Es gibt zwei Entscheidungen, die die Jungen und Mädchen an diesem Nachmittag Tobias Neifeind verkünden: 1. Am Nachmittag des 11. Aprils 2025, also pünktlich zum Start der Osterferien, feiern die Kinder und Jugendlichen, die in den Wohngruppen der Münze leben, eine Eis-Kostüm-Party. 2. Das Kinderparlament der Münze soll etabliert werden. Tobias Neifeind, der die teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung des Caritasverbandes Kleve leitet, sagt dazu: "Ich bin mit allem einverstanden und finde es großartig, wie ihr euch als Gruppe abgestimmt habt."
Das Kinderparlament der Münze hat entschieden: Am 11. April 2025 wird auf dem Gelände der Tagesgruppe eine Eis-Kostüm-Party gefeiert. Die beiden Abgeordneten Fynn und Lena (Mitte) stellten Einrichtungsleiter Tobias Neifeind (2.v.r.) diese Entscheidung vor. Mit von der Partie waren auch Melanie Roeloffs Monteiro, Kevin Wanders und Corinna Cloosters. Die drei Mitarbeiter:innen der Münze begleiten das Kinderparlament. Julia Lörcks
Rückblick: Vor genau einem Jahr hat sich das Kinderparlament der Münze gegründet. Auslöser waren 300 Euro, die sich die Wohngruppen beim Frühjahrsputz im Kreis Kleve verdient haben. Im Sinne von Partizipation sollten die Kinder selbst entscheiden, wofür das Geld ausgegeben wird. Damit war die Idee des Kinderparlaments geboren. Jede Gruppe wählte daraufhin zwei Vertreter:innen. Diese bildeten wiederum mit den anderen Abgeordneten das erste Kinderparlament.
"Insgesamt haben wir viermal getagt", berichtet Melanie Roeloffs Monteiro, Sozialarbeiterin in der Tagesgruppe. Zusammen mit ihrer Kollegin Corinna Cloosters und ihrem Kollegen Kevin Wanders hat sie das Kinderparlament begleitet. Sie sagt: "Wir möchten die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen mehr und mehr in den Alltag der Münze integrieren. Und wir sind mit der ersten Entscheidung des Kinderparlaments sehr zufrieden."
Denn schon nach dem ersten Treffen der Abgeordneten im April 2023 war klar: Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich gemeinsame Zeit. "Es stand auch ein Ausflug zum Phantasieland auf dem Wunschzettel, aber diesen konnten wir aus Kostengründen leider nicht erfüllen. Nach und nach kristallisierten sich zwei Themen heraus: Eis und ein Fest. Daraus wurde schließlich die Eis-Kostüm-Party zum Start der Osterferien", berichtet Melanie Roeloffs Monteiro.
Wie genau die Party nun gefeiert wird, das überlegt sich das Parlament jetzt. Einrichtungsleiter Tobias Neifeind sichert auf jeden Fall auch noch eine Portion Pommes und Hot Dogs zu. "Ich freue mich, dass die Kinder gelernt haben, eigene Entscheidungen zu treffen. Auch wenn es nicht die Eismaschinen für die Wohngruppen oder der gemeinsame Ausflug zum Phantasialand geworden sind, haben sie den Prozess verstanden", sagt Tobias Neifeind.
Bei der ersten Legislaturperiode des Kinderparlaments soll es nicht bleiben. "Wir möchten gerne weitermachen, werden dann aber anlassbezogen und zeitnaher tagen", berichtet Melanie Roeloffs Monteiro.
Info - Spenden für "Die Münze"
Um den Kindern und Jugendlichen der Münze besondere Möglichkeiten zu eröffnen, freut sich der Caritasverband Kleve über die Unterstützung von engagierten Menschen, Vereinen und Institutionen. Das können sowohl finanzielle Hilfen - wie zum Beispiel Spenden für neue Spiel- und Freizeitangebote - als auch Kontakte zur Netzwerkarbeit sein. Kontaktieren Sie uns gern. Jede noch so kleine Hilfe kommt direkt bei den Kindern und Jugendlichen an.
Unser Spendenkonto lautet:
Caritasverband Kleve e.V.
Darlehenskasse Münster
IBAN DE94400602650004066000
BIC GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Die Münze