angehörige unterstützen, Grundkenntnisse in der Pflege zu erlangen und über weitere Möglichkeiten der Entlastung informieren. Der Caritasverband Kleve bietet diesen Kurs in Kooperation mit der DAK und der Evangelischen Stiftung an. Durch die Zusammenarbeit mit den Pflegekassen können die Kurse für die Teilnehmer kostenlos angeboten werden. Der nächste Kurs findet wöchentlich dienstags, in der Zeit vom 12.03. - 14.05., 19 - 21:30 Uhr, im Sanitätshaus Mönks und Scheer, Klever Str. 16, statt. Kontakt und Anmeldung: Mobile Pflege Goch, Tel.: 02823 88888.