Aufsuchende Hilfen / Assistenz im Wohnen
Dabei orientieren wir uns an den individuellen Bedarfen und Zielen der Menschen, stets unter Achtung ihrer Würde. Vertrauen, Respekt und Wertschätzung stehen für uns an oberster Stelle. Wir nehmen die Menschen an wie sie sind, stärken ihre Eigenkräfte und verfolgen ihr Wohlergehen.
Assistenz im Wohnen ist eine Maßnahme für Menschen, die:
- an einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung leiden,
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- einen festen Wohnsitz im Kreis Kleve haben,
- motiviert sind an ihrer Lebenssituation zu arbeiten,
- Hilfestellung bei der Bewältigung unterschiedlicher Problembereiche benötigen,
- aus eigener Kraft zurzeit nicht in der Lage sind, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Das Angebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
- Aufrechterhaltung des selbstständigen Wohnens
- Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
- Verwaltung von Geldmitteln
- Unterstützung in der Tagesstruktur, bspw. durch Arbeit
- Unterstützung bei der Stabilisierung, Erhaltung oder Herstellung der Suchtmittelabstinenz und/oder der psychischen Stabilität
- Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge
- Erarbeitung von Konflikt-/ und Problemlösungsstrategien, Umgang mit Krisen
- Vermittlung sozialer Fertigkeiten
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft
- Angeleitete Gruppen- und Freizeitangebote
Die Zusammenarbeit erfolgt mit einer festen Bezugsperson, unter Einbeziehung des Sozialraums und der Kooperationspartner:innen.
Der Caritasverband Kleve e.V. bietet darüber hinaus viele weitere Hilfen und Beratungsangebote, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens bei Bedarf genutzt werden können, sodass eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt werden kann.
Wir beraten Sie gerne persönlich und kostenlos zu unserer Maßnahme, dem Antragsverfahren und zur Finanzierung durch den zuständigen Kostenträger.