Im November gedenkt man traditionell der Toten, Monika Seelen und Martina Arens machen es jeden Tag. Die beiden Caritas-Mitarbeiterinnen sind in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Raum Rees tätig. Das heißt: Sie begleiten und versorgen schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. Was es heißt, in Würde zu sterben und was es braucht, um diese Arbeit zu machen - darüber sprechen sie im neuen "einblick".
Das große Interview über Leben und Tod ist eine von vielen Geschichten, die im "einblick" zu lesen sind. Das Magazin, das zweimal im Jahr erscheint, liegt druckfrisch vor. "Auf 52 Seiten präsentieren wir aktuelle Themen, Interviews und Porträts. Wie der Name des Magazins schon sagt, möchten wir einen Einblick in unsere Arbeit geben", sagt Vorstand Rainer Borsch. Unter anderem auch wieder mit einem Poster zum Herausnehmen in der Mitte des Magazins. Es zeigt das neue Beratungszentrum in Emmerich am Rhein, das Mitte Juni eingeweiht wurde. Bilder von der Großbaustelle an der Hoffmannallee in Kleve gibt es ebenso.
Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht diesmal jedoch der Fachdienst Schule, der mit mehr als 200 Mitarbeiter:innen und 2000 Schüler und Schülerinnen mittlerweile zu den größten Fachdiensten der Caritas Kleve zählt. Seit dem 1. August verantworten Antje Reder und Katja Reintjes den Bereich, der auf drei Säulen steht - die Offenen Ganztagsschulen, die Integrationshilfe und die Schulsozialarbeit.
Auch die einzelnen Fachbereiche machen auf ihre aktuellen Themen und Herausforderungen aufmerksam. Im Fachbereich Soziale Hilfen gibt es einen neuen Fachdienst - er heißt "Aufsuchende Hilfen". In der "Pflege & Gesundheit" wird das 30-jährige Bestehen der Mobilen Pflege in Rees gefeiert und im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie steht die Münze mit ihrer neuen Einrichtungsleitung und den Kinderrechten im Mittelpunkt.
Der "einblick" stellt immer auch Menschen bei der Caritas in den Vordergrund. Diesmal ist es Josefa Leukers-Thul, die seit 50 Jahren Erzieherin aus Leidenschaft ist. Mit der Vorstellung eines Praktikanten, einer Freiwilligendienstlerin und einer Auszubildenden stellt der Klever Wohlfahrtsverband auch verschiedene Wege zur Caritas vor.