Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo_Caritas_Kleve_neu
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
    Close
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
    • Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
    • Kontaktcafé
    • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
    • Suchtberatung
    • MPU-Beratung
    • Assistenz im Wohnen
    • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Flüchtlingsberatung
    • Flüchtlingsbetreuung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    Close
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
    • Freiwilligen-Zentrum
    • Ehrenamtsbörse
    • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
    Close
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
    Close
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Datenschutz Instagram
    • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Zeitschrift: einblick
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine
    • Aktionen Facebook u. Instagram
    • Online-Beratung
  • Soziale Hilfen
    • Für Menschen in Notsituationen
      • Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Aufsuchende Hilfen für Personen in besonderen, sozialen Schwierigkeiten
      • Kontaktcafé
      • Wohnungslosenhilfe
    • Für psychisch- oder suchtkranke Menschen
      • Suchtberatung
      • MPU-Beratung
      • Assistenz im Wohnen
      • Fachstelle für Suchtvorbeugung
    • Für Menschen mit Migrationshintergrund
      • Flüchtlingsberatung
      • Flüchtlingsbetreuung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
  • Pflege & Gesundheit
    • Alltagsbegleitung
    • Demenzberatung
    • Hauswirtschaftliche Betreuung
    • Mobile Pflege
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
    • Hilfe durch Ehrenamt
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Pflegeüberleitung
    • Seniorenreisen
    • Tagespflege
    • St.-Martinus-Stift
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Teilstationäre und stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung "Die Münze"
    • Tagesgruppe
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Lerntherapie
    • Integrationshilfen
    • Offener Ganztag
    • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
    • Kurberatung
    • Familienzentrum Sterntaler
    • Familienzentrum Zauberstern
    • Schulsozialarbeit
    • Gruppenangebote & Seminare
  • Engagement & Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Ehrenamtskoordination
      • Freiwilligen-Zentrum
      • Ehrenamtsbörse
      • Ehrenamt Flüchtlingshilfe
  • Jobs
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste
    • Praktika/Volontariate/Praxissemester
    • Jobbörse
  • Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitarbeitervertretung
    • Standorte im Überblick
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Datenschutz Instagram
      • Datenschutz LinkedIn
    • Medizinprodukte
    • Transparenzbericht
    • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Prävention
    • Präventionsangebote der Caritas Kleve
    • Kontakt & Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
  • Kontakt
Pressemitteilung

Demokratie braucht Caritas

Jahresempfang der Caritas mit Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Erschienen am:

28.08.2023

Herausgeber:
Caritasverband Geldern-Kevelaer
Südwall 1-5
47608 Geldern
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehr als 150 Gäste waren der Einladung der Caritasverbände im Kreis Kleve zum diesjährigen 
Jahresempfang nach Geldern gefolgt. Und erlebten einen lebhaften Podiumsdialog zwischen der ehemaligen Umweltministerin Bärbel Höhn und Weihbischof Rolf Lohmann zum Thema Wie gelingt sozial gerechter Klimaschutz? Neben Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Wallfahrtsstadt Kevelaer, sprach auch der Landtagsabgeordnete Stephan Wolters ein Grußwort. Er lobte das Engagement der Caritas und bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Wohlfahrtsverband in vielen Themenfeldern. Gleichzeitig sagte er politische Unterstützung zu, wo immer dies möglich sei. 

Jahresempfang Geldern 2

Zuvor hatte Stephan van Salm-Hoogstraeten Vorstandsmitglied des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, in seinem Grußwort auf die Arbeit der Caritas hingewiesen, auf die man sich auch und gerade in diesen besonderen Krisenzeiten verlassen könne. "Demokratie braucht Religion", zitierte von Salm-Hoogstraeten aus dem jüngsten Buch desSoziologen Hartmut Rosa. "Ist es nicht gerade die Aufgabe der Religion, Menschen in diesen Krisenzeiten ins Gespräch und auf Augenhöhe in einen wertschätzenden, problemlösenden Austausch zu bringen?", fragte der Caritasvorstand die Anwesenden und brachte es auf den Punkt: "Demokratie braucht Religion, braucht die soziale Stimme, braucht die Sorge um den Anderen, braucht die Nächstenliebe - kurz: Demokratie braucht Caritas". Es gelte, gemeinsam Ideen und Formen zu entwickeln, um gesamtgesellschaftlich akzeptierte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu erarbeiten - auch für den Klimaschutz. Aus diesem Grund stand der Jahresempfang ganz im Zeichen des Jahresthemas des Deutschen Caritasverbandes "Für einen Klimaschutz, der allen nutzt". Vor Beginn der Podiumsdiskussion wurde das Thema Klimaschutz aus der Sicht von Kindern beleuchtet. In einem kurzen Einspieler stellten Kinder der Kindertagesstätte Am Broeckhof und des Offenen Ganztags der Hubertusgrundschule in Kevelaer ihre Sicht auf den Klimawandel und seine Folgen dar und ermutigte die Gäste, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Interaktiv wurde es beim Klimafaktencheck, bei dem die Gäste mit roten und grünen Karten Aussagen zum Klimawandel als richtig oder falsch bewerten konnten. Einige Klimafakten, wie zum Beispiel der Rückgang des arktischen Eises, ließen die Zuhörer regelrecht verstummen und machten betroffen.

