Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind eine besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements. Teilnehmende arbeiten in einer sozialen Einrichtung und besuchen begleitende Seminartage.
Als Bildungs- und Orientierungsjahr bietet ein Freiwilligendienst viele Vorteile. Die Freiwilligen
- lernen neue Berufsfelder und neue Leute kennen
- machen etwas Praktisches
- erweitern ihre sozialen Kompetenzen
- verbessern ihre Chancen für den Berufseinstieg
- gewinnen Selbstbewusstsein
- überbrücken Wartezeiten
- engagieren sich im sozialen Bereich
"Freiwilliges soziales Jahr" und "Bundesfreiwilligendienst" sind gesetzlich geregelte Freiwilligendienste für junge Menschen von 16 bis 26 Jahren. Darüber hinaus bietet der BFD auch lebensälteren Menschen ab 27 Jahren die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu absolvieren – auch in Teilzeit.
Der 12-monatige Freiwilligendienst startet in der Regel zwischen Juli und Oktober. Bewerbungen sind jedoch das ganze Jahr über möglich. Ebenso ist die Dauer des Dienstes veränderbar auf 6 bis 12 Monate.
Offen für Alle
Freiwilligendienste in katholischer Trägerschaft sind offen für alle Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit und ihrem Bildungsgrad.
Die Bildungsarbeit und Organisation übernehmen die Freiwilligen Soziale Dienste (FSD) im Bistum Münster eGmbH, eine Gesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Münster und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Münster. Jährlich begleitet die FSD rund 1000 Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst in rund 800 angeschlossenen Einsatzstellen im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster.