Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
  • Soziale Hilfen
  • Pflege & Gesundheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Engagement & Spenden
  • Jobs
  • Verband
  • Prävention
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Zeitschrift: einblick
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Termine
  • Aktionen Facebook u. Instagram
  • Online-Beratung
Close
  • Für Menschen in Notsituationen
  • Sozialberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
  • Kontaktcafé
  • Wohnungslosenhilfe
  • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
  • Suchtberatung
  • MPU-Beratung
  • Assistenz im Wohnen
  • Fachstelle für Suchtvorbeugung
  • Für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Flüchtlingsberatung
  • Flüchtlingsbetreuung
  • Migrationsberatung
  • Integrationsagentur
Close
  • Alltagsbegleitung
  • Demenzberatung
  • Hauswirtschaftliche Betreuung
  • Mobile Pflege
  • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
  • Hilfe durch Ehrenamt
  • Hausnotruf
  • Pflegeberatung
  • Pflegeüberleitung
  • Seniorenreisen
  • Tagespflege
  • St.-Martinus-Stift
Close
  • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
  • Tagesgruppe
  • Ambulante Erzieherische Hilfen
  • Lerntherapie
  • Integrationshilfen
  • Offener Ganztag
  • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
  • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
  • Kurberatung
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentrum Zauberstern
  • Schulsozialarbeit
  • Gruppenangebote & Seminare
Close
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Ehrenamtskoordination
  • Freiwilligen-Zentrum
  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
Close
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Praktika/Volontariate/Praxissemester
  • Jobbörse
Close
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Standorte im Überblick
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Facebook
  • Datenschutz Instagram
  • Datenschutz LinkedIn
  • Medizinprodukte
  • Transparenzbericht
  • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Close
  • Präventionsangebote der Caritas Kleve
  • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
Close
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
  • Soziale Hilfen
  • Pflege & Gesundheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Engagement & Spenden
  • Jobs
  • Verband
  • Prävention
  • Kontakt
Aktuelles
  • Presse
  • Zeitschrift: einblick
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Termine
  • Aktionen Facebook u. Instagram
  • Online-Beratung
Soziale Hilfen
  • Für Menschen in Notsituationen
  • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
  • Für Menschen mit Migrationshintergrund
Für Menschen in Notsituationen
  • Sozialberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
  • Kontaktcafé
  • Wohnungslosenhilfe
Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
  • Suchtberatung
  • MPU-Beratung
  • Assistenz im Wohnen
  • Fachstelle für Suchtvorbeugung
Für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Flüchtlingsberatung
  • Flüchtlingsbetreuung
  • Migrationsberatung
  • Integrationsagentur
Pflege & Gesundheit
  • Alltagsbegleitung
  • Demenzberatung
  • Hauswirtschaftliche Betreuung
  • Mobile Pflege
  • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
  • Hilfe durch Ehrenamt
  • Hausnotruf
  • Pflegeberatung
  • Pflegeüberleitung
  • Seniorenreisen
  • Tagespflege
  • St.-Martinus-Stift
Kinder, Jugend & Familie
  • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
  • Tagesgruppe
  • Ambulante Erzieherische Hilfen
  • Lerntherapie
  • Integrationshilfen
  • Offener Ganztag
  • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
  • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
  • Kurberatung
  • Familienzentrum Sterntaler
  • Familienzentrum Zauberstern
  • Schulsozialarbeit
  • Gruppenangebote & Seminare
Engagement & Spenden
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Ehrenamtskoordination
Ehrenamtskoordination
  • Freiwilligen-Zentrum
  • Ehrenamtsbörse
  • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
Jobs
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Praktika/Volontariate/Praxissemester
  • Jobbörse
Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung
  • Standorte im Überblick
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medizinprodukte
  • Transparenzbericht
  • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Datenschutz
  • Datenschutz Facebook
  • Datenschutz Instagram
  • Datenschutz LinkedIn
Prävention
  • Präventionsangebote der Caritas Kleve
  • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
Pressemitteilung

Hausnotruf wichtiger denn je

Gerade in der Corona-Zeit, in der sich viele Menschen isolieren, kann das Hausnotrufsystem Sicherheit geben. Beim Caritasverband Kleve kümmert sich Matthias Egging um die Koordination. Der 31-Jährige ist der Nachfolger von Norbert Hufschmidt.