 

Jahresempfang Geldern 1

Mit der früheren Landwirtschafts- und Umweltministerin Bärbel Höhn und Weihbischof Rolf Lohmann war die anschließende Podiumsdiskussion ebenso prominent wie kompetent besetzt. 

Beide stellten sich den vielfältigen Fragen des Publikums, die Moderatorin Andrea Franken zuvor gesammelt hatte. Sowohl die ehemalige Politikerin als auch der Weihbischof bezogen 
klare Positionen. Lohmann formulierte gleich zu Beginn pointiert: "Wir können uns keinEinknicken mehr erlauben". Und weiter: "Die Gutwilligen müssen zusammenstehen und 
den Klimaschutz zum Thema machen. Denn eine große Gefahr sind die Menschen, die den Klimawandel als Spinnerei abtun." Dem stimmte auch Höhn zu: "Wir müssen den irreführenden Parolen der Boulevardpresse Paroli bieten - gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Nachbarn." Die 71-Jährige ging auch mit ihrer eigenen Altersgruppe hart ins Gericht: "Meine Generation glaubt oft, mit dem Klimawandel nichts mehr zu tun zu haben. Dabei kommen der Klimawandel und seine Folgen schneller, als man denkt. Und wir tun es für unsere Kinder und Enkel". Auch wenn Deutschland nur zwei Prozent zum globalen Klimawandel beitrage, sei das deutsche Engagement entscheidend. Höhn: "Wenn Deutschland als führende Industrienation nichts tut, sehen auch alle anderen Nationen, die in der Rangliste folgen, keine Notwendigkeit, 
sich für den Klimaschutz zu engagieren. Jeder Einzelne könne etwas gegen den Klimawandel tun. "Nicht gleich alles zu 100 Prozent, sondern einfach anfangen. Starten Sie einfach und 
machen das mit Freude", so Höhn. Ähnlich äußerte sich der Weihbischof zum Vorschlag, Photovoltaikanlagen auf Kirchendächern zu installieren. "Solche Ideen dürfen nicht in 
jahrelangen Bürokratiestreitigkeiten enden. Fangen wir einfach an!" Man müsse voran gehen, mit einer Leichtigkeit und einer Ernsthaftigkeit. Die Worte der ehemaligen Landwirtschafts- und Umweltministerin brachten die von vielen noch nicht erkannte Dramatik des Klimawandels auf den Punkt: "Wenn wir jetzt nichts ändern, wird nichts so bleiben, wie es ist".

 Nach dem Schlusswort von Rainer Borsch, Vorstand des Caritasverbandes Kleve, klang der ebenso inhaltsreiche wie aufrüttelnde Nachmittag bei einem Imbiss mit nachhaltigen Produkten aus der Region und regem Austausch der Gäste aus.

Rainer Borsch (Caritasverband Kleve), Stephan Wolters (MdL), Stephan von Salm-Hoogstraeten (Caritasverband Geldern-Kevelaer), Bärbel Höhn, Karl Döring (Caritasverband Geldern-Kevelaer), Weihbischof Rolf Lohmann, Bürgermeister Dr. Dominik Pichler

Rainer Borsch (Caritasverband Kleve), Stephan Wolters (MdL), Stephan von Salm-Hoogstraeten (Caritasverband
Geldern-Kevelaer), Bärbel Höhn, Karl Döring (Caritasverband Geldern-Kevelaer), Weihbischof Rolf Lohmann, Bürgermeister Dr. Dominik Pichler
Caritasverband Geldern-Kevelaer

 

  • Ansprechperson
Rainer Borsch
Rainer Borsch
Vorstand
02821 7209-830
02821 7209-180
02821 7209-830
02821 7209-180
02821 7209-180
r.borsch@caritas-kleve.de
Caritasverband Kleve e.V.
Hoffmannallee 66 - 68
47533 Kleve

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hier geht es zum Artikel des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer