"Die stationäre Jugendhilfe hat keine Lobby". Diesen Satz sagte einmal Elke Kotthoff, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie. Im aktuellen "einblick" möchten wir das ändern. Auf sechs Seiten stellen wir unsere teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze" vor - angefangen mit einem Interview über die aktuellen Herausforderungen, über die Geschichte des ehemaligen städtischen Kinderheims bis hin zu den Menschen, die heute in den Caritas-Wohngruppen leben und arbeiten. Denn eins ist klar: Diese Einrichtung bietet bis zu 59 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause - und verdient Aufmerksamkeit.
Der neue „einblick“, das Magazin der Klever Caritas, liegt druckfrisch vor. Julia Lörcks
Der "einblick" ist das Magazin der Caritas Kleve. Zweimal im Jahr erscheint es - jeweils Ende März und im Oktober. In der ersten Ausgabe steht traditionell der Jahresbericht mit vielen Zahlen, Daten und Fakten im Fokus. Doch bevor es an die Statistiken geht, stehen aktuelle Themen, Interviews und Porträts im Mittelpunkt.
Auch die einzelnen Fachbereiche des Klever Wohlfahrtsverbandes machen im Magazin auf ihre aktuellen Themen und Herausforderungen aufmerksam. Im Fachbereich "Soziale Hilfen" stellen wir zum Beispiel das neue Team für unser Kümmerer-Projekt im Rahmen der Landesinitiative "Endlich ein ZUHAUSE!" vor. In der "Pflege & Gesundheit" kommen die Wundexpert:innen zu Wort. Und im Fachbereich "Kinder, Jugend und Familie" waren wir unter anderem zu Gast im Maxi-Clubs des Familienzentrums Zauberstern in Kleve.
Der "einblick" stellt immer auch Menschen bei der Caritas in den Vordergrund. Diesmal sind es die Dienstjubilarinnen des vergangenen Jahres sowie Friedhelm Fritsche, Mitarbeiter im Kontaktcafé.