Die Planungen sind abgeschlossen, die Broschüren liegen vor - die Reisesaison kann starten. Heike Lippe, Koordinatorin der Caritas-Seniorenreisen, ist zufrieden mit der neuen Auswahl: "Wir haben wieder einen guten Mix aus klassischen Kurorten, maritimen Reisezielen und neuen Regionen zusammengestellt. Auch bei der Reisedauer gibt es eine schöne Bandbreite."
Wie schon in den vergangenen Jahren sind für 2026 erneut zwölf Seniorenreisen zwischen April und Dezember vorgesehen. "Das Interesse bleibt groß", sagt Heike Lippe. Auch im kommenden Jahr werden wieder zwei Reisebegleitungen dabei sein, "was für die Teilnehmenden zusätzlichen Komfort und Sicherheit bedeutet".

Den Auftakt macht im April eine 15-tägige Reise auf die Insel Borkum (17.04.-01.05.), bevor es nur wenige Tage später nach Norddeich an die Nordseeküste geht (19.04.-26.04.). "Die Nachfrage nach Reisen ans Meer ist ungebrochen hoch. Viele Teilnehmende genießen das maritime Klima und die Ruhe der norddeutschen Küstenorte", weiß Heike Lippe.
Im Mai steht dann ein Aufenthalt in Bad Salzuflen auf dem Programm (18.05.-27.05.), gefolgt von Bad Rothenfelde (01.06.-11.06.), einem beliebten Ziel der Caritas-Reisenden. Ganz neu dabei ist Bad Langensalza in Thüringen (15.06.-25.06.). "Der Kurort mit seinen wunderschönen Gärten und der einladenden Therme ist eine echte Bereicherung für unser Programm", so Heike Lippe.
Im Hochsommer folgen zwei längere Aufenthalte: Bad Kissingen (08.07.-22.07.), eines der traditionsreichsten Heilbäder Deutschlands, und Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz (27.07.-06.08.), das für sein warmes Klima und seine Kurangebote gleichermaßen geschätzt wird.
Im September geht es erneut ans Meer - auf die Insel Baltrum (05.09.-13.09.). Direkt im Anschluss reist die Caritas Kleve zu einem weiteren neuen Ziel, in die historische Hansestadt Stade (13.09.-22.09.), bevor es weiter nach Bad Zwischenahn (29.09.-07.10.) geht. Die Reisesaison endet schließlich mit einer winterlichen Auszeit in Bad Westernkotten (21.12.-04.01.2027), das das dritte neue Reiseziel ist und den traditionellen Jahreswechsel begleitet. In Bad Westernkotten sowie im Gesundheitsresort in Bad Langensalza sind vielfältige Anwendungen wie Moorpackungen und -bäder, Massagen und Bewegungsangebote buchbar.
Mit den Caritas-Seniorenreisen lernen die Teilnehmenden nicht nur neue Reiseziele kennen. "Unsere Reisen bieten eine wunderbare Möglichkeit, wieder unter Menschen zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Einsamkeit im Alter ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Viele ziehen sich zurück und lassen zu, dass ihr soziales Umfeld immer kleiner wird", betont Heike Lippe.
Heike Lippe, Koordinatorin der Caritas-Seniorenreisen, mit neuen Programmheften vorm Haus der Pflege an der Hoffmannallee 70. Julia Lörcks
Wer Interesse an einer Seniorenreise der Caritas hat, kann sich hierzu bei Heike Lippe anmelden - telefonisch unter 02821 7209-230 oder per E-Mail an seniorenreisen@caritas-kleve.de melden.
Alle weiteren Informationen zu den Zielen, Leistungen und Preisen sind in der neuen Reisebroschüre zu finden, die im Beratungszentrum in Kleve sowie in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen ausliegt und auch online unter www.caritas-kleve.de einsehbar ist.