In den neuen Räumlichkeiten des Familienzentrums „Zauberstern“ feierten ihn seine Kollegen und langjährigen Kooperationspartner. Nachdem Vorstand Rainer Borsch die Gäste begrüßte, übernahm sein Vorgänger, Joachim Schmidt, als langjähriger Wegbegleiter von Karl-Heinz Hüttermann das Wort. Anstelle einer Abschiedsrede führte dieser ein Interview mit dem frischgebackenen Rentner, das in die Vergangenheit führte und einen Einblick in den Werdegang von Karl-Heinz Hüttermann bot.
Dirk Wermelskirchen (li.) übernimmt die Funktion von Karl-Heinz-Hüttermann als Fachbereichsleitung Jugend und Familie sowie Leitung der „Münze“.CV Kleve
Die eine oder andere Anekdote sorgte für schmunzelnde Gesichter bei den Gästen. Hüttermann und Schmidt verbindet so einiges, schließlich haben sie in den 70er Jahren beide eine Erzieherausbildung in Fichtenhain bei Krefeld absolviert. Während Hüttermann 1980 heiratete und nach Kempen zog, ging Schmidt 1979 nach Kleve. Dennoch haben sie sich im Laufe der Jahre nicht aus den Augen verloren. Als 1992 die Leitungsstelle der „Münze“ vakant wurde, hatte Schmidt sofort Karl-Heinz Hüttermann im Sinn, sodass dieser tatsächlich fortan die Einrichtungsleitung übernahm und 2002 die Fachbereichsleitung Jugend und Familie hinzukam, die er sich bis dato mit Helmut van Kempen teilte.
Zu seiner Überraschung hatten seine Kollegen auf Fachbereichsleiterebene für Hüttermann eigens einen Text zur Melodie des Songs „Chöre“ von Mark Forster gedichtet, den sich der Rentner mit Sicherheit noch mehrfach anhören wird, wenn er etwas zur Ruhe gekommen ist. Doch so ganz verlässt Hüttermann den Caritasverband noch nicht, da er ab sofort auf 450,- €-Basis die Funktion des Datenschutzbeauftragten wahrnimmt. Auf die Frage, was er mit seiner neu gewonnenen Zeit anfangen wird, nannte er viele verschiedene Inhalte. Er möchte nicht nur mehr Zeit mit seinen Enkelkindern verbringen, sondern gleichzeitig seine Freizeit dazu nutzen, mehr Tennis zu spielen, mit seiner Frau zu verreisen oder sich der Archäologie zu widmen.
Zum Schluss führte der noch verbleibende Fachbereichsleiter Helmut van Kempen zur Vorstellung mit Hüttermanns Nachfolger, Dirk Wermelskirchen, ein kurzes Interview. Darin erzählte der 46-jährige Diplom-Sozialpädagoge, der mit seiner Familie in Mettmann lebt, dass er zuvor in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe arbeitete. Mit seiner neuen Aufgabe wartet eine große Herausforderung auf ihn, zumal er in eineinhalb Jahren den kompletten Fachbereich Jugend und Familie alleine verantwortet.