Erschienen am:

28.12.2020

Herausgeber:
Caritasverband Kleve e.V.
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve
02821 7209-0
02821 7209-0
info@caritas-kleve.de
www.caritas-kleve.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Matthias EggingMatthias Egging mit einem Hausnotrufgerät in der Hand.Julia Lörcks

Schnelle Hilfe per Knopfdruck – das bietet der Hausnotruf des Caritasverbandes Kleve. Das System ist nicht neu, bietet aber in der Corona-Zeit, in der sich viele Menschen isolieren, ein gutes Gefühl. "In dieser ungewollten Situation geben wir vor allem älteren und allein lebenden Menschen ein Stück Sicherheit", sagt auch Matthias Egging.

Matthias Egging, 31 Jahre alt, arbeitet seit Mitte Oktober für den Caritasverband Kleve. Hier hat er die Nachfolge von Nobert Hufschmidt übernommen. Das Gesicht des Caritasverbandes hat sich Ende Oktober in den Ruhestand verabschiedet (wir berichteten). 

Hufschmidt war es auch, der für den Klever Wohlfahrtsverband den Hausnotruf aufgebaut hat. "Wir versorgen derzeit 1050 Kunden aus dem Nordkreis Kleve mit unserem System", sagt Egging. Tendenz steigend. Woche für Woche kommen etwa fünf neue hinzu. 

Matthias Egging, der zuvor im textilen Einzelhandel in Kleve und Xanten tätig war, freut sich, den Menschen zu helfen, mit seiner Arbeit etwas Gutes zu tun. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Erstinformation und Beratung, die Erstellung von Verträgen und Hilfeplänen, die Programmierung und Installation der Geräte sowie der Service und die Wartung. "Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Beratung momentan weitgehend telefonisch statt. Dabei werden alle Informationen gesammelt, um die Installation möglichst kontaktfrei zu gestalten", erklärt Egging. Abstands- und Hygieneregeln werden dabei selbstverständlich eingehalten. "Bei Bedarf und Möglichkeit kann das Hausnotrufgerät auch alleine angeschlossen werden", so Egging. 

Und so funktioniert der Hausnotruf: Mit Hilfe eines Funkfingers am Armgelenk, als Kette um den Hals oder als Taste am Gerät kann ein Notruf ausgelöst werden. "Dieser wird in einer rund um die Uhr besetzten Zentrale in Münster persönlich entgegengenommen. Dort handeln die Mitarbeiter nach dem zuvor ausgearbeiteten Hilfeplan. Im schlimmsten Falle kontaktieren sie natürlich sofort den Rettungsdienst", erklärt Egging. Die monatlichen Teilnahmegebühren in Höhe von 23 Euro können von der Pflegeversicherung und anderen Kostenträgern übernommen werden.

Kontakt: Weitere Informationen zum Hausnotruf des Caritasverbandes Kleve erteilt Koordinator Matthias Egging. Er ist unter der Telefonnummer 02821 7209-390 oder unter der E-Mail-Adresse m.egging@caritas-kleve.de zu erreichen.

  • Ansprechperson
Julia Lörcks
Julia Lörcks
Stabsstelle Kommunikation & Medien
+49 2821 7209-170
+49 174 9906580
+49 2821 7209-180
+49 2821 7209-170 +49 174 9906580
+49 2821 7209-180
+49 2821 7209-180
j.loercks@caritas-kleve.de
www.caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve e.V.
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve