Musik an, Alltag aus: Am Mittwoch, 14. Mai, heißt es ab 15 Uhr wieder "Tanz im Mai". Das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve lädt demenziell erkrankte Menschen, Senior:innen und insbesondere ihre Angehörigen zu einem geselligen Nachmittag mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen ins Klever Kolpinghaus ein. Für die richtige Stimmung sorgt das Duo "Franzi und Micha" mit bekannten Melodien zum Mitsingen und Tanzen.
Mitten auf der Tanzfläche: Kirsten Lommen (l.), Alexia Meyer und Dr. Christoph Baumsteiger freuen sich auf „Tanz im Mai“ am 14. Mai im Klever Kolpinghaus. Dazu herzlich eingeladen sind Senior:innen, demenziell erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Julia Lörcks
"Studien zufolge senkt regelmäßiges Tanzen das Alzheimer-Risiko um 75 Prozent", erklärt Dr. Christoph Baumsteiger. Der Chefarzt für Neurologie an der LVR-Klinik in Bedburg-Hau ist einer der Sprecher des Netzwerks. Er weiß: "Die Bewegung zur Musik unterstützt die Gehirnstrukturen, die für das Gedächtnis wichtig sind. Und je mehr und je öfter man tanzt, desto besser. Kurz gesagt: Viel tanzen hilft viel". Vor allem aber bringt Tanzen Freude und schafft eine Verbindung, die Menschen mit Demenz spürbar aufleben lässt. "Das zu erleben, berührt jedes Mal aufs Neue."
Zum Hintergrund: Das Netzwerk - bestehend aus professionellen und ehrenamtlichen Akteuren - setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die Aufklärung und Unterstützung rund um das Thema "Demenz" im Kreis Kleve ein. Mit Veranstaltungen wie dem "Tanz im Mai" möchte das Netzwerk Angehörigen neue Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Alexia Meyer, Fachbereichsleiterin "Pflege und Gesundheit" beim Caritasverband Kleve betont: "Angehörige sind oft die stillen Held:innen des Alltags. Umso wichtiger ist es, ihnen Entlastung und Austausch zu ermöglichen - sei es durch Beratung, Begegnung oder ein paar unbeschwerte Stunden mit Musik."
Der "Tanz im Mai" ist übrigens nicht die einzige Veranstaltung des Netzwerks im Jahr 2025. "In regelmäßigen Abständen bieten wir auch Vorträge für Angehörige an. Und für den 5. Juni planen wir eine Stadtrundfahrt für an Demenz erkrankte Menschen und deren Begleitpersonen in und um Kleve an. Die Stadtrundfahrt soll Erinnerungen wecken und Gespräche anregen", sagt Kirsten Lommen, die als Leiterin des Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Kleve, ebenfalls Mitglied im Netzwerk Demenz ist.
Info - Hier kann man sich anmelden
Die Kosten für die Veranstaltung "Tanz im Mai" inklusive Kaffee und Kuchen betragen fünf Euro pro Person. Zur besseren Planung bittet das Katholische Bildungsforum um Anmeldung bis zum 12. Mai. Kontakt: 02821 721525, ab dem 5. Mai 02821-74992-10 oder kbw-kleve@bistum-muenster.de. Spontane Gäste sind immer herzlich willkommen!