Sprach-Kitas
Das Bundesprogramm "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" besteht aus inhaltlich 3 gleichwertigen Säulen:
- alltagsintegrierte sprachliche Bildung,
- inklusive Pädagogik und die
- Zusammenarbeit mit Familien.
Die Aufgabe der Fachberatung, die an das Team der Erziehungsberatungsstelle der Caritas angegliedert wurde, besteht darin,
- den Qualifizierungsprozess in den Kitas zu begleiten,
- Fortbildungen und Fachaustausch zu koordinieren und
- Teamprozesse zu fördern.
Bei Arbeitstreffen mit dem gesamten Verbund ist die Umsetzung der "drei Säulen" in die Praxis zentrales Thema. Es wird geschult, informiert und es gibt einen intensiven Fachaustausch in Bereichen wie
- Sprachentwicklung,
- Mehrsprachigkeit,
- Sprachfördertechniken in der Kommunikation mit Kindern,
- Reflexion (der eigenen Haltung und Verhaltensweisen, Materialien etc.) bzgl. Inklusion,
- Wahrnehmung und Reflektion der eigenen Haltung gegenüber Stereotypen und Vielfalt in der Gesellschaft,
- Kulturelle Unterschiede in der Erziehung,
- Zusammenarbeit mit Familien/Eltern,
- Nachhaltigkeit bei der Umsetzung des Bundesprogramms.
Um gemeinsam mit jeder Kindertagesstätte das Vorgehen individuell zu gestalten, besuchen die Fachberater:innen alle Einrichtungen regelmäßig vor Ort.
Auch die beiden Caritas-Familienzentren "Zauberstern" in Kleve und "Sterntaler" in Goch nehmen am Bundesprogramm teil.