Familienintegrationsbüro
Die FamilienIntegrationsBüros (FIBs) unterstützen aufenthaltsberechtigte Zuwandererfamilien aus Drittstaaten zur Stärkung der Integrationsperspektiven. Sie bieten kostenlose, individuelle Beratung und Begleitung in den Bereichen:
- Kindertagesstätte,
- Schule und Offener Ganztag
- Wohnen und Arbeit
- Freizeit
- Sprache
- Gesundheit
- Behördenangelegenheiten
Das Projekt "FIBs - FamilienIntegrationsBüros als Türöffner und Chancengeber im ländlichen Raum" wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Zugleich stellt die Zuwanderung von Familien aus Drittstaaten auch Institutionen und die Gesellschaft vor neue Herausforderungen.
Hier kann das zweite Standbein der FIBs, das die strukturelle Ebene von Integrationsprozessen im Fokus hat, ansetzen.
Folgende Angebote sollen zur Unterstützung dienen:
- Information, Beratung, Begleitung bei Integrationsfragen
- Workshops zur kulturellen Sensibilisierung
- Einrichten von Elterncafés
- Vernetzung und Austausch mit anderen Institutionen und Akteuren
Diese Angebote und Beratungen sind kostenlos.