Die Caritas Kleve sucht Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. Darauf macht Anne-Kathrin Lehmann, Fachdienstleitung Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination, aufmerksam: "In vielen verschiedenen Bereichen werden Freiwillige benötigt." Ganz aktuell suche zum Beispiel der Verein ,Fremde werden Freunde‘ in Rees Menschen, die mit Geflüchteten aus der Ukraine Deutsch sprechen. "Eine Gesprächsrunde am Vormittag oder eine Tee-Tafel am Nachmittag - das Angebot sollte möglichst einfach und niederschwellig sein. Es handelt sich nicht um einen Deutschkursus", sagt auch Ellen Lukas von der Ehrenamtskoordination und Flüchtlingshilfe vor Ort. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Karl-Heinz Bövingloh vom Verein "Fremde werden Freunde" melden. Er ist unter der Mobilnummer 0157 50499810 zu erreichen.
Neben einem freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe gibt es auch noch andere Angebote. Die Caritas Kleve als Ehrenamtskoordinationsstelle für den Kreis Kleve ist bei der Organisation und Vermittlung gerne behilflich. Wer sich zum Beispiel gerne für ältere Menschen einsetzen möchte, kann das in der Caritas-Tagespflege St. Vinzenz in Emmerich am Rhein tun. "Hier werden aktuell Freiwillige gesucht, die mit den Gästen spazieren gehen, basteln oder aber einfach nur klönen möchten", sagt Alexandra Daubner von der Ehrenamtskoordination. Für Menschen, die ihre freie Zeit lieber mit Kindern und Jugendlichen verbringen möchten, sind vielleicht die sieben Offenen Ganztagsschulen der Caritas in Kleve, Bedburg-Hau, Rees und Uedem ein geeigneter Einsatzort. "Auch dort werden immer wieder ehrenamtlich Engagierte gesucht, die bei den Freizeitangeboten helfen", sagt Alexandra Daubner.
Eine Übersicht über aktuelle Angebote gibt auf der Ehrenamtsbörse der Caritas Kleve. Die Ehrenamtskoordination nimmt zudem neue Gesuche auf und ist ebenfalls für Fragen unter 02821 7209160 oder gemeindecaritas@caritas-kleve.de zu erreichen.