Bei der Caritas Kleve gibt es seit dem 01.01.2022 eine Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Katja Kleinebenne, langjährige Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, hat ihren Dienst aufgenommen: "Die ersten Fälle sind bereits da. Auch die neuen Flyer sind gedruckt. Mit diesen werde ich nun bei unseren Netzwerpartner:innen vorstellig. Die Teams der Jugendämter, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder der Schulsozialarbeit signalisieren bereits ein großes Interesse am neuen Angebot."
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt richtet sich an Familien im nördlichen Kreis Kleve, in denen Kinder oder Jugendliche betroffen sind. "Auch bei Verdachtsfällen können sich Eltern oder andere Personen bei uns melden. Sie werden von uns beraten und begleitet", sagt Holger Brauer, Fachdienstleitung der Beratungsdienste im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Ebenso können sich Familien melden, deren Kind durch grenzüberschreitendes oder sexuell übergriffiges Verhalten auffällig geworden ist. Vorrangiges Ziel ist es, für alle ein umfassendes Unterstützungsangebot vorzuhalten oder Hilfen zu organisieren. Die betroffenen Familien und deren Umfeld können einbezogen werden. Dazu gehören auch Fachkräfte, die sich ebenfalls bei einem Verdacht oder Fragen an die Beratungsstelle wenden können.
2021 gab es 33 Fälle in Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch bei der Caritas
Neben der Beratung und Begleitung ist die Prävention eine zentrale Aufgabe der Fachberatungsstelle. "Ich halte Angebote für Kindertagesstätten, Schulen und andere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor. Dabei geht es zunächst um die Beratung zu allgemeinen Aufklärungskonzepten und Themen wie Doktorspiele oder sexueller Übergriff, sexualisierte Gewalt in den Medien und Missbrauch in Institutionen", sagt Katja Kleinebenne. Sie hat als Psychologin, Familientherapeutin und Traumaberaterin bei der Caritas Kleve bereits seit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen, die von Missbrauch betroffen sind oder waren.
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen wird zum größten Teil vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Den Rest tragen die Kommunen im Kreis Kleve. Dass Bedarf dafür ist, zeigt ein Blick in die aktuelle Statistik der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Kleve. "Im Jahr 2021 gab es in unseren Beratungsstellen insgesamt 33 Fälle in Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch, davon 13 bestätigte Fälle gegenüber 20 Verdachtsfällen. In weiteren sechs Fällen war sexuell übergriffiges Verhalten der Beratungsanlass, zusätzlich in fünf Fällen sexualisiertes Verhalten", berichtet Holger Brauer.
Info: Caritasverband Kleve e.V, Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Katja Kleinebenne, Hoffmannallee 66 - 68, 47533 Kleve, Telefon 02821 7209-300, E-Mail: k.kleinebenne@caritas-kleve.de